Sneijder trifft: Niederlande schon fast im Achtelfinale

Wesley Sneijder hat für die Niederlande die Tür ins Achtelfinale ganz weit aufgestoßen. Der 26-Jährige von Champions-League-Sieger Inter Mailand führte die Elftal mit seinem Treffer in der 53. Minute zum 1:0-Sieg gegen Japan.
von  Abendzeitung
Eljero Elia und Yuto Nagatomo
Eljero Elia und Yuto Nagatomo © dpa

DURBAN - Wesley Sneijder hat für die Niederlande die Tür ins Achtelfinale ganz weit aufgestoßen. Der 26-Jährige von Champions-League-Sieger Inter Mailand führte die Elftal mit seinem Treffer in der 53. Minute zum 1:0-Sieg gegen Japan.

Mi diesem Sieg bauten die Niederländer ihre Erfolgsserie auf 21 Partien ohne Niederlage aus.

Beim Siegtor durch Sneijder profitierte die Mannschaft von Bondscoach Bert van Marwijk allerdings von der gütigen Mithilfe von Japans Torhüter Eiji Kawashima. Der Schlussmann lenkte den haltbaren Schuss aus 20 Metern von Sneijder ins eigene Tor.

Wie schon gegen Dänemark war von berauschendem Offensivfußball der Niederländer aber nicht viel zu sehen. Robben-Ersatz Rafael van der Vaart konnte vor 62.010 Zuschauern im Moses-Mabhida-Stadion von Durban kaum Akzente setzen. Der ehemalige Hamburger fiel lediglich bei einem harmlosen Schuss in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit auf und wurde in der 72. Minute für HSV-Profi Eljero Elia ausgewechselt.

Van Marwijk vertraute der gleichen Startelf wie gegen Dänemark. Der ehemalige Coach von Borussia Dortmund verzichtete weiter auf Robben. Der Offensivstar vom deutschen Meister und DFB-Pokalsieger Bayern München wurde nach seinem Muskelfaserriss noch geschont.

Auch ohne Robben begann die Elftal zunächst engagiert. verfehlte mit einem Freistoß von Sneijder aber das Tor (9.). Eine Minute später wurde ein spektakulärer Fallrückzieher von Dirk Kuyt abgeblockt. Im Anschluss taten die Niederländer mit den Bundesliga-Profis Mark van Bommel (München) und Joris Mathijsen (Hamburg) aber nicht mehr viel. Sicherheit statt Traumfußball war Trumpf.

Die Japaner, bei denen Coach Takeshi Okada ebenfalls auf die gleiche Anfangsformation wie beim 1:0 gegen Kamerun setzte, kamen durch einen Distanzschuss von Yuto Nagatomo (12.) zu ihrer ersten Gelegenheit. Zudem prüfte Daisuke Matsui Oranje-Schlussmann Maarten Stekelenburg mit einem Volleyschuss (38.).

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde Oranje wieder etwas aktiver – und durch die Führung belohnt. Im Anschluss geriet der WM-Mitfavorit kaum ernsthaft in Gefahr. In der 90. Minute vergab Shinji Okazaki allerdings die große Chance zum Ausgleich, schoss aber knapp über das Tor.

Für die Elftal war die Partie in Durban wie ein Heimspiel. Das Team wurde von 20.000 Oranje-Fans unterstützt. 6000 Anhänger waren aus den Niederlanden angereist, die übrigen waren in Südafrika lebende Niederländer oder deren Nachkommen.

Beste Spieler bei den Niederländern waren Torschütze Sneijder und Bayern-Kapitän van Bommel im defensiven Mittelfeld. Bei Japan überzeugten vor allem Yoshito Okubo und Tulio. SID

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.