Pressestimmen: "Heldentat" - Italien feiert Juventus Turin

Juventus Turin steht erstmals seit 2003 wieder im Finale der Champions League. Der letzte Triumph in der Königsklasse liegt sogar schon 19 Jahre zurück. Entsprechend euphorisch wird das Remis in Madrid gefeiert, das den Weg nach Berlin ebnete.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gianluigi Buffon freut sich: Die Pressestimmen zu Real Madrid gegen Juventus Turin.
dpa Gianluigi Buffon freut sich: Die Pressestimmen zu Real Madrid gegen Juventus Turin.

Madrid - Nach dem Einzug von Juventus Turin ins Endspiel der Champions League hat Italiens Presse die Leistung des nationalen Fußball-Rekordchampions beim 1:1 bei Real Madrid frenetisch gefeiert. "Außergewöhnliche Heldendat! Real draußen, wir fahren nach Berlin. Es ist geschafft! Juve fliegt nach Berlin, auf einer Welle der Hoffnung, Welle des Stolzes", schrieb die Zeitung "Tuttosport" in ihrer Online-Ausgabe nach dem ersten Finaleinzug der Alten Dame in der Königsklasse seit 2003.

Lesen Sie hier: Real scheitert im Halbfinale Juve zerstört Kroos' Traum vom Titel

Auch die "Gazzetta dello Sport" titelte euphorisch und spielte verbal auf die Geschichte des Finalortes Berlin und den italienischen Defensivstil an. "Traumhaftes Juve: Es ist das Finale! Morata wirft sein Real raus. Der italienische Meister fordert am 6. Juni in Berlin Barcelona heraus. Bis ins Finale. Und vielleicht sogar noch weiter. Bis nach Berlin, und nicht, um dort eine Mauer zu errichten."

In Spanien herrschte nach dem Aus des Titelverteidigers große Enttäuschung. Im Mittelpunkt: Juve-Torschütze Alvaro Morata, der erst im Vorjahr von Madrid nach Turin transferiert worden war. "Moratazo" titelte das Sportblatt "Marca" - ein Wortspiel auf den Begriff "Maracanazo" mit dem Rekordweltmeister Brasilien bis heute seine demütigende WM-Niederlage 1950 im Maracana gegen Uruguay bezeichnet. "Ein Madridista verhindert das Endspiel der Endspiele", schrieb das Blatt weiter, angesichts des geplatzten Final-Clásico gegen den FC Barcelona.

Nach dem Aus in Champions League und nationalem Pokal und einer praktisch aussichtslosen Situationen in der nationalen Meisterschaft mit vier Punkten Rückstand auf Barcelona zwei Spieltage vor Saisonende wird in Madrid auch über einen Abschied von Trainer Carlo Ancelotti spekuliert. "Heute macht es keinen Sinn, über die Zukunft zu sprechen", zitiert die Zeitung "As" den Coach.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.