Rauball: "Trauriger Tag für deutschen Fußball"
Hannover - DFB-Interimspräsident Reinhard Rauball hat sich auf einer Pressekonferenz in Hannover den Fragen der Journalisten zu den Hintergründen der Absage des Länderspiels zwischen Deutschland und den Niederlanden gestellt.
Reinhard Rauball über ...
... die aktuelle Gefährdungslage: "Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius und Bundesinnenminister Thomas de Maizière haben mir die Situation zeitnah geschildert. Ich habe absolutes Verständnis für die getroffene Entscheidung. Der Schutz der Menschen muss höchste Priorität haben."
... die Bedeutung der Absage für den deutschen Fußball: "Es ist ein trauriger Tag für Deutschland, ein trauriger Tag für den deutschen Fußball - und sicherlich auch für den holländischen Fußball. Es ist auch traurig und schade zugleich für die Fans, die ein tolles Fußballspiel unter anderen Vorzeichen sehen wollten. Nach den Ereignissen von Paris wollten wir ein gemeinsames Zeichen der Solidarität für Frieden und Freiheit und gegen den Terror setzen und mit unseren französischen Freunden trauern."
... die Info an die deutsche Mannschaft: "Ich habe Oliver Bierhoff im Mannschaftsbus angerufen und später auch Joachim Löw. Anschließend habe ich die holländische Delegation und die holländische Botschaft informiert."
Sehen Sie hier: Die Bilder aus Hannover
... die Reaktion von Manager Bierhoff und Bundestrainer Löw: "Beide waren sehr betroffen. Dass unsere Mannschaft innerhalb von vier Tagen zweimal so tragische Ereignisse miterleben musste, übersteigt meine Vorstellungskraft. Ich war bei der Mannschaft zum Mittagessen und habe da schon erlebt, dass an vielen Spielern die Ereignisse von Freitag nicht spurlos vorüber gegangen sind. Nach dem heutigen Tag müssen wir uns um die Spieler kümmern und möglicherweise auch den Teampsychologen stark mit einbeziehen."
... die Nationalspieler direkt nach der Absage: "Die Mannschaft war rund fünf Kilometer vom Stadion entfernt und wurde wie auch die Holländer, die direkt dahinter waren, gleich an einen sicheren Ort gebracht. Nach einer gewissen Zeit ist unser Team wieder ins Quartier nach Barsinghausen gefahren, von wo die meisten Spieler mit PKW nach Hause gefahren wurden. Die Münchner konnten am Abend noch nach Hause fliegen, auch den Holländern wurde am Dienstagabend noch der Rückflug ermöglicht."
Lesen Sie hier: Der AZ-Newsblog zur Länderspiel-Absage
... die Gefährdung der deutschen Mannschaft: "Das ist spekulativ. Dafür gibt es keine konkreten Anhaltspunkte."
... die Bedeutung der Absage für die künftigen Länderspiele: "Wir haben im März zwei Länderspiele gegen England und Italien. Wir haben heute gesehen, dass unsere Behörden gut arbeiten. Bitte haben Sie nach den Ereignissen von Paris uns heute Verständnis, dass ich mich nicht in der Lage fühle, dazu im Moment mehr zu sagen."
... mögliche Auswirkungen für das kommende Bundesliga-Wochenende: "Mein Eindruck ist, dass der Fußball in Deutschland mit dem heutigen Tagen in vielen Facetten eine andere Wende bekommen hat."
Später relativierte und konkreitisierte Rauball diese Antwort: In der Bundesliga soll am Wochenende gespielt werden. "Der Spieltag wird stattfinden", sagte der Ligapräsident. Die Absage der Testpartie der deutschen Weltmeister gegen die Niederlande habe aber Folgewirkungen bei den nun zu klärenden Sicherheitsfragen.