Philipp Lahm: Der DFB-Rücktritt - Die Reaktionen - "Was Geileres geht nicht"

München - Paukenschlag am Freitagvormittag: Philipp Lahm erklärt seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft - fünf Tage nachdem er mit der DFB-Elf Weltmeister wurde.
Lesen Sie hier Stimmen und Reaktionen:
Mario Basler via Twitter: "Der #Lahm tritt zurück als Nationalspieler. Als Weltmeister! Was Geileres geht gar nicht. Respekt, Junge! @DFB_Team
Arne Friedrich via Twitter: Ein ganz Großer tritt ab. Ich ziehe meinen Hut vor Philipp's Leistungen im @DFB_Team und seiner Entscheidung zurückzutreten. #lahm #dfb
Bundeskanzlerin Angela Merkel: "Weltmeister zu werden im Fußball ist sicherlich eine Mannschaftsleistung, aber der Kapitän hat damit auch etwas zu tun. Ich will die Gelegenheit nutzen, ihm meinen großen Respekt auszusprechen für das, was er für die Nationalmannschaft getan hat"
Karl-Heinz Rummenigge: "Es gibt kaum einen besseren Abschied, als als Weltmeister auf dem Höhepunkt einer Karriere Schluss zu machen. Für die Nationalmannschaft wird es aber nicht einfach, Lahm als Spieler, Mensch und Kapitän zu ersetzen"
Matthias Sammer: "Das ist eine überraschende Nachricht für die Nationalmannschaft und die deutschen Fans. Nur Philipp kann fühlen, ob seine Entscheidung zu diesem Zeitpunkt die richtige ist. Sie nötigt mir auf jeden Fall den allergrößten Respekt ab."
DFB-Präsident Wolfgang Niersbach: "Ich habe in dem Gespräch sehr schnell gemerkt, dass es aussichtslos ist, ihm seine Entscheidung ausreden zu wollen. Er war in den zehn Jahren bei der Nationalmannschaft nicht nur ein herausragender Spieler, sondern immer ein absolutes Vorbild. Ich habe ihm für all das gedankt, was er für den DFB geleistet hat."
News zu Philipp Lahm
Uwe Seeler: "Das kommt für mich überraschend, wahrscheinlich sogar für alle. Für das deutsche Team ist das sicher ein großer Verlust. Na ja, er hat jetzt den WM-Titel. Mehr kann er als Fußballer ja nicht erreichen. Gott sei Dank haben wir in Deutschland viele gute Nachwuchsleute, das hat ja gerade die Weltmeisterschaft in Brasilien gezeigt. Ich hoffe, dass man die Lücke schließen kann".
FC Bayern via Twitter: 113 Länderspiele, 3 WM's, 3 EM's, 5 Tore, gekrönt als Weltmeister - Respekt für diese Leistung, Philipp #Lahm!
Rudi Völler: "Das ist für mich sehr überraschend. Philipp wird für die Nationalmannschaft auf jeden Fall ein Verlust sein.
Lukas Podolski vie Facebook: "Philipp, es war mir eine Ehre mit Dir Seite an Seite 10 Jahre beim DFB und 3 Jahre für Bayern München zu fighten, spielen und Erfolge zu feiern"
Helmut Sandrock (DFB-Generalsekretär): "Philipp ist nicht nur ein herausragender Spieler, sondern auch neben dem Platz eine große Persönlichkeit. Ich habe ihn in den Gesprächen und Verhandlungen bei der Nationalmannschaft immer als absolut ehrlich, verlässlich und fair erlebt."
Simon Rolfes (Kapitän Bayer Leverkusen): "Das ist überraschend. Vielleicht hatte er das Gefühl, nach dem grandiosen Triumph einen würdigen Abschluss zu finden. Er ist lange dabei, das darf man nicht unterschätzen. Jetzt kann er seine ganze Energie für den FC Bayern nutzen - was vielleicht schlecht ist für Bayer Leverkusen."
Rainer Bonhof (Weltmeister von 1974 und Vizepräsident von Borussia Mönchengladbach: "Für mich ist das gar nicht so überraschend. Philipp Lahm hat jetzt zehn, zwölf Jahre auf allerhöchstem Niveau gespielt. Immer in der Weltspitze. Aus meiner Sicht ist das ein richtiger Moment für eine solche Entscheidung. Möglicherweise hatte er dabei auch im Kopf, dass er jetzt langsam in ein Alter kommt, wo eine Prellung nicht mehr nach zwei Tagen abklingt."
Sepp Maier: "Der Philipp muss das selber wissen, aber schade ist es schon für den deutschen Fußball, dass so ein toller Spieler aufhört. Es ist aber seine Sache. Er hat jetzt das erreicht, was er sich vorgestellt hat - Weltmeister - und das reicht ihm in der Nationalmannschaft. Besser kann es ja nicht werden. Hauptsache, er bleibt dem FC Bayern noch lange erhalten.» Lahm hatte fünf Tage nach dem erfolgreichen WM-Finale in Brasilien überraschend seinen Rücktritt erklärt."