Psychotrick oder Zufall? - Braunschweig-Kabine geflutet

Eintracht Braunschweig fühlt sich benachteiligt und schlecht behandelt. Vor dem Relegations-Hinspiel beim Nachbarn VfL Wolfsburg wurde laut Manager Arnold die Eintracht-Kabine geflutet. Mit nassen Schuhen verlor der Zweitligist durch eine Fehlentscheidung.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ärgert sich wohl nicht nur über das verlorene Hinspiel: Braunschweig-Trainer Torsten Lieberknecht.
Julian Stratenschulte/dpa Ärgert sich wohl nicht nur über das verlorene Hinspiel: Braunschweig-Trainer Torsten Lieberknecht.

Wolfsburg - Eintracht Braunschweig beklagt nach dem Relegations-Hinspiel beim VfL Wolfsburg nicht nur Fehlentscheidungen des Schiedsrichters, sondern auch Psychotricks des Gegners. Zum unglücklichen 0:1 (0:1) am Donnerstagabend aus Braunschweiger Sicht musste der Zweitligadritte mit durchnässtem Schuhwerk antreten. "Erstaunlicherweise waren alle unsere Schuhe nass, die wir vor dem Spiel in der Kabine schon hingestellt hatten. Vielleicht ist die Sprinkleranlage angegangen", berichtete Eintracht-Manager Marc Arnold nach dem Spiel. "Irgendwas ist falsch gelaufen in der Kabine", klagte Eintracht-Coach Torsten Lieberknecht. Für die VfL-Verantwortlichen handelt es sich dabei jedoch lediglich um einen Zufall, da die Duschen laut eigenen Aussagen zeitweise automatisch angehen würden, um "durchzuspülen".

Allzu sehr wollten sich die Gäste nach dem brisanten Nachbarschaftsduell öffentlich nicht beschweren. Dennoch ließen die Eintracht-Spieler durchblicken, daraus genügend Motivation für das Rückspiel am Montag (20.30 Uhr/ARD) zu ziehen. "So etwas wird normalerweise bestraft", sagte Eintracht-Kapitän Ken Reichel.

Gestraft war der Zweitligist selbst genug. Nur durch ein Elfmeter-Geschenk hatte der große Favorit aus Wolfsburg getroffen. "Leider muss ich sagen, dass der Schiedsrichter hier komplett falsch liegt", beklagte sich Arnold über die Szene, die zum entscheidenden Treffer von Mario Gomez (35. Minute) geführt hatte.

Der VfL-Torjäger hatte den Ball vor dem verhängnisvollen Elfmeterpfiff von Schiedsrichter Sascha Stegemann im gegnerischen Strafraum selbst klar mit der Hand gespielt. Erst danach prallte Braunschweigs Gustav Valsvik der Ball aus kürzester Distanz an den Arm. Stegemann pfiff dennoch - eine harte Entscheidung. "Deswegen hasse ich diese Relegation. Es ist eine Entscheidung, die extrem weh tut", schimpfte Lieberknecht. Gomez war es reichlich egal. "Alleine ich hätte in dieser Saison fünf Elfmeter bekommen müssen, die ich nicht gekriegt habe. Umso schöner, dass wir ihn dann in so einem Spiel bekommen", sagte der 31-Jährige.

Durch den zwar verdienten, aber dennoch glücklichen Sieg stehen die Chancen des VW-Clubs gut, auch die 21. Saison in Serie in der Bundesliga zu bestreiten. "Es war wichtig, dass wir zu null gespielt haben. Auswärts sind wir immer für ein Tor gut. Wir werden das schaffen", kündigte Gomez an.

Eintracht Braunschweig - VfL Wolfsburg: So können Sie das Relegations-Rückspiel live verfolgen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.