Schalker Notelf vor Herkules-Aufgabe bei Inter
Die Reise in die glorreiche Vergangenheit ist für den FC Schalke 04 ein schwieriger Trip ins Ungewisse. Nicht nur wegen der großen Personalnot steht der Fußball-Bundesligist im Viertelfinale der Champions League beim Titelverteidiger Inter Mailand vor einer Herkulesaufgabe.
Mailand - Ohnehin gilt Schalke gegen das italienische Star-Ensemble um Weltklassestürmer Samuel Eto'o als Außenseiter, und nun fallen im Hinspiel am Dienstag weitere wichtige Kräfte aus.
So muss Trainer Ralf Rangnick bei seiner Rückkehr auf die große Fußball-Bühne improvisieren, was seine Vorfreude aber kaum trübt. "Wir freuen uns riesig auf das Spiel. Wir haben nichts zu verlieren und sind klare Außenseiter. Aus dieser Außenseiterrolle wollen wir das Beste machen", sagte der Coach unmittelbar vor dem Abflug am Montag in Düsseldorf.
Rangnick beklagte nach dem Skandalspiel beim FC St. Pauli (2:0) erneut Verletzte. Stürmer Mario Gavranovic erlitt einen Syndesmosebandriss. Noch schwerer aber wiegt gegen Bayern-München-Bezwinger Inter der Ausfall von Mittelfeld-Abräumer Peer Kluge wegen einer Bauchmuskelzerrung. Kluge befand sich seit Wochen in bestechender Form.
Da der Ghanaer Anthony Annan nicht spielberechtigt ist, muss Rangnick vermutlich auf die unerfahrenen Joel Matip und Kyriakos Papadopoulos im defensiven Mittelfeld setzen. Immerhin: Christoph Metzelder will trotz seines Nasenbeinbruchs mit einer Spezialmaske auflaufen. Ex-Milan-Stürmer Klaas-Jan Huntelaar, der seit Wochen an einer Bänderdehnung laboriert, gehört nicht zum Kader.
Torhüter Manuel Neuer wird im Giuseppe-Meazza-Stadion, wo seine Vorgänger 1997 mit dem Gewinn des UEFA-Pokals Clubgeschichte schrieben, vermutlich besonders gefordert sein. "Solche Spiele sind immer absolute Highlights", sagte der Nationalkeeper, der als Elfjähriger seinerzeit noch als Fan der "Eurofighter" mitfieberte. "Vielleicht ist es ein gute Omen, dass Schalke dort schon mal erfolgreich war", sagte Neuer, der auf eine gute Ausgangsbasis für das Rückspiel am 13. April hofft und möglichst zu Null spielen will.
Auch Jungspund Julian Draxler, dem sogar ein Platz in der Startelf winkt, fiebert der Partie gegen das Weltklasse-Team von Trainer Leonardo entgegen. Inter legte im Mailänder Derby beim 0:3 gegen den Tabellenführer AC Milan vor den Augen von Rangnick allerdings eine desaströse Generalprobe hin und verpasste den Sprung an die Spitze. "Von solchen Duellen habe ich bis vor wenigen Wochen nicht einmal zu träumen gewagt. Die Begegnung in San Siro wird etwas ganz Besonderes für mich", betonte der erst 17 Jahre alte Draxler, dem in Hamburg sein erster Bundesliga-Treffer gelang.
Immerhin stehen in Europapokal-Rekordschütze Raúl (71 Tore), Jefferson Farfan und Metzelder auch erfahrene Kräfte zur Verfügung. "Ich freue mich besonders auf Wesley Sneijder. Er gehört wie Eto'o zu den besten Offensivspielern der Welt", sagte Metzelder, der wie Raúl den Mittelfeldstar noch aus gemeinsamen Zeiten bei Real Madrid kennt. Benedikt Höwedes will auf keinen Fall in Ehrfurcht erstarren: "Wir wollen uns hier keine Niederlage abholen, sondern etwas mitnehmen."
Wie im Derby gegen Milan ist Abwehrchef Lucio gesperrt. Dafür kehrt der wiedergenesene Torjäger Diego Milito, zweifacher Torschütze beim Finalsieg 2010 gegen Bayern München, in die Elf zurück. Kapitän Javier Zanetti, der als einziger Akteur schon 1997 dabei war, sinnt auf späte Revanche. "Es war sehr ärgerlich, das Finale im Elfmeterschießen zu verlieren. Mittlerweile erinnere ich mich mit einem Lächeln. Aber jetzt haben wir die Chance, Rache zu nehmen und das Halbfinale zu erreichen", sagte der 37-Jährige.
Die voraussichtlichen Aufstellungen zu Inter Mailand - FC Schalke 04
Inter Mailand: Julio César - Maicon, Ranocchia, Chivu, Zanetti - Stankovic, Cambiasso, Thiago Motta - Sneijder - Milito (Pandev), Eto'o
FC Schalke 04: Neuer - Uchida, Höwedes, Metzelder, Sarpei - Matip, Papadopoulos - Farfan, Baumjohann (Draxler) - Raul, Edu
Schiedsrichter: Atkinson (England)