Spätes Tor rettet Hoffenheim einen Punkt

Tabellen-Schlusslicht Mönchengladbach sorgte beinahe für eine Überraschung, aber am Ende nahm Hoffenheim dennoch einen Punkt mit. Verfolger HSV strauchelte indes: Der KSC drehte einen 0:2-Rückstand gegen die Hamburger.
von  Abendzeitung
Harter Kampf zwischen Borussia Mönchengladbach und TSG 1899 Hoffenheim
Harter Kampf zwischen Borussia Mönchengladbach und TSG 1899 Hoffenheim © dpa

Tabellen-Schlusslicht Mönchengladbach sorgte beinahe für eine Überraschung, aber am Ende nahm Hoffenheim dennoch einen Punkt mit. Verfolger HSV strauchelte indes: Der KSC drehte einen 0:2-Rückstand gegen die Hamburger.

Spitzenreiter 1899 Hoffenheim hat dank eines späten Tores eine Niederlage bei Borussia Mönchengladbach verhindert, Verfolger Hamburger SV dagegen eine Last-Minute-Niederlage kassiert. Der Herbstmeister kam am Samstag zu einem 1:1 bei den Borussen und verteidigte mit 39 Punkten die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga. Hamburg (36 Punkte) unterlag indes nach 2:0-Führung mit 2:3 beim Karlsruher SC.

Einen Dämpfer musste auch Bayer Leverkusen durch ein 2:4 gegen den VfB Stuttgart einstecken. Rekordmeister Bayern München kann an diesem Sonntag daheim gegen Borussia Dortmund bis auf einen Punkt an Hoffenheim rankommen. Im zweiten Match zum Abschluss des 19. Spieltags empfängt Energie Cottbus Hannover 96. Am Freitagabend hatte Hertha BSC bereits 1:1 bei Arminia Bielefeld gespielt.

Ausgerechnet der für den weiter an einer Schambeinprellung laborierenden Timo Hildebrand ins Tor der Hoffenheimer gerückte Daniel Haas sah beim Gegentreffer durch den designierten Bayern-Profi Alexander Baumjohann (44.) nicht gut aus. Die drohende Niederlage wendete Wellington (89.) durch seinen Treffer dann doch noch ab.

Schalke - Bremen erst nach 45 Minuten spannend

Eine Halbzeit lang passierte beim 1:0 (0:0)-Sieg der Schalker über den weiter schwächelnden Vizemeister Bremen in der heimischen Arena recht wenig. Doch dann brach Benedikt Höwedes zur Freude der Knappen-Fans den Bann mit seinem Treffer drei Minuten nach dem Seitenwechsel.

HSV vergibt Sieg und 3 Punkte

Der Sieg war für den HSV schon zum Greifen nah beim 2:3 (1:0) in Karlsruhe. Eine sehenswerte Kombination schloss Paolo Guerrero in der 7. Minute souverän ab, Collin Benjamin erhöhte kurz nach der Pause auf 2:0. Doch binnen vier Minuten glichen die gegen den Abstieg kämpfenden Badener aus. Nach Sebastian Freis (49.) traf auch noch Giovanni Federico (53.). Von der 77. Minute an mussten die Hamburger dann auch noch auf Angreifer Mladen Petric verzichten, der wegen großer Unsportlichkeit Rot sah. Fünf Minuten später flog Marco Engelhardt vom KSC vom Platz, ehe Freis in der Nachspielzeit sogar noch für den Dreier der Gastgeber sorgte.

VfB bremst Leverkusen aus

Der VfB Stuttgart nährte durch das 4:2 (1:0) bei Bayer Leverkusen die eigenen Hoffnungen und versetzte den Rheinländern zugleich einen Dämpfer. Bereits in der 3. Minute wuchtete Nationalstürmer Mario Gomez den Ball volley in die Maschen. Auswahlkollege René Adler im Bayer-Kasten war machtlos. Nicht so beim zweiten Treffer, als Thomas Hitzlsperger mit einem fulminanten Freistoßkracher (51.) traf. Zuvor hatte Bayers Arturo Vidal wegen wiederholten Foulspiels Gelb-Rot gesehen. Nach dem Anschlusstreffer der ambitionierten Leverkusener durch Stefan Kießling (67.) sorgten Gomez mit seinem zweiten Treffer und Sami Khedira in der Nachspielzeit für die Entscheidung. Das zweite Bayer-Tor ging auf das Konto von Angelos Charisteas.

Köln bringt einen Punkt aus Frankfurt heim

Die Wolfsburger wahrten durch ein 2:0 (1:0) vor heimischer Kulisse gegen den VfL Bochum ihre Ambitionen auf die internationalen Ränge und verstärkten zugleich die sorgen des Ruhrgebiets-Vereins. Mit einem Doppelpack sorgte Edin Dzeko (21./85.) für den siebten Heimsieg der «Wölfe» in Serie. Für Bochum bleibt es weiter eng in der Tabelle. Torjäger Milivoje Novakovic (57., 74./Foulelfmeter) rettete dem 1. FC Köln das 2:2 (0:1) bei Eintracht Frankfurt. Verteidiger Marco Russ (33.) und Stürmer Martin Fenin (62.) hatten die Hausherren, die mit einem Sieg sich etwas Luft im Kampf um den Klassenverbleib hätten verschaffen können, jeweils in Führung gebracht. (dpa)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.