Seit 1902: Die Ur-Großmutter aller Derbys
Nürnberg - Fürth und Nürnberg treffen am Sonntag zum 256. Mal aufeinander. Das am häufigsten in Deutschland ausgetragene Derby blickt auf eine lange Vergangenheit zurück. Genauer gesagt 111 Jahre fränkische Fußballtradition.
Im Herbst 1902, zwei Jahre nach Gründung des 1. FC Nürnbergs, trafen sich Fürther und Nürnberger Kicker zum ersten Mal zu einem Kräftevergleich in dem damals noch als Randsportart angesehenen Fußballspiel. Während aus Nürnberg auch tatsächlich der 1. Fußball Club an den Schießanger nach Fürth reiste, trat für die Gastgeber aus der Kleeblattstadt die frisch gegründete Fußballabteilung des TV 1860 Fürth zum Duell an.
Die Dominanz der Nürnberger konnten die "Turner" aus Fürth nicht verhindern. Mit 15:0 fegte der FCN im ersten Derby gegen die Sportskameraden aus der Nachbarstadt vom Platz. Einige Monate später der zweite Vergleich. 1:0 führte der Außenseiter aus Fürth im Januar 1903 ehe das Spiel wegen eines Schneesturms beim Stand von 1:0 kurz vor der Pause abgebrochen werden musste. Blöd für Kleeblätter: Einige Tage später holte man das abgebrochene Spiel nach. Mit 11:0 ging der Sieg dann wieder an den Club aus Nürnberg.
Das erste Derby zwischen dem FCN und der eigentlichen Spielvereinigung folgte im Februar 1904. "Nur"1:4 hieß es am Ende für die im September 1903 gegründete Spielvereinigung im Spiel gegen den Kontrahenten jenseits der Stadtgrenze.
Über ein Jahrhundert später sieht die Bilanz bei nun 255 ausgetragenen Duellen positiv für den Club aus. 137 Mal triumphierten die Nürnberger, 70 Mal die Fürther. Immerhin 46 Mal trennte man sich Unentschieden, zwei Partien wurden abgebrochen.
- Themen: