Nübel erfüllt sich den DFB-Traum dank Oma – so ist seine Position im Kampf ums Tor

Beim DFB-Team beginnt in Abwesenheit von Stammtorwart ter Stegen das Keeper-Roulette. Als Erster darf Nübel ran, dahinter lauern Baumann, Trapp und Blaswich. Leno nach Absage im Abseits?
von  Patrick Strasser
Im Fokus: Nachdem Marc-André ter Stegen verletzt ausfällt, ist Alexander Nübel (Foto) einer, vielleicht sogar der Hauptkandidat für den Platz im DFB-Tor.
Im Fokus: Nachdem Marc-André ter Stegen verletzt ausfällt, ist Alexander Nübel (Foto) einer, vielleicht sogar der Hauptkandidat für den Platz im DFB-Tor. © GES/Augenklick

Zenica/München - Drei Torhüter, kein Länderspiel. So ging Bundestrainer Julian Nagelsmann in den Oktober-Lehrgang. Kommende Woche, nach den beiden Nations-League-Partien in Zenica gegen Bosnien-Herzegowina und am Montag in München gegen die Niederlande, werden zwei Schlussmänner einen ersten Anfang gemacht haben: ihre DFB-Premiere.

Nübel und Baumann beginnen das DFB-Torhüter-Roulette hinter ter Stegen

In Bosnien darf Alexander Nübel (28) debütieren, für das Holland-Spiel gibt er das Jersey mit der Nummer eins an Oliver Baumann (34) weiter - nicht nur sinnbildlich. Jobsharing samt Trikottausch, um auch nach außen zu dokumentieren: Hier duellieren sich zwei Platzhalter um den Job als Interims-Stammtorwart hinter der eigentlichen, neuen Nummer eins Marc-André ter Stegen (32). Der Keeper des FC Barcelona hat seine Reha nach dem Patellasehnenriss bereits begonnen, die Saison ist jedoch gelaufen. Für die Nordamerika-WM 2026 ist ter Stegen fest als Stammkraft eingeplant, sein erstes Turnier nach der lange währenden Ära von Manuel Neuer (38).

"Über das Tor, das Neuer in der Champions League bekommen hat, wird viel diskutiert", sagt Experte Küchle.
"Über das Tor, das Neuer in der Champions League bekommen hat, wird viel diskutiert", sagt Experte Küchle. © Christian Charisius/dpa

Keine Keeper mit DFB-Erfahrung, so etwas gab es zuletzt einmal nach der EM 2008 mit René Adler und Tim Wiese. Durch Neuers Rücktritt und das Malheur von ter Stegen ging die Tür für das Duo Nübel/Baumann auf. Nagelsmann betonte am Donnerstag, er wolle "keinen künstlichen Konkurrenzkampf ausrufen".

Erfahrener Mann: Oliver Baumann, aus dem Nachwuchs des SC Freiburg hervorgegangen, hat über 400 Bundesligaspiele bestritten.  Löb/dpa
Erfahrener Mann: Oliver Baumann, aus dem Nachwuchs des SC Freiburg hervorgegangen, hat über 400 Bundesligaspiele bestritten. Löb/dpa © Löb/dpa

Bald-Bayer Nübel: "Eine Karriere mit Steinen im Weg ist ganz normal"

Als Erster darf Nübel durch die Tür, um das DFB-Tor zu hüten. Für den 28-Jährige erfülle sich mit dem Länderspieldebüt ein "Traum". Es sei "eine Belohnung", sagte er am Vorabend der Partie in Zenica. "Eine Karriere mit Steinen im Weg ist ganz normal", erklärte Nübel bei RTL. Vom FC Schalke wechselte er 2020 als designierter Kronprinz von Neuer zum FC Bayern. Dort absolvierte er ein Lehrjahr an der Säbener Straße, bevor er für Weiterbildung und Spielpraxis erst an die AS Monaco (2021-23) ausgeliehen wurde. Nun zeigt er bis mindestens kommenden Sommer beim VfB Stuttgart sein Können.

Falls Neuer zum Saisonende aufhört, kehrt er nach München (Vertrag bei Bayern bis 2029) zurück. Macht Neuer noch ein Jahr weiter, dann erst 2026.

Die Oma war die Geheimwaffe für Nübels Karriere

Dass er für höhere Aufgaben bereit ist, kann er diese Saison mit dem VfB in der Champions League unter Beweis stellen und beim DFB. "Ich will mich zeigen", sagte der stets höfliche und freundliche Schwiegermutter-Typ selbstbewusst, es sei in der Nationalelf wie im Verein: Wenn man erstmal spiele, wolle man sich auch "festsetzen. Man ist Herausforderer, bekommt die Chance - die will ich bestmöglich nutzen und genießen."

Und an seine geliebte Oma denken. Die 92-Jährige verfolgt jeden Auftritt von Enkel Alex, der hofft, dass sie "dieses Jahr noch mal vorbeischaut".

"Meine Oma hat viel Fußball gespielt mit mir im Garten, das war mega geil, echt schön", erzählte Nübel. Und die Oma war einst die Rettung in der Familie, da sich niemand groß für Fußball interessiert habe und seine Eltern sein Gekicke im Wohnzimmer "extrem nervig" fanden, so der DFB-Debütant. Es brauchte Dübel für die Bilder im Hause Nübel. Für ihn soll das Nations-League-Spiel in Bosnien "das i-Tüpfelchen, die Krönung und den vorläufigen Höhepunkt" der Karriere darstellen, aber "hoffentlich noch nicht das Happy End", wie er lachend betonte.

Hat sich Bernd Leno mit DFB-Absage ins Abseits befördert?

Die beste Zeit seiner DFB-Karriere hat dagegen Bernd Leno wohl schon hinter sich. Der 32-jährige Keeper vom FC Fulham, bisher neun Länderspiele (das Letzte im September 2021), hatte nach einem Gespräch mit Nagelsmann abgesagt, weil er sich nicht auf die Bank setzen wollte. "Er hat von mir eine sehr interessante Perspektive aufgezeigt bekommen, aber eher mittelfristig als kurzfristig", sagte Nagelsmann und fügte hinzu: "Am Ende muss es jeder selbst wissen, wie er es gestalten möchte. Ich mache die Tür nicht zu. Aber sie ist auch nicht weiter aufgegangen."

Unverschlossene Tür: Bernd Leno kann auch nach seiner Absage für diese Maßnahme auf die Berufung ins Nationalteam hoffen.  GES/AK
Unverschlossene Tür: Bernd Leno kann auch nach seiner Absage für diese Maßnahme auf die Berufung ins Nationalteam hoffen. GES/AK © GES/AK

Nübel und Baumann haben die Nase aktuell vorn. Der dritte Torhüter im Kader, Janis Blaswich (33/RB Salzburg/ebenfalls kein Länderspiel), und der sich gerade von einer Verletzung zurückkämpfende Frankfurter Kevin Trapp (34/neun DFB-Einsätze) sind ganz klar im zweiten Glied - oder dritten, wenn man so will.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.