René Hiepen bewertet die Sport-Moderatoren

Exklusiv für die AZ bewertet Ex-Fernsehmoderator René Hiepen, welche seiner Kollegen ihren Job in der Vorrunde am Mikrofon gut gemacht haben – und welche nicht.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Solide trifft charmant: ARD-Mann Reinhold Beckmann im Gespräch mit Experte Mehmet Scholl (r.), dem früheren Nationalspieler.
dpa 21 Solide trifft charmant: ARD-Mann Reinhold Beckmann im Gespräch mit Experte Mehmet Scholl (r.), dem früheren Nationalspieler.
1. Sebastian Hellmann (Sky): Mr.Sky – er ist bravourös und souverän, locker und kompetent – der perfekte Gastgeber der Fußball-Bundesliga. Bitte setzt ihm bessere Experten zur Seite – die Dreier-Kombo fürs Topspiel ist nicht wertig genug. Der Zuschauer erwartet in der Besetzung mehr Klasse von Sky.
dpa 21 1. Sebastian Hellmann (Sky): Mr.Sky – er ist bravourös und souverän, locker und kompetent – der perfekte Gastgeber der Fußball-Bundesliga. Bitte setzt ihm bessere Experten zur Seite – die Dreier-Kombo fürs Topspiel ist nicht wertig genug. Der Zuschauer erwartet in der Besetzung mehr Klasse von Sky.
2. Bela Rethy (ZDF): The Voice of German Fußball. Der Beste live – sein euphorischer Jubel, wie 1996, wäre bei der EM 2012 der emotionale Höhepunkt für die deutschen Fans und Jogi. Bela ist grandios in der Recherche, sprachlich auf den Punkt.
dpa 21 2. Bela Rethy (ZDF): The Voice of German Fußball. Der Beste live – sein euphorischer Jubel, wie 1996, wäre bei der EM 2012 der emotionale Höhepunkt für die deutschen Fans und Jogi. Bela ist grandios in der Recherche, sprachlich auf den Punkt.
3. Mathias Opdenhövel (ARD): Der Newcomer – er ist der Beste unter den Sportschau-Moderatoren. Genial in seinen jungen Formulierungen, neue Sportschau-Sprache, inhaltlich auf Ballhöhe. Auf Anhieb ein Volltreffer.
dpa 21 3. Mathias Opdenhövel (ARD): Der Newcomer – er ist der Beste unter den Sportschau-Moderatoren. Genial in seinen jungen Formulierungen, neue Sportschau-Sprache, inhaltlich auf Ballhöhe. Auf Anhieb ein Volltreffer.
4. Wolff Fuß (Sat.1): Der Kreative und Emotionalste unter den Live-Reportern, jugendlich, wild und auch kompetent - mein Aufsteiger der Saison. Seine Absetzung beim Boxen (durch den gekränkten Sturm), nur weil Fuß zu kritisch war, ist übrigens ein handfester TV Skandal.
dpa 21 4. Wolff Fuß (Sat.1): Der Kreative und Emotionalste unter den Live-Reportern, jugendlich, wild und auch kompetent - mein Aufsteiger der Saison. Seine Absetzung beim Boxen (durch den gekränkten Sturm), nur weil Fuß zu kritisch war, ist übrigens ein handfester TV Skandal.
5. Tom Bartels (ARD): Seine Stimme hat den Klang eines Bariton – große Emotion in der Fußball Oper. Er ist ein Garant für gute Live-Unterhaltung, wenn der Ball rollt. Er darf mehr riskieren – nicht so bieder bitte.
Firo 21 5. Tom Bartels (ARD): Seine Stimme hat den Klang eines Bariton – große Emotion in der Fußball Oper. Er ist ein Garant für gute Live-Unterhaltung, wenn der Ball rollt. Er darf mehr riskieren – nicht so bieder bitte.
6. Klaus Gronewald (Liga Total): Beim Audi Star Talk ist er so stark: top vorbereitet auf seine Gäste, Talk vom Feinsten. Er wäre für mich der neue Mann im „Doppelpass“ – das wäre die 1A-Besetzung. Liebe Entscheider: Nur Mut!
dpa 21 6. Klaus Gronewald (Liga Total): Beim Audi Star Talk ist er so stark: top vorbereitet auf seine Gäste, Talk vom Feinsten. Er wäre für mich der neue Mann im „Doppelpass“ – das wäre die 1A-Besetzung. Liebe Entscheider: Nur Mut!
7. Alexander Bommes (ARD): Elegant und sehr präsent. Die Fragestellungen sind manchmal zu flach. Stimmlich zu hanseatisch. Aber er ist eine Entdeckung. Ehrgeizig. Top-Aufsteiger 2011.
dpa 21 7. Alexander Bommes (ARD): Elegant und sehr präsent. Die Fragestellungen sind manchmal zu flach. Stimmlich zu hanseatisch. Aber er ist eine Entdeckung. Ehrgeizig. Top-Aufsteiger 2011.
8. Patrick Wasserziehr (Sky): „Sky 90“ – er hat das neue Fußball-Talkformat zu dem gemacht, was es heute ist: Pflichttermin für Fußball-Fans. Wasserziehr ist eine feste Größe in der Bundesliga und der Champions League.
firo 21 8. Patrick Wasserziehr (Sky): „Sky 90“ – er hat das neue Fußball-Talkformat zu dem gemacht, was es heute ist: Pflichttermin für Fußball-Fans. Wasserziehr ist eine feste Größe in der Bundesliga und der Champions League.
9. Thomas Wark (ZDF): Wie ein reifer Wein hat er sich in diesem Jahr neu entfaltet und weiterentwickelt. Journalistisch einer der Besten, live um Längen besser als Schmidt und Poschmann beim ZDF. Wark ist ZDF pur. EM 2012? Bitte ja!
dpa 21 9. Thomas Wark (ZDF): Wie ein reifer Wein hat er sich in diesem Jahr neu entfaltet und weiterentwickelt. Journalistisch einer der Besten, live um Längen besser als Schmidt und Poschmann beim ZDF. Wark ist ZDF pur. EM 2012? Bitte ja!
10. Reinhold Beckmann (ARD): Den Platz im gesicherten Mittelfeld hat er sich verdient, bei soviel positiver Ausstrahlung on air. Ein ARD-Flaggschiff, der Charmeur der öffentlich-rechtlichen Fußball-Fernsehunterhaltung.
dpa 21 10. Reinhold Beckmann (ARD): Den Platz im gesicherten Mittelfeld hat er sich verdient, bei soviel positiver Ausstrahlung on air. Ein ARD-Flaggschiff, der Charmeur der öffentlich-rechtlichen Fußball-Fernsehunterhaltung.
11. Kathrin Müller-Hohenstein (ZDF): Sie ist eine Kämpferin und würde so gerne Leichtigkeit versprühen. Im Radio bei Antenne Bayern hatte sie das. Aber es reicht nicht für die große TV-Bühne. Zu wenig Background und Kompetenz.
Ges 21 11. Kathrin Müller-Hohenstein (ZDF): Sie ist eine Kämpferin und würde so gerne Leichtigkeit versprühen. Im Radio bei Antenne Bayern hatte sie das. Aber es reicht nicht für die große TV-Bühne. Zu wenig Background und Kompetenz.
12. Jörg Wontorra (Sport1): Respektabel wie er den „Sport1“-Doppelpass sicher in den Hafen schippert und einwandfrei für die Stammtisch-Zielgruppe inszeniert. Udo Lattek fehlt ihm allerdings doch sehr.
dpa 21 12. Jörg Wontorra (Sport1): Respektabel wie er den „Sport1“-Doppelpass sicher in den Hafen schippert und einwandfrei für die Stammtisch-Zielgruppe inszeniert. Udo Lattek fehlt ihm allerdings doch sehr.
13. Marcel Reif (Sky): Da findet er sich in seiner eigenen Wahrnehmung wohl kaum wieder. Er ist live immer noch einer der Besten. Anerkennung für sprachlichen Wortwitz, ja. Aber zu selbstverliebt und fachlich oft daneben.
Firo 21 13. Marcel Reif (Sky): Da findet er sich in seiner eigenen Wahrnehmung wohl kaum wieder. Er ist live immer noch einer der Besten. Anerkennung für sprachlichen Wortwitz, ja. Aber zu selbstverliebt und fachlich oft daneben.
14. Johannes B. Kerner (Sat.1): Das war nicht sein Jahr. Kerner verzettelt sich. Journalistisch top, geschliffen, ein Profi. Meine Prognose: Seine Rückkehr in die ZDF-Champions-League wird ihn beflügeln. Wetten, dass!
dpa 21 14. Johannes B. Kerner (Sat.1): Das war nicht sein Jahr. Kerner verzettelt sich. Journalistisch top, geschliffen, ein Profi. Meine Prognose: Seine Rückkehr in die ZDF-Champions-League wird ihn beflügeln. Wetten, dass!
15. Jan Henkel (Sky): Ein guter Mann mit Talent, aber ihm mangelt es an Leichtigkeit und Charme. Zu blass und humorlos. Ruf mal bitte Ernst Huberty an!
dpa 21 15. Jan Henkel (Sky): Ein guter Mann mit Talent, aber ihm mangelt es an Leichtigkeit und Charme. Zu blass und humorlos. Ruf mal bitte Ernst Huberty an!
16. Oliver Schmidt (ZDF): Restlos überfordert in der Live-Situation. Ein ZDF-Reporter, der Feuer und Flammen im Fanblock fordert, sollte mal gleich nach dem Aufstehen beim Intendanten vorsprechen. Ein lieber Kerl, leider ohne Front-Qualitäten.
dpa 21 16. Oliver Schmidt (ZDF): Restlos überfordert in der Live-Situation. Ein ZDF-Reporter, der Feuer und Flammen im Fanblock fordert, sollte mal gleich nach dem Aufstehen beim Intendanten vorsprechen. Ein lieber Kerl, leider ohne Front-Qualitäten.
17. Sven Voss (ZDF): Der neue Sportstudio-Moderator passt hervorragend in die schicke Studio-Deko. Typ Model. Jung, aber zu wenig journalistisches Format. Er lässt Hoeneß mit einem Roulette-Fragespiel davonkommen. Mehr Profil, bitte!
dpa 21 17. Sven Voss (ZDF): Der neue Sportstudio-Moderator passt hervorragend in die schicke Studio-Deko. Typ Model. Jung, aber zu wenig journalistisches Format. Er lässt Hoeneß mit einem Roulette-Fragespiel davonkommen. Mehr Profil, bitte!
18. Thomas Helmer (Sport1): Er wäre so gerne ein toller Moderator, aber er ist und bleibt ein handwerklicher guter Fußballer mit großem Hang zur farblosen Selbstdarstellung. Bitte macht ihn nicht zum Wontorra-Nachfolger.
dpa 21 18. Thomas Helmer (Sport1): Er wäre so gerne ein toller Moderator, aber er ist und bleibt ein handwerklicher guter Fußballer mit großem Hang zur farblosen Selbstdarstellung. Bitte macht ihn nicht zum Wontorra-Nachfolger.
Hiepens Sonderwertung: Der beste Schiri der Liga: Florian Meyer (li.). Er ist sympathisch, kommunikativ mit den Profis, kompetent und gradlinig. Auf diesem Niveau solch anspruchsvolle Partien – und das seit 1997 – zu pfeifen, das verdient höchste Anerkennung und großen Respekt.
Kunz/Augenklick 21 Hiepens Sonderwertung: Der beste Schiri der Liga: Florian Meyer (li.). Er ist sympathisch, kommunikativ mit den Profis, kompetent und gradlinig. Auf diesem Niveau solch anspruchsvolle Partien – und das seit 1997 – zu pfeifen, das verdient höchste Anerkennung und großen Respekt.
Der beste TV-Experte 2011: Mehmet Scholl. Der ARD-Mann ist glaubwürdig, witzig, kompetent. Sein Humor ist nicht für die Masse, hat aber große Klasse. Ein Fünf-Sterne-Querdenker.Ich freue mich auf die EM mit ihm.
dpa 21 Der beste TV-Experte 2011: Mehmet Scholl. Der ARD-Mann ist glaubwürdig, witzig, kompetent. Sein Humor ist nicht für die Masse, hat aber große Klasse. Ein Fünf-Sterne-Querdenker.Ich freue mich auf die EM mit ihm.

Exklusiv für die AZ bewertet Ex-Fernsehmoderator René Hiepen, welche seiner Kollegen ihren Job in der Vorrunde am Mikrofon gut gemacht haben – und welche eher nicht. Ein Sonderlob hat er für Schiri Meyer, Experte Scholl und Coach Klopp parat.

München - Bayerns Rückkehr zu alter Form, Dortmunds Stabiliserung, Gladbachs Höhenflug: Es gab genug emotionale Momente in der Bundesliga-Vorrunde – und zuvor natürlich auch bei der Heim-WM der Frauen. Genug zu tun für die TV-Moderatoren.

Exklusiv für die AZ bewertet René Hiepen, einst Moderator und nun Produzent (u.a. der Bayern-Chronik „Vier Sterne, 111 Jahre“) die Leistungen der Kollegen. Wer war gut? Wer nicht?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.