Sky & Eurosport: So sehen Sie alle Bundesliga-Spiele live
Köln – Grund für das Empfangs-Chaos ist, dass neben dem Pay-TV-Sender Sky nun auch das US-Medienunternehmen Discovery Communications, Besitzer von Eurosport, Rechte hält. Und zwar an 43 Spielen, die exklusiv bei Eurosport zu sehen sein werden.
Im Free-TV werden wie bisher nur zwei Partien, das Auftaktspiel und das erste Spiel der Rückrunde, live übertragen. Neu ist hier, dass die ARD vom ZDF abgelöst wird.
Für die allermeisten, aber eben nicht mehr für alle Spiele wird ein Abo bei Sky benötigt. Dort werden alle Samstagspartien zu sehen sein. Auch sonntags berichtet Sky umfassend, aber nicht mehr exklusiv. Der neue Bundesliga-Spielplan sieht vor, dass fünf Sonntagsspiele um 13.30 Uhr angepfiffen werden. Diese werden alleine von Eurosport gezeigt. Das gilt auch für die Spiele am Freitag und für die neuen Spiele am Montag.
Derzeit sieht es so aus, als würde Eurosport diese Spiele lediglich über das kostenpflichtige Streaming-Angebot "Eurosport Player" ausstrahlen. Bleibt es dabei, benötigt der Fußball-Fan also auch eine schnelle und stabile Internet-Leitung und idealerweise einen Smart-TV, um dort die Spiele über die App auf dem großen Bildschirm zu verfolgen. Ansonsten muss er zum PC, Laptop oder Tablet greifen.
Bleibt es bei der Streaming-Lösung, müssen sich Fans darauf einstellen, die Spiele mit einer gewissen Verzögerung zu sehen. Im Stadion kann also bereits abgepfiffen worden sein, während im Online-Stream noch die Schlussphase läuft.
- Themen:
- ARD
- Audi
- Champions League
- Fußball-Bundesliga
- ZDF