Schürrle trifft, Schalke weiter und Gruppensieg für ter Stegen und Barça

Erfolgserlebnisse für die Nationalspieler André Schürrle und Marc-André ter Stegen am letzten Gruppenspieltag der Champions League - auch Schalke kann feiern.
von  SID

Köln - Weltmeister Schürrle und der FC Chelsea leisteten Schalke 04 in der Gruppe G mit dem 3:1 (2:0) gegen Sporting Lissabon Schützenhilfe. Der Flügelstürmer traf in der 18. Minute zum zwischenzeitlichen 2:0. Die Königsblauen setzten sich zum Abschluss der Vorrunde bei NK Maribor dank einer Joker-Treffers von Max Mexer (62.) mit 1:0 (0:0) durch und schafften damit als Zweiter der Gruppe G den Einzug in das Achtelfinale der Champions League.

Lesen Sie auch: Bayern-Sieg bei Schweinsteigers Startelf-Comeback

Auch ein weiterer deutscher Legionör hatte Grund zur Freude: Mit ter Stegen im Tor sicherte sich der FC Barcelona durch das 3:1 (2:1) gegen Paris St. Germain im direkten Duell noch den Sieg in der Gruppe F.

In der Bayern-Gruppe E überflügelte Englands Meister Manchester City den AS Rom durch ein 2:0 (0:0) in der "Ewigen Stadt" und zog als Zweiter hinter den Münchnern ins Achtelfinale ein. Ajax Amsterdam, in der Barcelona-Gruppe längst ohne Chance auf das Weiterkommen, schaffte durch das 4:0 (2:0) gegen APOEL Nikosia zumindest die Qualifikation für die Europa League.

Dort spielt ab Frühjahr auch Athletic Bilbao nach dem 2:0 (0:0) gegen den weißrussischen Meister BATE Borissow (Gruppe H). Der bereits als Staffelsieger feststehende FC Porto kam gegen den ebenfalls vorab qualifizierten Zweiten Schachtjor Donezk zu einem 1:1 (0:0).

Cesc Fabregas (8./FE), Schürrle (16.) und John Obi Mikel (56.) trafen an der Stamford Bridge für deutlich überlegene Blues. Eine zu kurze Abwehr von Schürrle und der nachfolgende Treffer von Jonathan Silva (50.) machten den Gästen zwischenzeitlich noch einmal Hoffnung.

In Barcelona sorgte ausgerechnet Rückkehrer Zlatan Ibrahimovic (15.) für einen kurzen Schock, die Hausherren drehten die Partie im Camp Nou aber durch den 75. Champions-League-Treffer von Rekordhalter Lionel Messi (19.) sowie die Treffer seiner Sturmpartner Neymar (42.) und Luis Suárez (77.).

Thomas Müller: Bayerns alleiniger Bester

Samir Nasri (60.) und Pablo Zabaleta (86.) verhinderten das dritte Vorrundenaus der Citizens in den letzten vier Spielzeiten. Aufseiten von Ajax sorgten Lasse Schöne (45./FE, 50.) und Davy Klaassen (53.) binnen acht Minuten für klare Verhältnisse, Leverkusen-Leihgabe Arkadiusz Milik baute die Führung weiter aus (74.).

Mikel San José (47.) und Markel Susaeta (88.) schossen Bilbao als Gruppendritter in die Europa League und machten Borissow mit 24 Gegentoren in sechs Spielen zum neuen Negativrekordhalter der Königsklasse. Taras Stepanenko (50.) brachte Donezk in Porto in Front, Vincent Aboubakar (87.) sorgte kurz vor Schluss für die verdiente Punkteteilung.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.