Puma holt Ex-Clubberer Gulden an die Spitze

Die Katze ist aus dem Sack: Pandora-Chef Björn Gulden ersetzt den scheidenden Chef des strauchelnden Sportartikelherstellers. Der Norweger arbeitete schon einmal in Franken - damals trug er noch Adidas.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Aktuell ist er noch Chef des dänischen Schmuckartikelherstellers Pandora. Ab 1. Juli dann kehrt der Ex-FC-Nürnberg-Spieler Björn Gulden nach Franken zurück - und leitet dann Puma.
dpa/ Daniel Karmann, imago Aktuell ist er noch Chef des dänischen Schmuckartikelherstellers Pandora. Ab 1. Juli dann kehrt der Ex-FC-Nürnberg-Spieler Björn Gulden nach Franken zurück - und leitet dann Puma.

Seit Monaten wurde gerätselt, wer neuer Chef des strauchelnden Sportartikelherstellers wird. Nun ist die Katze aus dem Sack: Pandora-Chef Björn Gulden soll es richten. Der Norweger arbeitete schon einmal in Franken - damals trug er noch Adidas.

Herzogenaurach - Ein Norweger soll dem zuletzt schwächelnden Sportartikelhersteller Puma wieder Beine machen. Björn Gulden (47) werde mit Wirkung zum 1. Juli neuer Vorsitzender der Geschäftsführung, teilte Puma am Donnerstag in Herzogenaurach mit.

Gulden kommt vom dänischen Schmuckhersteller Pandora, dem er seit Anfang 2012 vorsteht. Er ersetzt Franz Koch (34), der Ende März nach nicht einmal zwei Jahren an der Spitze des Unternehmens auf Druck des Puma-Mehrheitseigners PPR gehen musste. Dem französischen Luxus- und Sportkonzern war der Umbau bei dem fränkischen Unternehmen nicht schnell genug vorangegangen.

Dass die Wahl auf Gulden fällt, kommt für Marktbeobachter nicht überraschend. Bereits im Februar hatte es Gerüchte gegeben, dass der 47-Jährige nach Franken wechseln solle. Doch Gulden dementierte dies zunächst. Die im MDax notierte Puma-Aktie reagierte am Vormittag kaum auf die Nachricht und lag zuletzt mit 0,31 Prozent im Plus bei 228,55 Euro.

Gulden hat bereits Erfahrungen innerhalb der Sportartikel- und Schuhbranche gesammelt. Er verbrachte elf Jahre beim Schuheinzelhändler Deichmann und leitete dessen US-Töchter Rack Room Shoes und Off Broadway Shoes. Davor arbeitete Gulden in verschiedenen Managementpositionen für die Outdoormarke Helly Hansen und den Puma-Konkurrenten Adidas.

Der frühere Fußballprofi, der unter anderem für den Bundesligisten 1. FC Nürnberg spielte, studierte Betriebswirtschaft in Norwegen und hat einen MBA-Abschluss der Babson Graduate School of Business in Boston. Gulden ist verheiratet und hat drei Kinder. Er spricht fließend norwegisch, englisch und deutsch.

Bei Puma wartet viel Arbeit auf den Manager. Der weltweit drittgrößte Sportartikelhersteller war zuletzt immer weiter hinter die größeren, aber auch innovativeren Konkurrenten Adidas und Nike zurückgefallen. Zudem hat Puma seine Kosten nicht fest genug im Griff. Im vergangenen Jahr brach der Gewinn um 70 Prozent ein.

2013 soll dem Unternehmen zufolge ein weiteres Übergangsjahr werden. Puma wird weiter umgebaut. 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.