Schalke vor Quantensprung - Restzweifel bleiben

Das Selbstvertrauen riesig: Beim FC Schalke 04 bestehen nach der 5:2-Hinspiel-Gala bei Inter Mailand allenfalls Restzweifel am Einzug ins Champions League-Halbfinale.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Gelsenkirchen - "Beruhigt bin ich erst, wenn wir fünf Minuten vor Schluss immer noch mit drei oder besser vier Toren vorne sind", sagte Schalkes Trainer Ralf Rangnick vor dem Viertelfinal-Rückspiel gegen den italienischen Titelverteidiger am Mittwoch. "Wir haben eine gute Ausgangsposition, aber der letzte Schritt ist noch nicht getan", warnte Rangnick.

Nach der taktischen Meisterleistung von San Siro muss der 52 Jahre alte Coach die Sinne der Spieler schärfen. Das Schlimmste wäre, wenn seine Elf die Partie gegen die Elf um Offensiv-Künstler wie Wesley Sneijder und Samuel Eto'o bereits gedanklich abhaken würde. Laut Torhüter Manuel Neuer besteht dieses Gefahr aber nicht: "Wir müssen den Sack zumachen."

Ein Scheitern hätte eine historische Dimension. Im Europapokal gelang es erst einem Club, nach einer Heimniederlage mit drei Toren Unterschied im Rückspiel noch weiterzukommen. Dinamo Bukarest hat dieses Kunststück in den Playoffs zur Europa League 2009/2010 gegen Slovan Liberec geschafft. Nach dem 0:3 daheim drehten die Rumänen die Partie und kamen nach dem 3:0 auswärts im Elfmeterschießen weiter.

Gleichwohl klammern sich die im Hinspiel gedemütigten Mailänder an die Hoffnung auf ein Wunder in Gelsenkirchen. "Gerade weil es so unmöglich scheint, ist es so faszinierend. Die Jungs brennen", betonte Clubchef Massimo Moratti. Trainer Leonardo schwor seine Elf auf Wiedergutmachung ein und hat seinen Humor nicht verloren.

Man habe schon mit dem Vereinsnamen "Schalke 04" gescherzt: "0:4" wäre Inters Traumergebnis, sagte Leonardo, der den gesperrten Cristian Chivu durch Ex-Bayern-Profi Lucio ersetzt. "Wir haben eine Mannschaft, die ein großes Spiel zeigen und weiterkommen kann", tönte Eto'o, mit acht Saisontoren neben Mario Gomez und Lionel Messi bisher erfolgreichste Champions-League-Schütze.

Für den zuletzt überragenden Jefferson Farfán (Gelbsperre) soll laut Rangnick der 17-jährige Julian Draxler sein Startelf-Debüt in der Königsklasse feiern. "Ich hätte Farfán lieber dabei. Aber wir werden seinen Ausfall kompensieren", sagte der Coach. Christoph Metzelder wäre nach seinem Nasenbeinbruch zwar wieder einsatzfähig, doch blieb offen ob er zum Kader gehört.

Joel Matip beeindruckte in Mailand mit einer starken Leistung als Innenverteidiger. Dem 19-Jährigen war gar der 1:1-Ausgleich gelungen. "Es gibt keinen Grund, ihn wieder aus der Mannschaft zu nehmen", sagte Rangnick, der vor dem größten Erfolg seiner Trainerlaufbahn steht und legte sich darauf fest, dass der Innenverteidiger am Mittwoch beginnt. "Er spielt auf jeden Fall", sagte Rangnick, der warnte: "Wir müssen eine ähnlich intensive Leistung abrufen wie in Mailand, um ins Halbfinale zu kommen."

Auch finanziell wäre das Weiterkommen für die hochverschuldeten "Knappen" ein Quantensprung. Mit der Halbfinal-Prämie von 4,2 Millionen würden die garantierten Einnahmen auf 21,3 Millionen Euro wachsen. Hinzu kommen rund zehn Millionen Euro an Zuschauer-Geldern aus den bisher fünf Heimspiele und der Anteil aus dem Marketingpool, der am Ende rund 20 Millionen Euro ausmachen dürfte. So könnte Schalke unter dem Strich die 50-Millionen Euro-Grenze knacken.

Der Imagegewinn wäre jedoch unbezahlbar. Schalke könnte seit Einführung der Champions League 1992/93 nach Bayern München (5 Halbfinal-Teilnahmen), Borussia Dortmund (2) und Bayer Leverkusen (1) erst als vierter deutscher Club unter die besten Vier in Europas Beletage kommen.

Voraussichtliche Aufstellungen zu FC Schalke 04 - Inter Mailand:

FC Schalke 04: Neuer - Uchida, Höwedes, Matip, Sarpei - Jurado, Papadopoulos - Draxler, Baumjohann - Raúl, Edu

Inter Mailand: Julio Cesar - Maicon, Lucio, Ranocchia, Nagatomo - Cambiasso - Stankovic, Zanetti - Sneijder - Eto'o, Milito

Schiedsrichter: Damir Skomina (Slowenien)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.