Schürrle schießt Wolfsburg erstmals ins Viertelfinale

Der VfL Wolfsburg hat es erstmals unter die besten acht Klubs Europas geschafft. Königsklassen-Niveau hatte der Auftritt gegen Gent aber lange nicht. "Bloß nicht blamieren", hieß die Maxime zunächst.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Julian Draxler (rechts) gratuliert dem Wolfsburger Torschützen André Schürrle.
dpa Julian Draxler (rechts) gratuliert dem Wolfsburger Torschützen André Schürrle.

Wolfsburg - Müder Auftakt, später Schwung: Mit einem 1:0 (0:0)-Arbeitssieg hat der VfL Wolfsburg gegen KAA Gent Historisches geschafft. Zum ersten Mal überhaupt erreichte das Team von Trainer Dieter Hecking durch den Erfolg nach einem Tor von Weltmeister André Schürrle gegen den belgischen Meister das Viertelfinale der Champions League.

Sehen Sie hier: So bereiten sich die Bayern aufs Bremen-Spiel vor

Für den größten internationalen Erfolg der Vereinsgeschichte genügte dem VfL am Dienstag im Achtelfinal-Rückspiel nach dem 3:2-Hinspielsieg in Belgien ein Auftritt ohne großen Offensivdrang. Auch die Kulisse war mit nur 23 457 Zuschauern für einen Champions-League-Abend erneut enttäuschend.

Höhepunkt des Abends war das Schürrle-Tor, der in der 74. Minute nach feiner Vorlage von Nationalmannschaftskollege Julian Draxler vollendete. Damit winken bei der Auslosung am 18. März europäische Kracher wie Real Madrid, Titelverteidiger FC Barcelona oder vielleicht auch der deutsche Meister FC Bayern.

Lesen Sie hier: Zé Roberto - "könnte noch Bundesliga spielen"

Eine Königsklassen-reife Vorstellung war es aber nicht. "Vollgas", hatte VfL-Trainer Dieter Hecking angekündigt, unansehnlicher Sicherheitsfußball wurde es schließlich auf dem Rasen. Die Wolfsburger überließen den Gästen in der ersten Halbzeit die Spielgestaltung und waren in erster Linie darauf bedacht, jegliches Risiko zu vermeiden.

So entwickelte sich lange ein Spiel ohne große Höhepunkte. Gent hatte zwar im ersten Durchgang mehr als 60 Prozent Ballbesitz, war aber fußballerisch viel zu limitiert, um daraus Kapital zu schlagen.

Lesen Sie hier: So teuer ist Luka Modric

Einzig in der 20. Minute kam einmal so etwas wie Gefahr für das Tor von Benaglio-Vertreter Koen Casteels auf, als Moses Simon über links durchgekommen war, dessen Hereingabe aber keinen Abnehmer fand. Simon sorgte auf der linken Seite für ein wenig Schwung bei den Belgiern und bereitete Christian Träsch, der für Vierinha ins Team gekommen war, einige Schwierigkeiten.

 

Mehr Schwung nach der Pause

 

Und Wolfsburg? Da war ein Schuss von Josuha Guilavogui von der Strafraumgrenze noch die beste Möglichkeit, doch Gent-Keeper Matz Sels war zur Stelle (18.). Zuvor hatte Max Kruse mit einem Drehschuss in aussichtsreicher Position einen ersten Schuss auf das Tor der Belgier abgegeben (13.).

Dabei hätten die Wolfsburger eigentlich mit viel mehr Selbstvertrauen ausgestattet sein müssen. Von den letzten sechs Spielen hatte der VfL nur eines verloren. Doch die Angst vor einer Blamage war wohl größer, zumal die Hecking-Elf schon im Hinspiel nach einer 3:0-Führung noch zwei Tore kassiert hatte.

So waren bereits nach gut einer halben Stunde erste Pfiffe zu hören. Mit ein wenig mehr Schwung kamen die Gastgeber aus der Kabine.

Sie waren um mehr Spielkontrolle und Tempo bemüht, agierten giftiger in den Zweikämpfen. Die Folge war die erste Torchance nach viel Leerlauf: In der 56. Minute schoss allerdings Luiz Gustavo zu unplatziert auf Torhüter Sels.

Kurz darauf brachte Kruse seinen Sturmkollegen Schürrle in Szene, der aus kurzer Entfernung aber zu ungenau zielte (60.) und auch elf Minuten später aus halbrechter Position nicht den Ball im Tor unterbringen konnte.

Eine gute Viertelstunde vor Schluss kam der Angreifer aber doch zu seinem Erfolgserlebnis. Nachdem sich Draxler über rechts durchgesetzt hatte, musste Schürrle dessen Pass nur noch ins Tor befördern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.