Schalke bleibt hinter Bayern, BVB holt etwas auf

Nach dem 11. Spieltag der Bundesliga bleibt der FC Schalke mit 23 Punkten erster "Verfolger" der Bayern: Gegen Bremen kam er trotz Rückstands zu einem 2:1-Erfolg.
von  SID
Der erstmals für die Nationalmannschaft nominierte Roman Neustädter köpfte in der 59. Minute den Ausgleich für die Schalker.
Der erstmals für die Nationalmannschaft nominierte Roman Neustädter köpfte in der 59. Minute den Ausgleich für die Schalker. © dpa

Köln – In Schalke spielte Bremen ungeachtet der Diskussionen über den mit dem VfL Wolfsburg in Verbindung gebrachten Manager Klaus Allofs stark auf und ging durch Aaron Hunt auch in Führung (16.). Der erstmals für die Nationalmannschaft nominierte Roman Neustädter köpfte den Ausgleich für die Schalker (59.), der ebenfalls berufene Julian Draxler (69.) schoss das 2:1.

In München mussten die Bayern-Fans drei Tage nach der 6:1-Gala in der Champions League gegen den OSC Lille bis zur 44. Minuten gedulden, ehe Franck Ribery sie mit dem 1:0 erlöste. David Alaba beseitigte per Foulelfmeter (77.) die letzten Zweifel am zehnten Sieg im elften Spiel.

Hinter Frankfurt (20) pirschte sich Double-Sieger Borussia Dortmund (19) durch das ungefährdete 3:1 (1:0) bei Schlusslicht FC Augsburg weiter heran. Zwei weitere Spiele blieben ohne Sieger: Aufsteiger Fortuna Düsseldorf und 1899 Hoffenheim trennten sich 1:1 (1:1), der SC Freiburg und der Hamburger SV 0:0.

In Augsburg erwischte der BVB durch Marco Reus einen Start nach Maß (9.), kurz nach dem Wechsel legte Robert Lewandowski mit einem Doppelpack nach (51./71.). Augsburg gelang nur noch der Anschlusstreffer durch Sascha Mölders (81.).

In Düsseldorf gingen die Gastgeber durch Robbie Kruse nach einem Fehler des unglücklich weggerutschten 1899-Keeper Tim Wiese früh in Führung (4.). Hoffenheim schaffte durch Joselu den Ausgleich (39.), musste ab der 51. Minuten nach einer Gelb-Roten Karte gegen Marvin Compper aber in Unterzahl spielen.

In Freiburg spielte der HSV fast eine Stunde mit einem Mann weniger. Paul Scharner hatte schon in der 35. Minute wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen.

Die Torjägerliste führen weiterhin der Münchner Mario Mandzukic und der Mainzer Adam Szalai mit je acht Toren vor Bayern-Profi Thomas Müller und dem Frankfurter Alex Meier mit je sieben an. Alle gingen am Wochenende leer aus.

Beendet wird der Spieltag am Sonntag mit gleich drei Partien. Der VfL Wolfsburg empfängt um 15.30 Uhr Bayer Leverkusen, jeweils um 17.30 Uhr spielen der VfB Stuttgart gegen Hannover 96 und Aufsteiger SpVgg Greuther Fürth gegen Borussia Mönchengladbach.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.