Sieg macht Schalke Mut - Rückschlag für Gladbach

Die Generalproben für den deutschen Showdown in der Europa League verlaufen für Mönchengladbach und Schalke ganz unterschiedlich. Während die Königsblauen mit dem 3:0 gegen Augsburg Selbstvertrauen tanken, verliert die Borussia trotz 1:0-Führung beim HSV.
von  dpa
Zweimal für Schalke erfolgreich: Guido Burgstaller.
Zweimal für Schalke erfolgreich: Guido Burgstaller. © dpa

Die Generalproben für den deutschen Showdown in der Europa League verlaufen für Mönchengladbach und Schalke ganz unterschiedlich. Während die Königsblauen mit dem 3:0 gegen Augsburg Selbstvertrauen tanken, verliert die Borussia trotz 1:0-Führung beim HSV.

Gelsenkirchen -  Die Spannung steigt vor der entscheidenden Achtelfinal-Partie in der Europa League zwischen Borussia Mönchengladbach und Schalke 04. Bis zum Hinspiel am vergangenen Donnerstag in Gelsenkirchen (1:1) schien die aktuelle Form für die Borussia zu sprechen.

Doch spätestens nach den gegensätzlich verlaufenen Generalproben der beiden Westclubs am Sonntag in der Fußball-Bundesliga kommen Zweifel auf, ob Gladbach seiner Favoritenrolle im deutschen Duell am Donnerstag (21.05 Uhr/Sky und Sport1) gerecht werden kann.

Rückenwind für Schalke

Der Revierclub beherrschte den FC Augsburg beim klaren 3:0 (3:0) in der Veltins-Arena klar. Durch den ersten Bundesliga-Doppelpack von Winterzugang Guido Burgstaller (4. Minute/29.) sowie den dritten Treffer von Daniel Caligiuri (35.) sorgte Schalke früh für Klarheit und konnte in der zweiten Hälfte gegen die schwachen Schwaben sogar Kräfte sparen.

Schlussmann Ralf Fährmann raubte dem FCA die letzte Hoffnung auf einen Punktgewinn, als er kurz vor dem 3:0 einen von Kapitän Paul Verhaegh getretenen Foulelfmeter parierte. "Gerade in der erste Hälfte haben wir sehr gut gespielt. Das haben wir an die gute Phase aus dem Spiel gegen Mönchengladbach angeknüpft. Dieses Mal hatten wir die Schlüsselsituationen auf unserer Seite", bilanzierte S04-Coach Markus Weinzierl. "Nach der Pause haben wir etwas den Gang rausgenommen nach den vielen Spielen in den vergangenen Wochen."

Lesen Sie hier: Spieltagswinner FC Bayern: Bravo, Carlo!

Gäste-Coach Manuel Baum erkannte die Überlegenheit des entschlossenen Gegners, der in der Tabelle vorbeizog, ohne Umschweife an: "Wir haben das Spiel ganz klar in den ersten 45 Minuten verloren. Wenn man so früh in Rückstand gerät, ist es für den Kopf schwierig."

Rückschlag für Gladbach

Gladbach verpatzte anschließend seinen Abschluss des 24. Spieltags. Anders als zuletzt bot die Borussia beim 1:2 (1:1) in Hamburg eine schwache Auswärtsvorstellung. Zwar brachte Andreas Christensen (23.) das Team von Dieter Hecking in Front, doch Filip Kostic (36.) und Bobby Wood (80.) drehten die Partie zugunsten der abstiegsgefährdeten Hanseaten.

Zu allem Überfluss sind die Einsätze von Raffael (grippaler Infekt) und Lars Stindl (Hüftprobleme) gegen Schalke noch nicht gesichert. Hecking gab sich nach dem Dämpfer im Volksparkstadion zurückhaltend. "Wir müssen die vier Tage nutzen, um uns zu erholen und gut auf Schalke vorzubereiten. Natürlich hoffen wir, dass Raffael und Stindl dabei sein können."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.