Real und ManU vermasseln De-Gea-Transfer

Wenig königlich: Der Wechsel von Torhüter David De Gea von Manchester United zu Real Madrid ist geplatzt, weil die Dokumente zu spät eintrafen. Der Internet-Spott war den Protagonisten sicher.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wochenlang hatten die Vereine wegen des Torwart-Deals um David De Gea verhandelt.
dpa Wochenlang hatten die Vereine wegen des Torwart-Deals um David De Gea verhandelt.

Madrid - Weil die Unterlagen erst am Dienstag um 0.28 Uhr und damit 28 Minuten nach der Transfer-Deadline beim spanischen Ligaverband (LFP) eintrafen, ist der geplante Wechsel des Torhüters David De Gea von Manchester United zum spanischen Rekordmeister Real Madrid wohl geplatzt.

Die Vertragsdokumente seien zu spät eingetroffen, so heißt es, weil Keeper Keylor Navas, der im Gegenzug zu ManUnited wechseln sollte, noch auf einige Änderungen in seinem Vertrag bestanden haben soll.

De Gea sollte für 30 Millionen zu Real, Navas für 15 Millionen Euro zu ManUnited wechseln. Beide Torhüter müssen zumindest vorerst bei ihren Klubs bleiben.

Inzwischen schieben sich die Vereine gegenseitig die Schuld für die geplatzten Wechsel zu. Manchester behauptet, die erforderlichen Dokumente rechtzeitig geschickt zu haben, die Madrilenen berichten laut der Sportzeitung "Marca" vom Eingang eines Faxes erst um 23.59 Uhr.

Lesen Sie hier: Draxler und Co. - Hektik zum Transfer-Ende

Dieses sei jedoch umgehend an den Ligaverband weitergeschickt worden.

Nach Informationen der spanischen Sporttageszeitung "AS" hingegen hätten die Vereine um 23.30 Uhr Einigkeit über den Transfer erzielt. Doch durch die Nachverhandlungen von Navas seien die Unterlagen erst weit nach Mitternacht eingegangen.

De Gea droht bei Manchester weiterhin die Reservebank, denn in den Planungen von Trainer Louis van Gaal scheint der Torhüter keine Rolle mehr zu spielen. In den bisherigen Saison-Begegnungen stand der argentinische Nationalspieler Sergio Romero zwischen den Pfosten. Nummer zwei ist Victor Valdes, einstiger Keeper des FC Barcelona.

Der Spott im Internet ließ nicht lange auf sich warten...

 

 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.