Sepp Blatter wieder FIFA-Präsident? So funktioniert die Wahl

Sepp Blatter, der Pate der FIFA, legt es trotz aller Rücktrittforderungen darauf an. Er kandidiert am Freitag erneut zur Wahl des FIFA-Präsidenten. So läuft das Ganze ab.
von  AZ/dpa
Joseph Blatter bei der Eröffnungszeremonie des 65. FIFA Kongresses.
Joseph Blatter bei der Eröffnungszeremonie des 65. FIFA Kongresses. © dpa

Sepp Blatter, der Pate der FIFA, legt es trotz aller Rücktrittforderungen darauf an. Er kandidiert am Freitag erneut zur Wahl des FIFA-Präsidenten. So läuft das Ganze ab.

Zürich - Alle Rücktrittsforderungen, Boykott-Drohungen und öffentliche Rügen haben nichts gebracht. Der viel kritisierte FIFA-Patriarch Sepp Blatter (79) will es wissen und noch einmal zum Präsident gewählt werden. Nicht einmal UEFA-Boss Michel Platini (59) konnte Blatter vom Rückzug überzeugen.

Lesen Sie hier: Blatter, Platini und Drohungen: Der FIFA-Skandal im Überblick

Die Wahl des Chefs des Fußball-Weltverbandes ist in den FIFA-Statuten und in dem sogenannten "Reglement für die Wahl des FIFA-Präsidenten" geregelt. Auch für die Abstimmung zwischen Amtsinhaber Blatter und seinem Gegenkandidaten Prinz Ali bin al-Hussein an diesem Freitag beim FIFA-Kongress in Zürich gelten unter anderen diese Vorschriften:

- Zur Zulassung zur Wahl muss jeder Kandidat von einem Verband vorgeschlagen werden und von mindestens fünf Verbänden Unterstützerschreiben vorlegen.

- Die Wahl findet immer durch den FIFA-Kongress in geheimer Abstimmung statt.

- Wahlberechtigt sind alle 209 Mitgliedsverbände der FIFA mit je einer Stimme. Diese verteilen sich derzeit folgendermaßen auf die sechs Konföderationen: Afrika 54, Asien 46, Europa 53, Nord- und Mittelamerika 35, Ozeanien 11, Südamerika 10.

Lesen Sie hier: FIFA-Blatter: "Es wird eine schwere Zeit"

- Wahlberechtigt sind nur anwesende Mitglieder.

- Alle Kandidaten haben vor der Abstimmung ein Rederecht bei dem Kongress.

- Im ersten Wahlgang sind zwei Drittel der Stimmen für die Wahl erforderlich (derzeit 140). Im zweiten Wahlgang genügt eine einfache Mehrheit von mehr als 50 Prozent der Stimmen (derzeit 105).

- Die Amtszeit des neuen Präsidenten beginnt mit dem Ende des Kongresses, bei dem er gewählt wurde. Sie beträgt vier Jahre. Wahlkongresse finden immer am Hauptsitz der FIFA in Zürich statt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.