Noten zum DFB-Team gegen Schweiz: Risse im Bollwerk – Joker-Füllkrug Deutschlands Erlöser

Die deutsche Nationalmannschaft trennt sich im dritten Gruppenspiel von der Schweiz mit 1:1 und zieht als Tabellenerster in das Achtelfinale ein. Die Noten für die DFB-Stars.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Niclas Füllkrug trifft zum 1:1 gegen die Schweiz.
Niclas Füllkrug trifft zum 1:1 gegen die Schweiz. © IMAGO / Jan Huebner

München - Das war knapp: Joker Niclas Füllkrug sichert der deutschen Mannschaft in der Nachspielzeit das 1:1 gegen die Schweiz und damit den Gruppensieg. Die Defensive wackelt. 

Die Einzelkritik der AZ.

MANUEL NEUER – NOTE 3: 18. EM-Spiel für den Torhüter, der damit in der DFB-Rangliste mit Bastian Schweinsteiger gleichzog und nun die Nummer eins bei den Keepern ist - vor Italien-Legende Gigi Buffon. Zu Beginn nahezu beschäftigungslos, dann geschlagen: Ndoye schob aus kurzer Distanz ein (28.). Tolle Parade gegen Xhakas Schuss (88.). 

JOSHUA KIMMICH – NOTE 5: Seine kritischen Aussagen in einer ZDF-Doku über den FC Bayern sorgten unter der Woche für Wirbel. Auf dem Platz mit einem eher zurückhaltenden Auftritt. Vor dem Schweizer Führungstreffer verlor Kimmich den Ball. Vergab die Riesenchance nach Wirtz-Pass zum möglichen 1:1 (70.). 

ANTONIO RÜDIGER – NOTE 5: Trotz drohender Gelbsperre blieb der Abwehrstar von Real Madrid in der Startelf. Vor dem 0:1 nicht nah genug an seinem Gegenspieler, er hatte immer wieder Probleme mit Ndoye. Offensiv mit einer guten Kopfballchance - vorbei (41.). 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Tah sieht Gelb und fehlt im Achtelfinale

JONATHAN TAH – NOTE 5: Holte sich die zweite Gelbe Karte ab (38.), damit ist er gesperrt im Achtelfinale. Bitter! Viele packende Duelle mit Embolo, da prallten zwei Kolosse aufeinander. Beim 0:1 kam er zu spät gegen den Torschützen Ndoye. Die Risse im deutschen Bollwerk waren deutlich zu sehen. 

MAXIMILIAN MITTELSTÄDT – NOTE 5: Nach wenigen Sekunden bereits hart gefoult, der Stuttgart-Profi erholte sich davon aber schnell. Negativ: Seinen Flanken fehlte meist die Präzision.

ROBERT ANDRICH – NOTE 4: Nicht so überzeugend wie in den ersten beiden Partien, mit einigen Fehlern. Sein Fernschuss-Treffer zum vermeintlichen 1:0 wurde aberkannt (17.), Musiala hatte zuvor gefoult. Muss sich im Achtelfinal wieder steigern. 

TONI KROOS – NOTE 4: Es war das Duell der großen Strategen im Mittelfeld: Kroos gegen den Xhaka. Und der Schweizer war diesmal der dominantere Akteur. Kroos trieb das Spiel mit seinen Pässen an, Entscheidendes gelang ihm jedoch nicht. Sein Fernschuss flog links am Tor vorbei (55.). 

Wirtz mit keiner guten ersten Halbzeit

ILKAY GÜNDOGAN – NOTE 4: Agil, immer wieder freigespielt im offensiven Mittelfeld. Doch die Effektivität ging dem Kapitän an diesem Abend ab. Nach der Schweizer Führung wie viele seiner Kollegen unauffällig. 

JAMAL MUSIALA – NOTE 3: Mit zwei Treffern der bislang beste Torjäger im Turnier. Machte zunächst auf hohem Niveau weiter, mit einem Traumpass auf Gündogan (2.). Das hätte schon das 1:0 sein können. Sehr bemüht, auch wenn er nicht bei allen Dribblings durchkam. Scheiterte an Sommer, Gündogan vergab den Nachschuss (50.). 

FLORIAN WIRTZ – NOTE 4: Keine gute erste Halbzeit. Mit technischen Fehlern, ließ sich den Ball zu leicht abnehmen - sechs Mal in nur 45 Minuten. Leicht verbessert nach dem Seitenwechsel.  

Joker Raum empfiehlt sich für die Startelf

KAI HAVERTZ – NOTE 4: Der Mittelstürmer kam gut in die Partie rein, sein Kopfball nach einer Ecke wurde von Sommer pariert (3.). Ließ dann aber nach. Schoss über das Tor nach Musialas Zuspiel (42.) und köpfte noch zweimal drüber (68., 85.). 

NICO SCHLOTTERBECK – NOTE 3: Kam für Tah in die Partie, sollte sich mit Rüdiger einspielen fürs Achtelfinale (61.). Ordentliche Leistung, ohne grobe Fehler. 

DAVID RAUM – NOTE 2: Der Leipzig-Profi ersetzte Mittelstädt (61.) und sorgte für deutlich mehr Dampf über die linke Seite. Sein Fernschuss flog über das Tor (63.). Empfahl sich für die Startelf. Mit der perfekten Flanke zu Füllkrugs 1:1.

MAXIMILIAN BEIER – NOTE 4: Wurde für Andrich eingewechselt, um die Offensive zu stärken (65.). Ihm gelang nicht viel. 

LEROY SANÉ – NOTE 3: Kam für Wirtz in die Partie (76.), trieb die Mannschaft an.

NICLAS FÜLLKRUG – NOTE 1: Der Erlöser an diesem Abend. Mit seinem Kopfball in der zweiten Minute der Nachspielzeit sicherte Füllkrug, der für Musiala eingewechselt worden war (76.), das 1:1 und damit den Gruppensieg. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • gubr am 24.06.2024 11:37 Uhr / Bewertung:

    Habe das Gefühl, dass der FCB Fan Nagelsmann eine grundlegende Abneigung gegen BVB Spieler hat, dafür FCB Spieler selbst ohne Performance weiter wurschteln lässt. Warum Sane jedesmal eingesetzt wird ist mir ein Rätsel und Füllkrug gehört In die Startelf und nicht Harvertz. Kimmich hätte längst ausgewechselt werden müssen und last but not least ist genau das eingetreten was ich schon bei der Kaderbekanntgabe befürchtet hatte, dass die beiden IVs irgendwann ausfallen werden. Ein bereits eingespieltes Duo Hummels/Schlotterbeck hätte jetzt nicht geschadet ist aber natürlich jetzt nicht mehr möglich. Ob Schotterbeck mit Anton oder Rüdiger harmoniert ist eine Wundertüte. Aber gut das der "Leistungsträger" Müller dabei ist.

  • Kangaroo am 24.06.2024 10:54 Uhr / Bewertung:

    Auch das schön reden von Nagelsmann und anderen ändert nichts daran, daß das Remis reines Dusel war. Mehr Kritik wäre hilfreicher gewesen. Schweinsteiger hat zum wiederholten Mal gezeigt, daß bei ihm als Kommentator noch viel Luft nach oben ist. Die TV-Runde quasselt vor sich hin und dazu dann noch dieses selten dämliche Quiz.

  • dakaiser am 24.06.2024 07:46 Uhr / Bewertung:

    Man hat deutlich gesehen, dass Schottland und Ungarn nicht der Maßstab sein konnten. Von den großen Strategen war nichts zu sehen, die hochgelobte Abwehr schlecht, Havertz ein Totalausfall.
    Kimmich darf weiter jammern. Wenn man die Spielbewertung vom Kapitän und Kroos und vom Wundertrainer danach gehört hat, fragt man sich schon, was die genommen haben. Mit dieser Leistung würde man von Spanien abgeschossen werden. Man darf weiter alle Daumen und Zehen drücken.....

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.