Noten zur DFB-Elf gegen die Niederlande: Gnabry aktiv wie eh und je, Pavlovic der Chef auf der Sechs

Die deutsche Nationalmannschaft gewinnt gegen die Niederlande mit 1:0 und steht im Viertelfinale der Nations League. Die Noten für die DFB-Stars.
von  Thomas Becker
Die DFB-Elf gewinnt gegen die Niederlande mit 1:0.
Die DFB-Elf gewinnt gegen die Niederlande mit 1:0. © IMAGO / ActionPictures

München - Kein DFB-Angreifer geht beim 1:0 gegen die Niederlande so auf die Abwehr los wie Bayerns flinker Außenstürmer Serge Gnabry. Eine Weile war er weg vom Fenster, doch so engagiert wie der Offensivstar des FC Bayern zuletzt zu Werke geht, gehört er fast selbstverständlich in die Start-Elf.

DFB-Elf gegen die Niederlande: Die DFB-Kicker in der Einzelkritik

OLIVER BAUMANN – NOTE 2: Der Debütant, dem der Bundestrainer „einen guten Team-Gedanken“ bescheinigt hatte, erlebt eine ruhige erste Halbzeit, da auch die Offensive der lethargisch wirkenden Gäste nicht stattfindet. Auch in Halbzeit zwei dürfte kaum ein Schweißtropfen dazu gekommen zu sein. Bis in Minute 90 Donyell Malen voll abzieht: Riesen-Parade von Baumann!

JOSHUA KIMMICH – NOTE  3: Ungewohnt selten im Bild. Sowohl vorne wie hinten nicht so gefragt und gesucht wie sonst.

ANTONIO RÜDIGER –  NOTE 3: Zu Beginn noch mit kleinen Abstimmungsproblemen, aber zusehends souveräner.

NICO SCHLOTTERBECK – NOTE 3: Durfte für den sonst Gesetzten Jonathan Tah ran. Schöner Steilpass auf Gnabry (16.), aber auch ein paar Schluder-Pässe.

Matchwinner Leweling mit perfektem DFB-Debüt

MAXIMILIAN MITTELSTÄDT – NOTE 3: Gute Torchance (10.) gleich zu Beginn, aber zu mittig auf Hollands Keeper Verbruggen. Reger Aktivposten auf links. In Durchgang zwei ein wenig abgetaucht.

ANGELO STILLER – NOTE 3: Vom TSV Milbertshofen in die Allianz Arena: von der Entfernung her ein Klacks, für den Ex-Bayern aber ein Quantensprung. Der Auftrag des Bundestrainers: Das tun, was er immer tut, Gas geben. Das beherzigt der Münchner: erster Kopfball aufs Tor in Minute 37, zu wenig Druck dahinter. Bleibt auch nicht ohne Fehlpass.

ALEKSANDAR PAVLOVIC – NOTE 3: Vom SC Fürstenfeldbruck schon länger in der Allianz Arena daheim, für die pausierenden Pascal Groß und Robert Andrich diesmal der Chef der Sechs. Traut sich auch mal ein Dribbling vor dem Strafraum zu, wenn auch nicht erfolgreich (44.).

JAMIE LEWELING –NOTE 2: Eine Minute und 40 Sekunden gespielt: mit links ins Glück zum 1:0, noch leicht abgefälscht: das perfekte Nationalelf-Debüt für den Stuttgarter! Wenn der VAR nicht gewesen wäre: Treffer aberkannt! Nächste Großchance in Minute 28, zentrale Position: abgeblockt. Anpassungsprobleme? Nullkommanull. In Minute 64 dann doch noch ein Schuss ins Glück, mit rechts und viel Power in den Winkel, die hoch verdiente 1:0-Führung.

Wirtz zur Halbzeit angeschlagen raus

FLORIAN WIRTZ – NOTE 3: Trägt ein unsichtbares Schild mit sich:; ‘Jamal, bitte melde dich!’ Scheint seinen kongenialen Spielkameraden schmerzlich zu vermissen. Später kommen noch körperliche Beschwerden dazu, weshalb mit dem Halbzeitpfiff für ihn schon Feierabend ist. Schlechte Nachrichten für die Offensivreihe.

SERGE GNABRY – NOTE 2: Provoziert gleich zu Beginn den Ballverlust im Strafraum der Gäste, der zum vermeintlichen 1:0 durch Leweling führt. Aktiv wie eh und je, effektivster Pressing-Spieler der DFB-Elf. Gutes Doppelpass-Spiel mit Kumpel Kimmich: aus 14 Metern ungefähr zwei Meter drüber (53.).

TIM KLEINDIENST – NOTE 3: Gab statt des verletzten Doppel-Torschützen Deniz Undav den Mann im Sturmzentrum - und in dieser Funktion den ersten, wenn auch noch etwas zaghaften Schuss aufs Tor der Gäste ab (9.). Wenig später: erster Kopfball (16.), daneben. In Minute 29: erster Gewaltschuss mit Vollspann, knapp drüber.

ROBERT ANDRICH – NOTE 3: Der Leverkusener kam nach der Halbzeitpause für den offenbar leicht angeschlagenen Mannschaftskollegen Wirtz ins Spiel, Pavlovic rückte statt des Abräumer-Typen Andrich nach vorn auf die Wirtz-Position.

KEVIN SCHADE – NOTE 3: Der Mann vom FC Brentford kam in Minute 77 für den sichtlich ermüdenden Pavlovic.

JONATHAN BURKHARDT, WALDEMAR ANTON UND ROBIN GOSENS – OHNENOTE: Kamen zu spät für eine Benotung

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.