Sieg gegen den BVB: Schalke feiert das Derby-Double

Drei Tage vor dem Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen Istanbul zauberten die Königsblauen im 142. Revierderby gegen Borussia Dortmund und schickten den Erzrivalen mit 2:1 (2:0) nach Hause.
von  dpa
Sieg im 142. Revierderby: Schalke feiert das 2:1 gegen Borussia Dortmund
Sieg im 142. Revierderby: Schalke feiert das 2:1 gegen Borussia Dortmund © firo/augenklick

Schalke 04 feiert das Derby-Double. Drei Tage vor dem Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen Galatasaray Istanbul zauberten die Königsblauen im 142. Revierderby gegen Borussia Dortmund phasenweise und schickten den Erzrivalen mit 2:1 (2:0) nach Hause.

Gelsenkirchen - Schon das Hinspiel hatten die Schalker mit 2:1 gewonnen, jedoch begleitet von heftigen Ausschreitungen, die diesmal zunächst ausblieben. Julian Draxler (12.) und Klaas-Jan Huntelaar (35.) trafen am 25. Spieltag der Fußball-Bundesliga auf Vorlage von Atsuto Uchida gegen einen lange Zeit erstaunlich passiven BVB, der am Dienstag in der Königsklasse noch eine 3:0-Gala gegen Schachtjor Donezk abgeliefert hatte. Robert Lewandowski (59.) gelang der Anschlusstreffer, Schalke hielt dagegen und liegt wieder auf Kurs Champions League.

Alle anderen Spiele standen im Schatten des Kohlenpott-Duells.

Der FC Bayern München liegt nach dem 3:2-Heimspielsieg gegen Fortuna Düsseldorf nun 20 Punkte vor dem BVB und 21 vor Bayer Leverkusen. Der Werksklub verlor überraschend 0:1 (0:0) beim FSV Mainz 05. Damit könnte der Rekordchampion am 27. Spieltag die Meisterschaft feiern – so früh wie keine Mannschaft zuvor.

Im Abstiegskampf zeigte 1899 Hoffenheim, dass es sich trotz Querelen und Skandalen noch nicht aufgegeben hat. Im „Spiel der letzten Chance“ gewann der Tabellenvorletzte beim Letzten SpVgg Greuther Fürth 3:0 (2:0). Der Rückstand der Hoffenheimer auf den Drittletzten FC Augsburg, der am Freitag gegen den 1. FC Nürnberg 1:2 (1:1) verloren hatte, beträgt noch zwei Punkte. Fürth ist sieben Punkte hinter dem Relegationsplatz fast hoffnungslos.

Keine Abstiegssorgen mehr hat neben Nürnberg auch der VfL Wolfsburg nach einem 5:2 (3:1) beim SC Freiburg. Neun Punkte beziehungsweise zehn auf den Club sind für die Augsburger kaum noch aufzuholen. Freiburg erfreute sich nur kurz am Führungstor durch Max Kruse (2.) – 19 Minuten später stand es durch Simon Kjaer (7.), Vieirinha (16.) und einen Fallrückzieher durch Ivica Olic (22.) 1:3. Nach 48 Minuten legte Olic noch mal nach, Johannes Flum (65.) verkürzte für den SCF. Den Schlusspunkt setzte Diego (90.+3).

Für Hoffenheim trafen in Fürth der Brasilianer Roberto Firmino (10.) und der Spanier Joselu (17.) sowie Tobias Weis (50.). Leverkusen verlor in Mainz durch einen Foulelfmeter von Andreas Ivanschitz (61.).

Der FCN hatte den Höhenflug des FCA am Freitag gestoppt, trotz einer Slapstick-Einlage von Torwart Raphael Schäfer, der sich den Ball zum 1:1 (36.) selbst ins Tor warf. Alexander Esswein (54.) erzielte den Siegtreffer für die Nürnberger, Hiroshi Kiyotake (21.) hatte zur ersten Führung getroffen.

Am Sonntag (17.30 Uhr) kann der VfB Stuttgart mit einem Sieg gegen den Hamburger SV den Klassenerhalt fast perfekt machen. Zuvor hofft Eintracht Frankfurt bei Hannover 96 auf einen Sieg – damit hätten die Hessen die 40-Punkte-Marke geknackt und könnten mit Trainer Armin Veh über dessen Zukunft verhandeln. Anpfiff ist um 15.30 Uhr (beide live bei Sky und Liga total!).

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.