Rückschlag für Bochum
Hertha BSC ist der Aufstieg in die Fußball-Bundesliga nur noch theoretisch zu nehmen. Der Hauptstadtclub gewann mit 4:0 (2:0) gegen den VfL Osnabrück und baute damit die Tabellenführung weiter aus.
München - Die Berliner haben vier Spieltage vor Saisonende zehn Punkte Vorsprung auf den Aufstiegs-Relegationsplatz. Falls der VfL Bochum am Gründonnerstag beim SC Paderborn verliert, könnte Berlin im Optimalfall bereits zum Osterfest die Rückkehr in die 1. Liga feiern. Gegen Osnabrück sorgten der 19-jährige Pierre-Michel Lasogga (37./ 56. Minute) mit seinen Saisontreffern elf und zwölf sowie Adrian Ramos (41./89.) mit ihren Doppelpacks für den 20. Saisonsieg der Berliner.
Der FC Energie Cottbus hat derweil seine "schwarze Serie" mit drei Niederlagen hintereinander gestoppt. Durch das 3:1 (0:0) über den MSV Duisburg verdrängte Cottbus den Rivalen in der Tabelle wieder vom sechsten Tabellenplatz. Einmal mehr war Stürmer Nils Petersen mit zwei Treffern der Matchwinner bei den Lausitzern.
Der VfL Bochum hatte am Tag zuvor im Rennen um einen direkten Aufstiegsplatz einen weiteren Rückschlag erlitten. Zum Auftakt des 30. Spieltags verlor der Erstliga-Absteiger beim seit sieben Partien ungeschlagenen FC Ingolstadt mit 0:3.
Der VfL verpasste damit die Chance, vorübergehend mit dem zweitplatzierten FC Augsburg gleichzuziehen. Der FSV Frankfurt stoppte nach elf sieglosen Partien seine Talfahrt und hat nach dem 2:1 gegen den TSV 1860 den Klassenverbleib so gut wie sicher. Fortuna Düsseldorf stellte auch im neuen Stadion mit dem 3:0 über den 1. FC Union Berlin seine Heimstärke unter Beweis.
Mit dem Selbstbewusstsein aus zuvor sechs Partien ohne Niederlage setzte Ingolstadt seine Aufholjagd erfolgreich fort und machte nach den Treffern von Moritz Hartmann (1. Minute), Markus Karl (31.) und dem 13. Saisontor von Kapitän Stefan Leitl (60.) weiteren Boden im Kampf um den Klassenerhalt gut. "Wir wollen es aus eigener Kraft schaffen, dafür haben wir heute eine gute Vorlage gegeben", sagte Leitl nach dem Schlusspfiff, "der Sieg war verdient, auch in der Höhe".
Der ideenlose und unkonzentrierte VfL kassierte die erste Auswärtsniederlage seit dem 0:2 bei Hertha BSC am 15. November 2010 und muss sich fünf Tage nach dem 0:2 beim Spitzenreiter in den restlichen vier Spielen darauf konzentrieren, den Aufstiegsrelegationsplatz zu verteidigen.
Der FSV Frankfurt kann für eine weitere Saison in der 2. Liga planen. Nach der Führung der Münchner "Löwen" durch den Kopfball von Kevin Volland (34.) drehte der Senegalese Momar N'Diaye (59./68.) mit einem Doppelschlag die Begegnung und brachte die Hessen bei 37 Punkten praktisch in Sicherheit. 1860 fiel nach der dritten Auswärtsniederlage in der Rückrunde auf den neunten Platz zurück und verlor neben drei Punkten auch Christopher Schindler, der in der Nachspielzeit wegen einer Notbremse die Rote Karte sah.
Fortuna Düsseldorf bleibt auch nach dem Umzug in die für drei Millionen Euro erbaute Ausweicharena zuhause eine Macht. Sascha Rösler (17.) mit einem Handelfmeter, Andreas Lambertz (36.) und der Däne Ken Ilsø (67.) machten den dritten Sieg in Folge für die Fortuna perfekt, die seit dem 0:1 gegen Bochum am 27. September 2010 kein Heimspiel mehr verloren hat. Die Berliner vergaben mit der zweiten Auswärtsniederlage der Rückrunde die Chance, endgültig den Klassenerhalt sicherzustellen. "Es war eine absolute Frechheit, was wir gespielt haben - eine Vollkatastrophe", schimpfte Berlins Torsten Mattuschka nach dem Schlusspfiff.