Russland: Tschertschessow neuer Nationaltrainer

Russlands Sportminister Witali Mutko schenkte dem Ex-Nationalkeeper genau wie der nationale Verband RFS sein volles Vertrauen: Stanislaw Tschertschessow betreut ab sofort die russische Nationalmannschaft.  
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tschertschessow war zuletzt Coach des polnischen Erstligisten Legia Warschau und führte den Klub zum Gewinn der Meisterschaft.
dpa Tschertschessow war zuletzt Coach des polnischen Erstligisten Legia Warschau und führte den Klub zum Gewinn der Meisterschaft.

Russlands Sportminister Witali Mutko schenkte dem Ex-Nationalkeeper genau wie der nationale Verband RFS sein volles Vertrauen: Stanislaw Tschertschessow betreut ab sofort die russische Nationalmannschaft.

Moskau - Der frühere Dresdner Bundesliga-Torwart Stanislaw Tschertschessow ist neuer Trainer der russischen Nationalmannschaft und soll die Sbornaja zur Heim-WM 2018 führen.

Der 52-Jährige wird Nachfolger von Leonid Sluzki, der bei der EM in Frankreich mit Russland zuletzt ohne Sieg bereits in der Vorrunde ausgeschieden war. Sluzki trat anschließend zurück.

"Es wäre dumm zu sagen, dass wir zu Hause den WM-Titel gewinnen. Unsere Aufgabe ist es, bis 2018 eine schlagkräftige Mannschaft aufzubauen", sagte Tschertschessow bei einer Pressekonferenz in Moskau. Der Mann mit dem markanten Schnauzbart arbeitet seit zwölf Jahren als Trainer und steht nun vor seiner größten Herausforderung.

Lesen Sie hier: Noch-Dortmunder Leitner für Lazio in Aktion

Russlands Sportminister Witali Mutko schenkte dem Ex-Nationalkeeper genau wie der nationale Verband RFS sein volles Vertrauen. "Wir sind davon überzeugt, dass er alle Realitäten des russischen Fußballs kennt und bestens über die Qualitäten unserer Spieler informiert ist", sagte Mutko.

Tschertschessow war zuletzt Coach des polnischen Erstligisten Legia Warschau und führte den Klub zum Gewinn der Meisterschaft. In seiner aktiven Zeit stand der ehemalige Torhüter von 1993 bis 1995 auch bei Dynamo Dresden zwischen den Pfosten und absolvierte 57 Bundesligaspiele für die Sachsen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.