Schlechte Erinnerungen an "Danish Dynamite"

„Danish Dynamite“ war für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei großen Turnieren in der Vergangenheit ein rotes Tuch.
von  dpa
Dänemark ist einer der Gegner, gegen den sich die deutsche Nationalelf in der Endrunde der Fußball-EM 2012 in Polen und Ukraine durchsetzen muss. Im Bild: Deutschlands Toni Kroos (r) und Dänemarks Thomas Enevoldsen kämpfen 2010 im Länderspiel Dänemark gegen Deutschland um den Ball.
Dänemark ist einer der Gegner, gegen den sich die deutsche Nationalelf in der Endrunde der Fußball-EM 2012 in Polen und Ukraine durchsetzen muss. Im Bild: Deutschlands Toni Kroos (r) und Dänemarks Thomas Enevoldsen kämpfen 2010 im Länderspiel Dänemark gegen Deutschland um den Ball. © Marcus Brandt, dpa

„Danish Dynamite“ war für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei großen Turnieren in der Vergangenheit ein rotes Tuch.

Hannover - Bei einer Europameisterschaft schlüpfte Dänemark schon einmal in die Rolle des Spielverderbers für den Deutschen Fußball-Bund (DFB). Knapp 20 Jahre vor dem Beginn der nächstjährigen EM-Endrunde in Polen und der Ukraine gewann der kleine Nachbarstaat gegen Deutschland das EM-Finale von 1992 mit 2:0 und wurde in Göteborg überraschend Europameister. Auch bei der WM 1986 in Mexiko waren die Dänen in der Vorrunde zu stark und besiegten Deutschland mit dem selben Ergebnis.

Der bislang letzte Sieg gegen Dänemark liegt bereits über 15 Jahre zurück. Die aktuelle dänische Fußball-Generation qualifizierte sich unter Ex-Bundesligaspieler und -trainer Morten Olsen souverän vor Cristiano Ronaldos Portugiesen für die EM. Der Europameister von 1992 und Weltranglisten-Elfte nimmt zum achten Mal an einer EM-Endrunde teil. Zwar war Dänemark zudem bereits 1964 in der K.o.-Runde vertreten, damals gab es aber noch kein Finalturnier.

Als Star des Teams gilt der derzeit vom FC Arsenal an den FC Sunderland ausgeliehene Nicklas Bendtner. Der erst 23 Jahre alte Stürmer schoss in bislang 45 Länderspielen 17 Tore. Der 62-jährige Olsen hat Erfolg mit seiner Team-Verjüngung, zum Lohn wurde sein Vertrag jüngst bis zur WM 2014 verlängert. Nach dem Rücktritt des früheren Stuttgarters Jon Dahl Tomasson im vergangenen Jahr sind nur noch Dennis Rommedahl (33/Bröndby IF), der Ex-Schalker Christian Poulsen (33/Thonon Gaillard) und Torhüter Thomas Sørensen (35/Stoke City) als Routiniers verblieben.

Neben Bendtner genießt der erst 19 Jahre alte Christian Eriksen von Ajax Amsterdam den Ruf als großes Talent. Aus der Bundesliga gehören Bo Svensson (Mainz) und William Kvist (Stuttgart) zum Kader. Zudem ist der von Wolfsburg an den AS Rom verliehene Simon Kjær wichtige Abwehrstütze.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.