RB Leipzig lehnt auch 65-Millionen-Angebot für Keita ab

Mit seinen starken Leistungen hat sich Leipzigs Naby Keite in den Fokus internationaler Top-Clubs gespielt. Trotz eines 65-Millionen-Angebots wird der Mittelfeldspieler aber wohl nicht wechseln.
Jens Marx/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Er wird wohl auch weiter bei Leipzig wirbeln: Naby Keita.
Jan Woitas/dpa Er wird wohl auch weiter bei Leipzig wirbeln: Naby Keita.

Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat einem Bericht der Bild-Zeitung zufolge ein Angebot über 65 Millionen Euro vom FC Liverpool für Mittelfeldspieler Naby Keita abgelehnt. Demnach will FC-Coach Jürgen Klopp den 22 Jahre alten Spielgestalter unbedingt an die Anfield Road holen. Im Winter soll Liverpool auch schon Interesse an Keitas Mittelfeldpartner Emil Forsberg gehabt haben. Damals soll es allerdings kein Angebot gegeben haben.

Die Leipziger wollen keinen ihrer Leistungsträger ziehen lassen, die großen Anteil am zweiten Tabellenplatz in der vergangenen Saison hatten und damit an der erstmaligen Teilnahme an der Champions League in der kommenden Saison. "Da gibt es auch keine Schmerzgrenzen", hatte Sportdirektor Ralf Rangnick jüngst zu Wechselspekulation und Angeboten gesagt. Und diese würden auch nicht im dreistelligen Millionenbereich liegen. Zudem gebe es derzeit keine Ausstiegsklauseln, hatte Rangnick betont.

Angebot von 55 Millionen Euro

Laut Bild soll Keitas Kontrakt eine Ausstiegsklausel enthalten. Demnach könnte er im nächsten Jahr den Verein bei einem Angebot von 55 Millionen Euro verlassen. Sein Vertrag läuft noch bis ins Jahr 2020.

Keita, der am Donnerstag nach seinem Extra-Urlaub ins Mannschaftstraining einstieg, war im Sommer 2016 vor der Debütsaison der Leipziger vom FC Red Bull Salzburg zum Aufsteiger gewechselt. Rangnick hatte den Nationalspieler Guineas 2014 vom FC Istres aus der zweiten französischen Liga nach Salzburg geholt, damals war Rangnick noch Sportdirektor in Leipzig und Salzburg.

In der österreichischen Liga wurde Keita in der Saison 2015/2016 zum besten Spieler gewählt. Auch in Leipzig spielte er eine überragende Saison: Er erzielte acht Tore und leistete zu sieben Treffern die Vorarbeit.

Lesen Sie auch: Auch Bayern wollte ihn - Barça holt portugiesischen Nationalspieler Nelson Semedo

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.