Spanische Träume in Barcelona

Der katalanische Traditionsverein siegt erneut mit 5:0 - und wird bereits als "Dream Team" und "Augenweide" gefeiert.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jubeltraube: Samuel Eto'o (Zweiter von links) feiert mit  Thierry Henry (r.), Andres Iniesta (l.) und Lionel Messi.
AP Jubeltraube: Samuel Eto'o (Zweiter von links) feiert mit Thierry Henry (r.), Andres Iniesta (l.) und Lionel Messi.

BARCELONA - Der katalanische Traditionsverein siegt erneut mit 5:0 - und wird bereits als "Dream Team" und "Augenweide" gefeiert.

Der FC Barcelona hat den Spaß am Toreschießen wieder entdeckt und schockt zur Zeit die Konkurrenten in der spanischen Primera Division. Barca hat einen weiteren Kantersieg gefeiert und dabei Fans und Medien verzückt. „Das Dream-Team ist zurück, Barca war weltklasse“, schrieb die Sportzeitung Marca nach dem 5:0 (5:0) in der Primera Division gegen UD Almeria, und AS sprach von einer „Augenweide“. Nur drei Tage nach dem 5:0 in der Champions League beim FC Basel und eine Woche nach dem 6:1 gegen Atletico Madrid machte Barcelona auch mit Almeria kurzen Prozess. Dabei stach Stürmer Samuel Eto'o mit drei Toren (5., 20. und 24.) heraus. Die weiteren Treffer erzielten Thierry Henry (13.) und Dani Alves (30.). Almeria spielte nach einer Roten Karte gegen Alvaro Negredo (30.) in Unterzahl.

In der Tabelle schob sich „Barca“ mit 19 Punkten vom vierten auf den zweiten Platz vor und verkürzte den Rückstand auf den FC Valencia auf nur noch einen Punkt. Der Spitzenreiter büßte ohne Torhüter Timo Hildebrand durch ein 1:1 bei Recreativo Huelva überraschend zwei Zähler ein.

Gleichauf mit dem FC Barcelona liegt der Erzrivale Real Madrid. Der Titelverteidiger konnte nach der 1:2-Pleite in der Champions League bei Juventus Turin erneut nicht überzeugen und kam gegen den Tabellenvorletzten Athletic Bilbao nur zu einem mühevollen 3:2 (2:2)-Erfolg. Die „Königlichen“ führten gegen den krassen Außenseiter nach Treffern von Wesley Sneijder (12.) und Gonzalo Higuain (28.) zunächst standesgemäß 2:0, doch Etxeberria in der 34. sowie Iraola in der 44. Minute mit einem unberechtigten Foulelfmeter schafften den Ausgleich. Nach dem Wechsel traf erneut Higuain (58.) zum 3:2 für die Mannschaft des deutschen Trainers Bernd Schuster. Bilbao spielte ab der 77. Minute nur noch mit zehn Mann, nachdem Amorebieta wegen eines groben Fouls Rot sah.

Real schob sich mit dem Erfolg an Stuttgarts UEFA-Pokal-Bezwinger FC Sevilla (0:1 gegen den FC Malaga) und den FC Villarreal (beide 17) vorbei. Der Vizemeister kam in einem turbulenten Spiel im heimischen Stadion zu einem 4:4 gegen Atletico Madrid. Nachdem die Gäste aus der Hauptstadt 2:0 in Führung lagen, drehte Villarreal die Partie mit vier Treffern zum 4:2, ehe Atletico noch ausglich. „Das ist es, warum Fußball der populärste Sport ist“, sagte Villarreals Trainer Manuel Pellegrini, der aber auch mit seinen Mannen haderte: „Wir haben nach 80 Minuten aufgehört zu spielen, weil wir dachten, die Partie sei gelaufen.“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.