Kommentar

Olympia-Aus: Die Bundesliga hat Kuntz im Stich gelassen

Der Sport-Vize Krischan Kaufmann über das Vorrunden-Aus der DFB-Auswahl.
Krischan Kaufmann
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Das Vorrunden-Aus der DFB-Auswahl ist in erster Linie für die Bundesliga eine olympische Watschn. Warum? Ganz einfach, weil die deutschen Spitzenklubs Stefan Kuntz und sein Team bei ihrer Japan-Mission (impossible) von Anfang an gnadenlos im Stich gelassen haben.

DFB: Katastrophale Personalausstattung in Tokio

100 potenzielle Kandidaten hatte der Bundestrainer, der zuvor mit dem U21-EM-Sieg dem deutschen Fußball und damit auch den Vereinen hierzulande so viel internationale Anerkennung beschert hatte, auf seiner Tokio-Liste - am Ende war seine schwarz-rot-goldene Reisegruppe gerade mal 18 Mann stark. Dass Kuntz beim glücklichen 3:2-Sieg gegen Saudi-Arabien in der Schlussphase drauf und dran war, den dritten Torhüter Svend Brodersen als Feldspieler einzuwechseln, unterstreicht die katastrophale Personalausstattung, mit der Kuntz von den Vereinen nach Japan geschickt wurde.

Lesen Sie auch

Klar, Olympische Sommerspiele gehören nicht zum Kerngeschäft der Bundesliga und die Sorge der deutschen Spitzenklubs, dass für Olympia abgestellte Profis womöglich einen Großteil der Vorbereitung verpassen und im schlimmsten Fall statt einer Medaille eine schwere Verletzung mit nach Hause bringen würden, ist nicht von der Hand zu weisen.

Aber Fakt ist leider auch: Der gerade während der Corona-Pandemie von den Klubs so vehement eingeforderte Solidaritätsgedanke im deutschen Fußball wurde am Mittwoch im knapp 9.000 Kilometer entfernten Miyagi endgültig zu Grabe getragen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • sowirddasniewas am 30.07.2021 15:52 Uhr / Bewertung:

    Sonderrechte hier und Sonderrechte da. Es herrschen Mafia-ähnliche Zustände im Profi-Fußball. Der DFB wird den Vereinen halt auch nicht genug gezaht haben für die Spieler in der 3ten Reihe.

  • Sachsenlöwe am 30.07.2021 09:53 Uhr / Bewertung:

    1. Wen interessieren diese Coronaspiele in Tokio? 2. Wer interessiert sich für Fußball bei den Coronaspielen? Und 3. wer interessiert sich schon für diesen DFB? Die beteiligten Spieler sollten froh sein, endlich wieder in anständige und funktionierende Strukturen in ihren Vereinen zurückkehren zu dürfen.

  • Alter_Ego am 29.07.2021 19:11 Uhr / Bewertung:

    Andere Nationen wie Spanien, Brasilien etc schicken wettbewerbsfähige Teams zu Olympia mit dem Willen eine Medaille zu holen und bei uns ? Dortmund und Bayern zieren sich neben anderen Vereinen, unglaublich nicht mal den 3. Torwart will man abstellen. Eine Blamage, wo bleibt der Kommentar von Uli Hoeness, der sonst gefragt und ungefragt immer eine große Lippe riskiert. Dass vom ahnungs- und führungslosen DFB nichts kommt ist klar, Bierhoff untergetaucht, Flick hält sich schön raus, aber der muß demnächst liefern. Stefan Kunz sollte sich zurückziehen, er hat Tolles geleistet.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.