Ogihara zum FCN

Im zweiten Teil seiner Kolumne sieht chesserio vom glubbforum noch Luft nach oben, was die spielerische Entwicklung der Mannschaft betrifft. Der Japaner Takahiro Ogihara könnte dem Club weiterhelfen, denkt chesserio.
von  Christian Dotterweich
chesserio vom glubbforum macht sich im zweiten Teil seiner Kolumne Gedanken um die spielerische Weiterentwicklung des FCN
chesserio vom glubbforum macht sich im zweiten Teil seiner Kolumne Gedanken um die spielerische Weiterentwicklung des FCN © Screenshot Christian Dotterweich

Im zweiten Teil seiner Kolumne sieht chesserio vom glubbforum noch Luft nach oben, was die spielerische Entwicklung der Mannschaft betrifft. Der Japaner Takahiro Ogihara könnte dem Club weiterhelfen, denkt chesserio.

Hallo Glubbfans, Unser Trainerduo hat sich die Chance verdient, weiterzumachen und ihre Verträge werden wohl folgerichtig verlängert. Die Bestätigung ihrer Arbeit findet sich nicht nur in ihrer Vertragsverlängerung, auch die Fans unterstützen diese Entscheidung mehrheitlich.

Was haben Wiesinger und Reutershahn bisher bewirkt? Zum einen wird in letzter Zeit wieder mehr auf unsere Talente gesetzt. Ein sehr gutes Zeichen und ich hoffe, dass dies in der neuen Saison von Anfang an weitergeführt wird. Leider gilt dies aber nur für die Talente, die nicht ausgeliehen sind.

Unseren Leihspielern, darunter das Nürnberger Eigengewächs Julian Wiessmeier und Philipp Klement, will man angeblich einen Vereinswechsel nahelegen. Sowohl Wießmeier als auch Klement waren bis vor einem Jahr noch Hoffnungsträger des Vereins.

Gerade bei Klement betonte unser ehemaliger Trainer, dass er „ein Spiel machen und lesen könne“. Im Übrigen ein Punkt, der in der zukünftigen Zielsetzung des Vereins ein ganz wichtiger Aspekt sein sollte: Spieler auf dem Platz zu haben, die mit dem Ball umgehen und ein Spiel gestalten und nicht nur zerstören können. Die Fans sind sich auf jeden Fall einig, sie wollen zumindest unsere beiden jüngsten Leihspieler behalten.

Kleine Hoffnung besteht noch, dass man die Spieler zumindest noch einmal für ein Jahr ausleiht. Falls Sie sich entscheiden, zurückzukommen, müssten sie sich zunächst wieder über die U23 empfehlen. Ein weiterer Pluspunkt, den man unserem neuen Trainer bescheinigen kann, ist es, dass sich die Mannschaft nach Rückständen nicht aufgibt. Dies spricht für die Moral der Mannschaft.

Weiterhin kritisch sehe ich allerdings die spielerische Fortentwicklung der Mannschaft. Hier würde ich mir ein aktiveres Eingreifen in den Trainingseinheiten wünschen. Der Lerneffekt ist dann am größten, wenn man den Fehler sofort anspricht (z.B. Laufwege etc.). Aber vielleicht muss man hier abwarten, ob noch ein Co-Trainer verpflichtet wird, der ruhig auch mal etwas lauter werden darf.

Spannend wird es sein, nächste Saison zu beobachten, ob man durch Zukauf von talentierten Spielern Änderungen herbeiführen kann, was das Spielerische betrifft. Ein zentraler Punkt in der Planung sollte hier die Stärkung des defensiven Mittelfeldes sein.

Wie man bei den Marktführern Borussia Dortmund und Bayern München erkennen kann, wird sehr großes Augenmerk auf eine stete Verbesserung dieser Position gelegt. Hier sollte bei uns auch ein Umdenken stattfinden, unsere defensiven Mittelfeldspieler haben viel zu wenig Ballkontakte und nehmen das Spiel zu wenig in die Hand.

Mit Ildiz und Stark hat man da mittlerweile zwei aussichtsreiche und spielstärkere Kandidaten, aber ich würde mir wünschen, dass man weiterhin an einem Transfer Takahiro Ogiharas arbeitetet, um auch die Konkurrenz auf der Position hochzuhalten. Ogihara ist zweikampfstark, ein guter Techniker und hat sich diese Saison noch einmal prima weiterentwickelt.

Die andere Baustelle Mittelstürmer wurde mit der Verpflichtung von Daniel Ginczek schon sehr viel versprechend in Angriff genommen.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.