Senegalesin wird neue FIFA-Generalsekretärin

Eine Frau soll die neue Generalsekretärin der FIFA werden. Durch das Reformpaket hat die Senegalesin mehr Macht. Bisher hatte sie keine Verbindung zum Fußball.
von  sid

Mexiko-Stadt - Die senegalesische Diplomatin Fatma Samoura soll die neue Generalsekretärin des Fußball-Weltverbands FIFA werden.

Das erfuhr der Sport-Informations-Dienst (SID) vor dem 66. FIFA-Kongress am Freitag in Mexiko-Stadt aus FIFA-nahen Quellen. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus, sie soll aber im Laufe des Kongresses durch FIFA-Präsident Gianni Infantino (45) erfolgen.

Die 1962 geborene Samoura arbeitet derzeit bei den Vereinten Nationen (UN), für die sie sich seit über 20 Jahren engagiert. Eine Verbindung zum Fußball hatte sie anscheinend nicht. Nach der Entlassung von Jérôme Valcke (Frankreich) im vergangenen Jahr leitete der Deutsche FIFA-Finanzchef Markus Kattner den Weltverband als Interimsgeneralsekretär durch die Krise.

Die "Nummer 2" der FIFA bekommt durch das Ende Februar verabschiedete Reformpaket deutlich mehr Macht und hat zumindest auf dem Papier mehr Einfluss als FIFA-Präsident Infantino (45). Das Generalsekretariat überwacht alle Einnahmen und leitet das operative Geschäft. Infantino hatte zuvor immer wieder betont, der Kongress komme zu früh, um diese wichtige Position zu besetzen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.