Philipp Lahm: Grund für Rücktritt die Familie?

Man soll ja bekanntlich aufhören, wenn es am schönsten ist. Getreu diesem Motto hat Weltmeister Philipp Lahm am Freitag seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft erklärt. Eine Entscheidung, die nicht alleine sportliche Beweggründe haben dürfte.
von  (mih/spot)

Paukenschlag nach dem großen Triumph: DFB-Kapitän Philipp Lahm (30) beendet seine Karriere in der deutschen Nationalmannschaft. "Diese Entscheidung habe ich am Montag beim Frühstück Bundestrainer Joachim Löw mitgeteilt", schreibt Lahm in einer Stellungnahme auf "dfb.de" und weiter: "Im Laufe der vergangenen Saison habe ich den Entschluss gefasst, nach der Weltmeisterschaft meine Länderspielkarriere zu beenden."

Im Buch "Der feine Unterschied" erklärt Philipp Lahm, wie man heute Spitzenfußballer wird - hier können Sie es bestellen

Die Entscheidung mag für viele überraschend kommen, gehört Lahm doch sowohl in der Nationalmannschaft wie auch beim FC Bayern zu den absoluten Leistungsträgern und gilt als einer der besten Außenverteidiger der Welt. Es dürften auch nicht nur die sportlichen Aspekte gewesen sein, die den gebürtigen Münchner zu diesem Schritt bewogen haben. Wahrscheinlich ist, dass er künftig auch mehr Zeit für seine Familie haben möchte.

Stimmen und Statements Philipp Lahm: Der DFB-Rücktritt - Die Reaktionen - "Was Geileres geht nicht"

Seit 2010 ist Lahm mit seiner Frau Claudia verheiratet, im August 2012 kam ihr Sohn Julian zur Welt. Der 30-Jährige bezeichnet sich selbst als "Familienmensch", der eng mit seiner bayerischen Heimat verwurzelt ist. "Wir sind nach wie vor alle in München, meine Eltern, auch die Eltern meiner Frau", sagte er vor der WM in einem Interview mit der Zeitschrift "Eltern". Es dürfte ihm zuletzt immer schwerer gefallen sein, bei Reisen mit dem DFB-Team und dem FC Bayern seine junge Familie zurückzulassen.

News zu Philipp Lahm

Während viele seiner Kollegen in Brasilien Besuch von ihren Liebsten bekamen, blieb Lahm über Wochen nur der telefonische Kontakt zu seinem Filius. "Da hätte ich meinen Sohn nicht mitnehmen wollen, das wäre zu anstrengend, und wir wollten ihn auch nicht aus seinem familiären Umfeld herausreißen", so der Weltmeister. Auch diese Erfahrung dürfte seinen Entschluss gefestigt haben. "Nach fünf Wochen ist es schon sehr schön wieder nach Hause zu kommen", zeigte er sich bei der Rückkehr aus Brasilien am Dienstag im Gespräch mit spot on news erleichtert.

In den sozialen Netzwerken bekundeten viele Fans ihren Respekt vor der Entscheidung, auf dem Höhepunkt der Karriere abzutreten. Auch Teamkollege Lukas Podolski meldete sich über Twitter zu Wort: "Philipp, es war mir eine Ehre mit Dir Seite an Seite 10 Jahre beim DFB und 3 Jahre für Bayern zu fighten, spielen und Erfolge zu feiern." Und Lahms ehemaliger Mitspieler Arne Friedrich postete: "Ein ganz Großer tritt ab. Ich ziehe meinen Hut vor Philipp's Leistungen im DFB-Team und seiner Entscheidung zurückzutreten." Ex-Nationalspieler Mario Basler schrieb: "Der Lahm tritt zurück als Nationalspieler. Als Weltmeister! Was geileres geht gar nicht. Respekt, Junge!"

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.