Regeldiskussion: Beckenbauer schaltet FIFA ein

Nach den umstrittenen Schiedsrichter-Entscheidungen am vergangenen Bundesliga-Spieltag will der "Kaiser" die FIFA in die Pflicht nehmen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nach den umstrittenen Schiedsrichter-Entscheidungen am vergangenen Bundesliga-Spieltag will Franz Beckenbauer schnellstmöglich den Weltverband FIFA in die Pflicht nehmen.

Berlin - Für die nächste Sitzung der sogenannten FIFA Task Force Football 2014 am kommenden Dienstag in Zürich habe er das Thema Regelfragen auf die Tagesordnung setzen lassen, sagte Beckenbauer der "Bild"-Zeitung. "Alle Mitglieder der Kommission sollen sich Gedanken machen, damit wir darüber diskutieren können."

Beckenbauer ist Vorsitzender des Gremiums, dem unter anderen die Fußball-Größen Pelé, Bobby Charlton, Cafu oder Christian Karembeu angehören. Die Kommission kann Vorschläge erarbeiten für das für Regelfragen zuständige International Football Association Board (IFAB).

Am vergangenen Wochenende hatten Schiedsrichter-Entscheidungen zum passiven Abseits und zur Doppelbestrafung (Rote Karte und Elfmeter bei Notbremse) für heftige Diskussionen gesorgt. "Abseits ist zu kompliziert geworden", sagte Beckenbauer der "Bild" und plädierte für eine "einfachere Auslegung". Bei der Doppelbestrafung sprach sich der Ehrenpräsident des FC Bayern München für einen Ermessensspielraum der Unparteiischen aus. "Bei einem harmlosen Foul reichen Elfer und Gelb. Rot nur bei brutalen Attacken", forderte Beckenbauer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.