Seleçao-Abschied für Ronaldo

Es war ein Abschiedsfest nur für Ronaldo. Die Fans skandierten den Namen des dreifachen Weltfußballers schon lange vor dessen angekündigten Einwechslung.
von  dpa

Es war ein Abschiedsfest nur für Ronaldo. Die Fans skandierten den Namen des dreifachen Weltfußballers schon lange vor dessen angekündigten Einwechslung.

São Paulo -  Für 15 Minuten kam der 34-Jährige im Testspiel gegen Rumänien in São Paulo zum Einsatz. Viel mehr war nicht drin. Unter dem gelben Nationaltrikot wölbte sich sichtlich der Bauch, auch war die Nummer 9 schnell außer Atem. Doch Ronaldo musste nichts mehr beweisen. Er beendete seine Karriere als zweitbester Torschütze in der Geschichte von Brasiliens Nationalelf. In 104 Spielen traf er 67 Mal. Nur "König Pelé" schaffte mit 95 Toren noch mehr.

In der Halbzeitpause des Spiels, das Brasilien mit 1:0 (1:0) gewann, drehte "Ronaldo Luís Nazário de Lima" mit seinem beiden Söhnen Ronald (11) und Alex (5) eine Ehrenrunde im Stadion. In der einen Hand den Ball, in der anderen Brasiliens Nationalflagge. Während Ronald und Alex abwechselnd alles mit einer Videokamera dokumentierten, winkte der WM-Rekordtorschütze (15 Tore) seinen Fans in den Rängen zu. "Danke Ronaldo", "Fenômeno para sempre" (Phänomen für immer) war auf riesigen Transparenten zu lesen.

Dann ging der Stürmer-Veteran, der am 14. Februar das Ende seiner aktiven Laufbahn verkündet hatte, ans Mikrofon in der Mitte des Feldes. "Ich danke Euch für alles. Für die Liebe und die Hilfe, die ihr mir all die Jahre gegeben habt", sagte Ronaldo. "Meinen Dank für all das, was ihr für mich getan habt, dass ihr mich so akzeptiert habt, wie ich bin, dass ihr mit mir geweint habt, wenn ich weinte, und mit mir gelacht habt, wenn ich lachte."

Brasiliens Fußballverband CBF hatte die Ronaldo-Festwoche schon am Montag mit einer Hommage an den zweifachen Weltmeister (1994, 2002) eingeleitet. "Für all das, durch Deinen Lebenslauf, kann ich bestätigen, dass Du der beste Spieler in der brasilianischen Nationalmannschaft in meiner Amtszeit warst", sagte der immerhin seit 1989 amtierende CBF-Präsident Ricardo Teixeira.

Seine Club-Karriere ging bei Corinthians São Paulo zu Ende. In Europa spielte er für den PSV Eindhoven, FC Barcelona, Inter Mailand, Real Madrid und AC Mailand. Er trug sich als Liga-Torschützenkönig in Spanien und den Niederlanden in die Annalen ein, holte mit Real Madrid zwei Meistertitel, gewann mit Inter Mailand den UEFA-Cup und wurde zweimal zu "Europas Fußballer des Jahres" gekürt (1997, 2002).

Der CBF zählte auch Tore und Spiele seine Vereinskarriere und kam auf beachtliche 517 Partien und 352 Tore. Die aktive Zeit dürfte wohl vorbei sein. Aber aus dem Sportleben wird sich Ronaldo nicht verabschieden. Er widmet sich seiner Sportmarketingfirma "9ine" und wird durch die 2014 anstehende WM in Brasilien genug zu tun haben. "Bis bald", rief er seinen Fans zum Schluss zu. "Aber dann außerhalb des (Spiel-)Feldes."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.