Schalke schockt Stevens - Wolfsburg bleibt Bayern-Jäger
München - Schwarzer Tag für Trainer Huub Stevens und den VfB Stuttgart zur 14. Runde der Fußball-Bundesliga: Im ersten Heimspiel nach seinem Comeback bei den Schwaben gegen seinen Ex-Klub Schalke 04 musste der Niederländer eine bittere 0:4 (0:3)-Pleite hinnehmen. Eric-Maxim Choupo-Moting (1./21.) und Max Meyer (10.) schossen schon nach gut 20 Minuten einen 3:0-Vorsprung für die Königsblauen heraus. Seinen Dreierpack machte Choupo-Moting in der 61. Minute perfekt und hat jetzt insgesamt acht Treffer in dieser Saison auf seinem Konto. Der VfB ist nach der Heimpleite Tabellenletzter mit zwölf Punkten.
Im Samstagabendspiel setzte sich Tabellenführer und Titelverteidiger FC Bayern mit 1:0 (0:0) gegen Bayer Leverkusen durch. Franck Ribéry (51.) war für den Rekordmeister erfolgreich. Für den französischen Ex-Nationalspieler war es im 287. Pflichtspiel für die Bayern der 100. Treffer.
Der VfL Wolfsburg als schärfster Verfolger der Bayern kam im Niedersachsen-Derby bei Hannover 96 zu einem 3:1 (1:1) und vertagte die Herbstmeisterschaft. Kevin de Bruyne (4.) hatte die Wolfsburger in Führung gebracht, doch Joselu (45.+1) glich per Kopf verdient für die Mannschaft von der Leine aus. Der eingewechselte Bas Dost (69.) traf per Kopf zum 2:1 für die Wölfe. Maximilian Arnold (85.) war für das 3:1 verantwortlich.
Der FC Augsburg gewann bei Aufsteiger 1. FC Köln 2:1 (0:1) und belegt überraschend Platz drei. Anthony Ujah (13.) brachte die Geißbock-Elf in Führung, ehe Nikola Djurdjic (53.) für die Schwaben egalisierte. Alexander Esswein (90.) schoss den FCA zum Sieg.
Borussia Mönchengladbach konnte derweil die Serie von drei Niederlagen im Heimspiel gegen Hertha BSC stoppen. Am Ende sprang ein 3:2 (1:1) gegen die Berliner heraus. Tony Jantschke (9.) zeichnete für das 1:0 der Gladbacher verantwortlich. Julian Schieber (45.) konnte per Kopf ausgleichen. Der Ex-Berliner Raffael (53.) traf zum erneuten Führungstor der Gastgeber, Thorgan Hazard (83.) erzielte das 3:1. Salomon Kalou (90.+2, Foulelfmeter) gelang nur noch eine Resultatsverkürzung.
Aufsteiger SC Paderborn holte gegen den SC Freiburg beim 1:1 (0:1) einen Punkt. Vladimir Darida (18., Foulelfmeter) brachte die Breisgauer in Führung. Elias Kachunga (89.) rettete den Ostwestfalen einen Punkt.
Bereits am Freitagabend hatte Borussia Dortmund den letzten Tabellenplatz durch ein 1:0 (1:0) gegen 1899 Hoffenheim verlassen. Ilkay Gündogan (17.) war per Flugkopfball Schütze des Siegtores für die Schwarz-Gelben, die jetzt 14 Punkte auf dem Konto haben. Borussia-Coach Jürgen Klopp hatte überraschend Weltmeister Roman Weidenfeller auf die Ersatzbank gesetzt und dafür Keeper Mitch Langerak im Tor den Vorzug gegeben. "Roman ist nichts vorzuwerfen. Das war eine Bauchentscheidung, nur für dieses Spiel. Ich kenne Roman lange genug. Er kann damit umgehen, er ist ein Profi. Ich wollte die Unbekümmertheit und Frische von Mitch auf dem Platz haben, mehr nicht", begründete Klopp seine Personalentscheidung.