Noten zu USA gegen Deutschland: Nagelsmann-Debüt gegen die USA glückt, Musiala und Sané drehen auf

Julian Nagelsmann gewinnt bei seinem Bundestrainer-Debüt mit 3:1 gegen die USA. Die Noten für die DFB-Stars.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Leroy Sané bestätigte gegen die USA einmal mehr seine Top-Form.
Leroy Sané bestätigte gegen die USA einmal mehr seine Top-Form. © IMAGO / MIS

Hartford - Erstes Länderspiel unter Bundestrainer Julian Nagelsmann, erster Sieg: Die deutsche Nationalmannschaft setzt sich am Samstag in Hartford verdient mit 3:1 gegen die USA durch, zeigt aber auch Schwächen. Wer dabei überzeugt – und wer nicht: Die Einzelkritik der AZ.

Noten für die DFB-Stars:

MARC-ANDRÉ TER STEGEN - NOTE 3: 2013 erlebte der Keeper gegen die USA sein persönliches Waterloo, als ihm ein Slapstick-Eigentor unterlief. Diesmal ohne Patzer. Packte sicher gegen Dests Schuss zu (22.), war dann bei Pulisics Traumtor in den Winkel chancenlos (28).

JONATHAN TAH - NOTE 4: Gab wie bei Bundesliga-Tabellenführer Bayer Leverkusen den Rechtsverteidiger. Niklas Süle saß zunächst nur auf der Bank. Durchwachsener Auftritt, ließ Pulisic vor dem 0:1 in die Mitte ziehen. Geschwindigkeitsdefizite.

MATS HUMMELS - NOTE 3: Beim EM-Achtelfinal-Aus gegen England 2021 hatte er sein bis dato letztes Länderspiel bestritten, nun ist Hummels zurück. Sehr motiviert, zeigte sich offensiv im US-Strafraum (13.) Negativ: Machte vor dem 0:1 die Zentrale auf, Pulisic durfte durchlaufen. Sah nach einem harten Foul an Pulisic die Gelbe Karte (43.). Ordentliches Comeback.

ANTONIO RÜDIGER - NOTE 3: Der Profi von Real Madrid spielte in der Innenverteidigung neben Hummels. Vor dem 0:1 viel zu zögerlich gegen Pulisic, ließ den US-Star einfach schießen. Wurde in der zweiten Halbzeit besser, kompromissloser. 

ROBIN GOSENS - NOTE 4: Auf der Linksverteidiger-Position liefert sich der Union-Spieler ein Duell mit Leipzigs David Raum. Konnte sich lange Zeit überhaupt nicht empfehlen. Defensiv zu langsam, offensiv kamen seine Flanken nicht an. Dann aber mit der Vorlage zu Füllkrugs 2:1.

Musiala auch in Übersee neuer DFB-Star - Sané zaubert mal wieder

ILKAY GÜNDOGAN - NOTE 2: Der Kapitän ist auch unter Hansi-Flick-Nachfolger Nagelsmann im zentralen Mittelfeld gesetzt. Stark in der Balleroberung und Torschütze zum 1:1, nachdem er den Angriff über Sané selbst eingeleitet hatte (39).  Einer der besten Spieler auf dem Platz. Sein Fernschuss wurde pariert (46.), dann schoss er per Direktabnahme drüber (53.).

PASCAL GROSS - NOTE 2: Rutschte in die Startformation, weil Joshua Kimmich wegen eines grippalen Infekts passen musste und zurück nach München reiste. Groß erhielt den Vorzug vor Leon Goretzka – dieses Vertrauen zahlte er zurück. Bissig im Pressing, mit gutem Passspiel und Übersicht. Traf den Pfosten (11.). Schnell im Kopf.

JAMAL MUSIALA - NOTE 2: Von den US-Fans besonders gefeiert, Musiala ist hier mit Müller die größte Nummer unter den DFB-Stars. Zeigte ein paar hübsche Dribblings, bei den Pässen aber bisweilen zu unkonzentriert. Steigerte sich deutlich in der zweiten Halbzeit. Am 2:1 beteiligt, erzielte das 3:1 selbst per Abstauber (61.). Musiala dreht auf!

FLORIAN WIRTZ - NOTE 3: Gemeinsam mit Musiala und Sané für die kreativen Momenten im Offensivspiel verantwortlich – vielleicht spielt das Trio bald ja auch zusammen beim FC Bayern. Mit gutem Beginn, guten Pässen. Ließ aber ein wenig nach, wurde ausgewechselt.

LEROY SANÉ - NOTE 2: Mit Bayern hat der Außenstürmer einen famosen Saisonstart hingelegt, diese Verfassung wollte er im DFB-Dress bestätigen. Und das gelang ihm auch in vielen Szenen. Überragendes Dribbling vor Gündogans 1:1 (39.), war von der US-Defensive kaum aufzuhalten. Verpasste knapp das 4:1 (70.).

Füllkrug braucht Glück fürs Tor

NICLAS FÜLLKRUG - NOTE 2: Die Nummer eins im deutschen Sturm, eine echte Kante. Zunächst glücklos, vergab drei riesige Chancen im Strafraum (22., 27., 49.). Dann aber mit dem Tor zum 2:1, seinem achten Treffer im zehnten Länderspiel. Legte zudem Musialas 3:1 auf.

NIKLAS SÜLE - NOTE 3: Wurde für seinen BVB-Kollegen Hummels eingewechselt (62.), souveräne Leistung in der Abwehrmitte. Guter Block im Strafraum (79.), knallte einen Fernschuss knapp drüber (86.).

KAI HAVERTZ - NOTE 4: Der Arsenal-Profi löste Wirtz im offensiven Mittelfeld ab (62.). Konnte sich kaum in Szene setzen.

LEON GORETZKA, JULIAN BRANDT, THOMAS MÜLLER und CHRIS FÜHRICH kamen zu spät für eine Bewertung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Tscharli am 15.10.2023 08:46 Uhr / Bewertung:

    Womit hat Rüdiger die Note drei verdient? Er ist seit vielen Spielen ein Risiko in der Abwehr, seine Vorstöße in die Offensive mögen gut sein, doch ist er in erster Linie als Verteidiger gefragt und da sind seine Leistungen kontinuierlich fehleranfällig!

  • am 15.10.2023 08:37 Uhr / Bewertung:

    Immerhin kommen sie dann von dieser sinnlosen Interkontinentalreise nicht wie geprügelte Hunde zurück sondern nur völlig fertig von den Strapazen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.