Schweini und Co. fiebern mit DFB-Frauen
München - Die deutschen Frauen können im Kampf um ihren dritten WM-Titel auf prominente Fürsprecher zählen. "Natürlich schaue ich die Spiele der Frauen an. Das sollten viel mehr tun. Wie bei uns Männern ist die Nationalelf der Frauen das Höchste, was man erreichen kann", sagte Bayern-Star Bastian Schweinsteiger der "Bild".
Neben dem Kapitän des DFB-Teams drückt auch Lukas Podolski kräftig die Daumen. Leider mache es die Zeitverschiebung etwas problematisch, die Spiele auch zu sehen: "Ich hoffe, sie holen den Pokal auch zurück nach Deutschland."
Den 10:0-Kantersieg der Mannschaft von Bundestrainerin Silvia Neid im WM-Auftaktspiel gegen die Elfenbeinküste hatten am Sonntagabend ab 22.00 Uhr im Schnitt 5,13 Millionen Fans live verfolgt und dem ZDF damit einen Marktanteil von 23,8 Prozent beschert.
Den Stellenwert der deutschen Fußballerinnen unterstrich Bayer Leverkusens Sportdirektor Rudi Völler: "Unsere Frauen-Nationalelf ist wie das Team von Jogi Löw ein Aushängeschild. Auf und neben dem Platz."
Podolski: "Ich hoffe, dass die @DFB_Frauen ihren #Titeltraum verwirklichen können. Wir drücken die Daumen." #DFBPK #DieMannschaft
— DFB-Team (@DFB_Team)
8. Juni 2015
Die deutschen Frauen bestreiten am Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel bei der WM in Kanada gegen Vize-Europameister Norwegen. Beide Mannschaften gehören zum engen Favoritenkreis.
Stadtbummel nach der Torgala #GERCIV mit @mittag31 und Leonie Maier @DFB_Frauen total entspannt. #FIFAWWC pic.twitter.com/0dHOKFD4xs
— Sportschau (@sportschau)
8. Juni 2015