Relegation: Magier Magath rettet Hertha – HSV verpasst Aufstieg

Felix Magath und Hertha BSC haben es doch noch geschafft. Die Berliner retten sich im Relegations-Rückspiel beim Hamburger SV und bleiben in der Fußball-Bundesliga – die Fans der Hanseaten trauern.
Von Franko Koitzsch, Arne Richter und Jan Mies, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Herthas Spieler jubeln nach dem Treffer in der zweiten Halbzeit.
Herthas Spieler jubeln nach dem Treffer in der zweiten Halbzeit. © Gregor Fischer/dpa

Hamburg – Felix Magath umarmte kurz sein Trainerteam und verschwand erst einmal Richtung Kabine, seine Spieler machten sich überglücklich auf den Weg zu den mitgereisten Fans.

Hertha BSC bleibt erstklassig - der Hamburger SV hat den Aufstieg dagegen schon wieder verpasst! Die deutlich verbesserten Berliner von Magier Magath gewannen am Montagabend das Relegations-Rückspiel im Volksparkstadion mit 2:0 (1:0) und vermieden nach dem 0:1 im Hinspiel am vergangenen Donnerstag den folgenschweren Absturz in die 2. Liga.

Dedryck Boyata (4.) und Marvin Plattenhardt (63.) trafen vor 55.000 Zuschauern für die Hertha. Berlins Lucas Tousart sah in der Nachspielzeit Gelb-Rot (90.+6).

Boyata schockt Hamburg früh

Die Tausenden Fans sorgten von Beginn an für Gänsehaut-Atmosphäre. "Auf geht's HSV", stand auf einem riesigen Banner der Hamburger Anhänger, die auf die große Aufstiegsparty hofften - aber schnell ernüchtert wurden. Boyata belohnte die offensiven ersten Hertha-Minuten per Kopf nach einem Eckball von Plattenhardt. Die Relegation war wieder offen, Magath nahm das an der Seitenlinie im schicken Anzug scheinbar ungerührt zur Kenntnis.

Bei diesem Kopfballduell hat Hamburgs Robert Glatzel (M) die Nase vorn.
Bei diesem Kopfballduell hat Hamburgs Robert Glatzel (M) die Nase vorn. © Christian Charisius/dpa

"Ich glaube, die Hertha hat Einiges zu verlieren", hatte HSV-Trainer Tim Walter noch kurz vor dem Anpfiff bei Sky gesagt. Mit den Routiniers Kevin-Prince Boateng und Stevan Jovetic sowie Santiago Ascacibar in der Startelf agierten die Berliner zunächst viel besser als im Hinspiel, das der HSV durchaus verdient gewonnen hatte. Boateng, der am Donnerstag nach einem vermeintlichen Disput mit Magath nicht gespielt hatte, trat immer wieder als Anführer auf, leitete seine Mitspieler an. Nach einer halben Stunde sah er Gelb.

Ähnlich engagiert coachte Walter an der Seitenlinie. Der HSV-Trainer war nach dem frühen Gegentor sichtlich unzufrieden, sein Team kam nur langsam zurück in die Partie. Auf Änderungen in der Startelf hatte Walter verzichtet. "Ruhig!", rief der Coach in der 21. Minute, als wieder ein Hamburger Angriff überhastet nicht am Berliner Strafraum ankam. Eine Coproduktion von Sonny Kittel und Bakery Jatta landete am Außennetz (26.).

Mit einem unzufriedenen Gesichtsausdruck geht Hamburgs Trainer Tim Walter nach der ersten Halbzeit in die Kabine.
Mit einem unzufriedenen Gesichtsausdruck geht Hamburgs Trainer Tim Walter nach der ersten Halbzeit in die Kabine. © Gregor Fischer/dpa

Hamburg nicht zwingend genug

Im HSV-Tor musste sich Daniel Heuer Fernandes ganz schön strecken, um den Distanzschuss von Tousart zu entschärfen (31.). Kurz vor der Pause hatten die Berliner neun Torschüsse abgegeben - der HSV nur einen. Das Hamburger Spiel war weiter viel zu fehleranfällig.

Hertha-Torwart Andreas Christensen bekam zu Beginn der zweiten Halbzeit bei den Abschlüssen von Ludovit Reis (48.) und Moritz Heyer (49.) etwas mehr zu tun. Die Hamburger wirkten jetzt präsenter und kamen öfter in ihr eigentlich sehr offensives Spielsystem. Mit 67 Toren zählte der HSV zu den treffsichersten Teams in der 2. Liga, der Hertha waren an 34 Bundesliga-Spieltagen nur 37 Tore gelungen.

HSV-Torwart Daniel Heuer Fernandes kommt nicht mehr an den Ball - Hertha trifft.
HSV-Torwart Daniel Heuer Fernandes kommt nicht mehr an den Ball - Hertha trifft. © Christian Charisius/dpa

Doch mitten in die gute HSV-Phase traf dann Plattenhardt per direkt verwandeltem Freistoß. Von der rechten Seite flog der Ball über Heuer Fernandes hinweg in das lange Eck des Hamburger Tores. Magath lächelte. Sein Team versuchte zudem, sofort nachzusetzen. Heuer Fernandes rettete gegen Jovetic (73.). Die HSV-Profis wehrten sich in der hitzigen Schlussphase, zu vielen Chancen kamen die Hanseaten aber nicht mehr.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Radio Pähl am 24.05.2022 09:43 Uhr / Bewertung:

    Wie zu lesen war, hat alles der der Boateng gemacht! Der Magier Magath war ausgebootet worden und stand nur als Staffage rum!

  • Federseelöwe am 24.05.2022 06:25 Uhr / Bewertung:

    Tim Walter kann keinen Aufstieg.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.