Philipp Lahm mit Abschied aus DFB-Elf : Seine Karriere in Bildern

Nach seinem Rücktritt in der Nationalmannschaft, wurde Philipp Lahm heute offiziell verabschieded. Nach seinem Debüt 2004, spielte er sechs große Turniere und schoß das ein oder andere Tor. Seine Karriere in Bildern.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Von Bundestrainer Joachim Löw gab es für den langjährigen Nationalspieler eine feste Umarmung.
dpa 23 Von Bundestrainer Joachim Löw gab es für den langjährigen Nationalspieler eine feste Umarmung.
Außerdem konnte sich Lahm über das neue Trikot mit den vier Sternen freuen.
dpa 23 Außerdem konnte sich Lahm über das neue Trikot mit den vier Sternen freuen.
Neben Lahm verlassen auch andere Spieler den Kreis der Nationalelf.
dpa 23 Neben Lahm verlassen auch andere Spieler den Kreis der Nationalelf.
Sehen Sie hier die einzigartige Karriere des Philipp Lahm in Bildern.
dpa/imago/az 23 Sehen Sie hier die einzigartige Karriere des Philipp Lahm in Bildern.
Das Debüt: Seinen ersten Auftritt im Trikot der deutschen Nationalmannschaft machte Philipp Lahm (r.) am 17.02.2004 im Poljud Stadion in Split gegen Kroatien.
dpa 23 Das Debüt: Seinen ersten Auftritt im Trikot der deutschen Nationalmannschaft machte Philipp Lahm (r.) am 17.02.2004 im Poljud Stadion in Split gegen Kroatien.
DFB-Cheftrainer war damals Rudi Völler (l.). Er berief Lahm 2004 in die Nationalmannschaft. Kurz darauf stand auch schon das erste große Turnier an...
imago 23 DFB-Cheftrainer war damals Rudi Völler (l.). Er berief Lahm 2004 in die Nationalmannschaft. Kurz darauf stand auch schon das erste große Turnier an...
Trost vom Titan: Bei der Europameisterschaft 2004 in Portugal war für den EM-Neuling Lahm und seine Kameraden bereits in der Vorrunde Schluss. Nach einer 2:1-Niederlage im letzten Gruppenspiel gegen Tschechien tröstet Oliver Kahn den geknickten Lahm.
imago 23 Trost vom Titan: Bei der Europameisterschaft 2004 in Portugal war für den EM-Neuling Lahm und seine Kameraden bereits in der Vorrunde Schluss. Nach einer 2:1-Niederlage im letzten Gruppenspiel gegen Tschechien tröstet Oliver Kahn den geknickten Lahm.
Ein frühzeitiges Ausscheiden sollte es beim nächsten Turnier nicht geben: Die WM 2006 im eigenen Land. Eröffnungspiel Deutschland gegen Costa Rica. 6. Minute. Philipp Lahm ebnet mit seinem sehenswerten Eröffnungstor den Weg für eine erfolgreiche WM in Deutschland. Hier jubelt der Torschütze mit Bastian Schweinsteiger (l.) und Thorsten Frings.
dpa 23 Ein frühzeitiges Ausscheiden sollte es beim nächsten Turnier nicht geben: Die WM 2006 im eigenen Land. Eröffnungspiel Deutschland gegen Costa Rica. 6. Minute. Philipp Lahm ebnet mit seinem sehenswerten Eröffnungstor den Weg für eine erfolgreiche WM in Deutschland. Hier jubelt der Torschütze mit Bastian Schweinsteiger (l.) und Thorsten Frings.
Doch das Sommermärchen 2006 sollte für Lahm und Co. gegen Italien sein Ende finden. Das Aus im WM-Halbfinale nach einer 2:0-Niederlage.
imago 23 Doch das Sommermärchen 2006 sollte für Lahm und Co. gegen Italien sein Ende finden. Das Aus im WM-Halbfinale nach einer 2:0-Niederlage.
Der versöhnliche Abschluss der Heim-WM: Im Spiel um Platz drei gewann die DFB-Elf um Trainer Jürgen Klinsmann mit 3:1 gegen Portugal. Es war gleichzeitig das 25. Länderspiel für Philipp Lahm.
imago 23 Der versöhnliche Abschluss der Heim-WM: Im Spiel um Platz drei gewann die DFB-Elf um Trainer Jürgen Klinsmann mit 3:1 gegen Portugal. Es war gleichzeitig das 25. Länderspiel für Philipp Lahm.
Das wichtigste seiner insgesamt fünf Tore für die Nationalmannschaft - wie er selbst sagt: Der 3:2-Siegtreffer gegen die Türkei im EM-Halbfinale 2008. Erst in der letzten Spielminute verwandelte Lahm den Ball gegen Rüstü Recber.
imago 23 Das wichtigste seiner insgesamt fünf Tore für die Nationalmannschaft - wie er selbst sagt: Der 3:2-Siegtreffer gegen die Türkei im EM-Halbfinale 2008. Erst in der letzten Spielminute verwandelte Lahm den Ball gegen Rüstü Recber.
Doch auch 2008 sollte es nicht zum ganz großen Coup reichen. Im Finale gegen Spanien reichte ein einziger Treffer von Stürmer Fernando Torres und das Ende des Titeltraums war für Lahm und Co. besiegelt.
dpa 23 Doch auch 2008 sollte es nicht zum ganz großen Coup reichen. Im Finale gegen Spanien reichte ein einziger Treffer von Stürmer Fernando Torres und das Ende des Titeltraums war für Lahm und Co. besiegelt.
Ein weiterer Meilenstein in Lahms DFB-Karriere war das Spiel gegen Bosnien-Herzegowina. Denn: Zum einen bestritt Lahm an diesem 03.06.2010 sein 65. Länderspiel. Und zum zweiten führte er die Nationalmannschaft zum ersten Mal als Kapitän aufs Feld.
imago 23 Ein weiterer Meilenstein in Lahms DFB-Karriere war das Spiel gegen Bosnien-Herzegowina. Denn: Zum einen bestritt Lahm an diesem 03.06.2010 sein 65. Länderspiel. Und zum zweiten führte er die Nationalmannschaft zum ersten Mal als Kapitän aufs Feld.
Dann die WM 2010 in Südafrika. Nachdem sich der "Capitano" Michael Ballack vor der WM verletzt hatte, trug Philipp Lahm erstmals die Kapitänsbinde bei einem großen Turnier. Doch leider hieß im Halbfinale der Gegner schon wieder Spanien...
imago 23 Dann die WM 2010 in Südafrika. Nachdem sich der "Capitano" Michael Ballack vor der WM verletzt hatte, trug Philipp Lahm erstmals die Kapitänsbinde bei einem großen Turnier. Doch leider hieß im Halbfinale der Gegner schon wieder Spanien...
Die übermächtigen Spanier zeigten der Mannschaft von Jogi Löw wie schon 2008 ihre Grenzen auf. Nach dem 1:0 durch Spaniens Carles Puyol gab's für Schweinsteiger und Lahm keinen Trost.
dpa 23 Die übermächtigen Spanier zeigten der Mannschaft von Jogi Löw wie schon 2008 ihre Grenzen auf. Nach dem 1:0 durch Spaniens Carles Puyol gab's für Schweinsteiger und Lahm keinen Trost.
Beim nächsten Turnier war wieder im Halbfinale Schluss: Mit seinem Treffer zum 1:0 sorgte Italiens Mario Balotelli für das Aus der deutschen Nationalmannschaft bei der EM 2012. Was bleibt, ist dieser Schnappschuss mit Muskelprotz Balotelli und dem ausgetanzten Philipp Lahm (l.).
dpa 23 Beim nächsten Turnier war wieder im Halbfinale Schluss: Mit seinem Treffer zum 1:0 sorgte Italiens Mario Balotelli für das Aus der deutschen Nationalmannschaft bei der EM 2012. Was bleibt, ist dieser Schnappschuss mit Muskelprotz Balotelli und dem ausgetanzten Philipp Lahm (l.).
"Ich könnte mir keinen schöneren Rahmen vorstellen", sagte Lahm vor dem WM-Quali-Spiel gegen Österreich im September 2013. Es war Lahms 100. Auftritt im DFB-Trikot. Endstand: 3:0 für Deutschland.
imago 23 "Ich könnte mir keinen schöneren Rahmen vorstellen", sagte Lahm vor dem WM-Quali-Spiel gegen Österreich im September 2013. Es war Lahms 100. Auftritt im DFB-Trikot. Endstand: 3:0 für Deutschland.
Der Traum vom ganz großen Titel sollte trotz der Halbfinal- und Finalniederlagen noch nicht gestorben sein. Vorbereitung für die WM 2014 in Brasilien. Die beginnt holprig: Auch Defensivallrounder Lahm kann wegen einer Sprunggelenksverletzung erst später ins Mannschaftstraining einsteigen.
imago 23 Der Traum vom ganz großen Titel sollte trotz der Halbfinal- und Finalniederlagen noch nicht gestorben sein. Vorbereitung für die WM 2014 in Brasilien. Die beginnt holprig: Auch Defensivallrounder Lahm kann wegen einer Sprunggelenksverletzung erst später ins Mannschaftstraining einsteigen.
Eröffnungspiel gegen Portugal: Jogi Löw baut auf Lahm als Sechser im defensiven Mittelfeld. Das Konzept geht auf: Deutschland gewinnt 4:0.
imago 23 Eröffnungspiel gegen Portugal: Jogi Löw baut auf Lahm als Sechser im defensiven Mittelfeld. Das Konzept geht auf: Deutschland gewinnt 4:0.
In der Zitterpartie gegen Algerien (2:1 nach Verlängerung) wurde Lahm wieder auf die rechte Außenverteidigerposition beordert. Auf dieser Position sollte er bis zum Ende des Turniers auch bleiben.
imago 23 In der Zitterpartie gegen Algerien (2:1 nach Verlängerung) wurde Lahm wieder auf die rechte Außenverteidigerposition beordert. Auf dieser Position sollte er bis zum Ende des Turniers auch bleiben.
Am 13.07.2014 ist Philipp Lahm am Ziel: Nach Fritz Walter, Franz Beckenbauer und Lothar Matthäus nimmt er den WM-Pokal als Kapitän der deutschen Nationalmannschaft entgegen - und geht somit in die Fußballgeschichte ein.
dpa 23 Am 13.07.2014 ist Philipp Lahm am Ziel: Nach Fritz Walter, Franz Beckenbauer und Lothar Matthäus nimmt er den WM-Pokal als Kapitän der deutschen Nationalmannschaft entgegen - und geht somit in die Fußballgeschichte ein.
Seit 2010 ist Philipp Lahm Kapitän der Nationalmannschaft, vier Jahre später führt er sie zum WM-Titel in Brasilien. Das Finale gegen Argentinien war Lahms 113. Länderspiel. Es sollte sein letztes sein.
imago 23 Seit 2010 ist Philipp Lahm Kapitän der Nationalmannschaft, vier Jahre später führt er sie zum WM-Titel in Brasilien. Das Finale gegen Argentinien war Lahms 113. Länderspiel. Es sollte sein letztes sein.
Er bringt den Pott nach Hause: Lahm steigt mit dem WM-Pokal aus dem Flugzeug in Berlin. Im Anschluss huldigen ihm Hundertausende Fußballfans für seinen Verdienst.
dpa 23 Er bringt den Pott nach Hause: Lahm steigt mit dem WM-Pokal aus dem Flugzeug in Berlin. Im Anschluss huldigen ihm Hundertausende Fußballfans für seinen Verdienst.

München - Fünf Tage nach dem WM-Triumph von Brasilien erklärte Philipp Lahm völlig überraschend seinen Rücktritt aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Heute wurde der ehemalige Kapitän der DFB-Elf offiziell verabschiedet.

Seine DFB-Karriere begann am 18. Februar 2004 mit einem 2:1-Sieg in Kroatien. Der Profi des FC Bayern München erzielte in seiner über zehnjährigen Nationalmannschafts-Karriere fünf Tore.

Lahm hatte zusammen mit der Mannschaft noch am Dienstag vor dem Brandenburger Tor in Berlin den vierten WM-Titel für Deutschland gefeiert. "Vielleicht wird mir das erst in ein paar Tagen gelingen, vielleicht erst in ein paar Wochen oder Monaten. Vielleicht dauert es auch ein paar Jahre, bis mir die Bedeutung dieses Titels wirklich bewusst wird", sagte Lahm zuletzt in einem Interview des Magazins "Stern".

Der Abwehr- und defensive Mittelfeldspieler hatte schon 2006 zu den Leistungsträgern und Mitgaranten des Sommermärchens bei der WM in Deutschland gezählt. Er hatte damals im Auftaktspiel mit einem Traumtor den Führungstreffer zum 4:2-Sieg über Costa Rica erzielt.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.