Schalke nimmt wieder Witterung auf

Nach dem Erfolg in der Champions League kommt Schalke 04 auch in der Bundesliga wieder in Fahrt. Der Gastgeber aus Bielefeld kämpften aufopferungsvoll, konnte gegen die sicher stehende Slomka-Elf aber nichts ausrichten.
Schalke 04 hat seine Niederlagen-Serie in der Fußball-Bundesliga beendet. Drei Tage nach dem Einzug in das Viertelfinale der Champions League gelang der Mannschaft von Trainer Mirko Slomka mit dem 2:0 (1:0) am Samstag bei Arminia Bielefeld der erhoffte Befreiungsschlag.
Vor der Saison-Rekordkulisse von 26.100 Zuschauern in der SchücoArena erzielten Gustavo Varela (24.) bei seinem ersten Einsatz nach einem Kreuzbandriss und Halil Altintop (74.) die Treffer für Schalke. Mit 38 Punkten stellten die Gelsenkirchener wieder Kontakt zur Spitzengruppe her. Die Gastgeber sind nach der fünften Erstliga-Pleite des Jahres 2008 akut gefährdet und blicken bei lediglich 19 Zählern in Richtung Zweitklassigkeit.
Neuer mit Glanztat
Die Arminia-Fans wurden schon in der Anfangsphase geschockt, doch ein Treffer von Kevin Kuranyi wurde wegen eines Fouls des Nationalstürmers nicht anerkannt. Bielefeld agierte deutlich besser als beim 0:2 vor zwei Wochen gegen Duisburg und hatte durch Christian Eigler (21.) eine Großchance, als Schalkes Torwart Manuel Neuer wie schon in Porto glänzend reagierte. Drei Minuten später war das 0:1 perfekt, als Varela nach einer Rechtsflanke des ehemaligen Bielefelders Heiko Westermann per Kopf zu seinen ersten Saisontreffer erfolgreich war. Dann verhinderte Mathias Hain im Arminia-Tor gegen Ivan Rakitic einen weiteren Gegentreffer (26.), Halil Altintops Schuss in der 30. Minute prallte an die Querlatte des Bielefelder Gehäuses.
In den zweiten 45 Minuten erhöhten die Gastgeber ihren Druck, ohne dabei gegen die abgeklärt wirkenden Gelsenkirchener absolut zwingend zu sein. Erst in der 62. Minute ergab sich durch Eigler bei einem Kopfstoß eine Möglichkeit, doch abermals bekam Neuer die Hand dazwischen. Doch obwohl die Ostwestfalen aufopferungsvoll kämpften, waren sie in ihren Offensivmitteln und vor allem im Sturmzentrum zu wenig durchschlagskräftig. Schalke brachte nach dem Treffer von Altintop die drei Zähler sicher nach Hause.
Slomka war eine Woche nach dem 0:1 gegen Titelanwärter Bayern München wegen der Gelb-Sperren von Fabian Ernst und Rafinha zu Änderungen gezwungen. Westermann rückte als rechter Verteidiger auf die Rafinha-Position, Christian Pander kehrte als linker Defensiv- Mann nach vier Monaten Verletzungspause in die Startformation zurück, Varela griff von der halbrechten Seite an. Im Vergleich mit dem Bayern-Spiel gab es fünf Neue in der «Knappen»-Aufstellung. Bielefelds Trainer Michael Frontzek vertraute der Elf vom 1:1 bei Hansa Rostock. (dpa)