Noten zu Deutschland gegen Peru: Füllkrug überragt, Werner agiert unglücklich

Die deutsche Nationalmannschaft startet nach dem WM-Desaster von Katar versöhnlich in das neue Länderspieljahr und schlägt Peru im Testspiel dank eines Doppelpacks von Niclas Füllkrug mit 2:0. Die Noten für die DFB-Stars.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Niclas Füllkrug schnürte gegen Peru einen Doppelpack.
Niclas Füllkrug schnürte gegen Peru einen Doppelpack. © IMAGO / Eibner

Mainz - Im ersten Länderspiel des Jahres, zugleich der Neuanfang nach dem WM-Fiasko von Katar mit dem blamablen Vorrunden-Aus, besiegte die deutsche Nationalelf in einem munteren Spiel die Auswahl von Peru mit 2:0. Mann des Abends war Doppel-Torschütze Niclas Füllkrug von Werder Bremen, der nun fünf Treffer in fünf Länderspielen erzielt hat.

Bundestrainer Hansi Flick setzte gegen den 21. der Fifa-Weltrangliste auf drei Neulinge, den besten Eindruck hinterließ der Dortmunder Marius Wolf, der Füllkrugs zweiten Treffer punktgenau vorbereitete. Am Dienstag trifft die DFB-Elf im nächsten Test in Köln auf die belgische Nationalelf (20.45 Uhr).

Die Noten für die DFB-Stars gegen Peru:

MARC-ANDRÉ - TER STEGEN NOTE 3: Die neue Interims-Nummer eins vom FC Barcelona agierte in seinem 31. Länderspiel souverän, spielte im Aufbau von hinten heraus gut mit. Hatte einen geruhsamen Abend, musste keinen Ball parieren.

MARIUS WOLF - NOTE 2: DFB-Debüt für den 27-Jährigen von Borussia Dortmund. Der Rechtsverteidiger mit viel Schwung und Direktspiel nach vorne. Eine scharf hereingezogene Flanke versenkte Füllkrug zum 2:0. Einer der Aktivposten und damit Gewinner des Abends.

MATTHIAS GINTER - NOTE 2Bei der WM lediglich ein Minütchen im Einsatz, gegen Peru an der Seite von Schlotterbeck in der Abwehr-Mitte. Sehr konzentriert, zuverlässiger Abräumer. Der Freiburger ließ nichts anbrennen in der Defensive.

NICO SCHLOTTERBECK - NOTE 2: Starker langer Ball des Innenverteidigers auf Havertz vor dem 1:0 durch Füllkrug. Auch in seinem Kerngebiet, dem eigenen Strafraum, mit spektakulärer Rettungstat per Fallrückzieher (19.). Holte den Elfmeter raus, den Havertz versemmelte. Der BVB-Mann musste kurz vor Schluss verletzt raus.

DAVID RAUM - NOTE 3: Neben Kimmich der einzige Akteur aus der Startelf des letzten Gruppenspiels der WM (4:2 gegen Costa Rica). Unter Flick ist der Leipziger weiter Linksverteidiger Nummer eins, der gerne mit Tempo auf die letzte Kette der Gegner zusprintete und so Lücken riss.

Kimmich beinahe mit dem Assist, Supertalent Wirtz agiert unglücklich

JOSHUA KIMMICH - NOTE 3: Der Mittelfeld-Chef und Kapitän gab einen offensiven Sechser, über den der Spielaufbau lief. Gute Flanke zu Gnabry. Der Bayern-Profi trieb die Kollegen an, will als "emotional leader" ein wichtiger Faktor im Teamgefüge auf dem Weg zur Heim-EM 2024 werden

EMRE CAN - NOTE 4: Comeback für den Ex-Bayer, der zuletzt bei der EM 2021 dabei war. Als Wadlbeißer im Mittelfeld defensiver orientiert als Kimmich, ließ sich beim Spielaufbau zwischen die Innenverteidiger fallen. Mit viel Körperlichkeit, aber auch Fehlpässen. Hatte zur Pause Pause.

FLORIAN WIRTZ - NOTE 4: Beim Neuaufbau ein zentraler Mann der Offensive von Flick. Fünfter DFB-Einsatz (zuletzt im Oktober 2021) des Leverkuseners und beinahe sein erster DFB-Treffer. Seine Direktabnahme verhinderte Peru-Keeper Gallese (20.), hätte drin sein müssen. Dazu kamen Ballverluste.

KAI HAVERTZ - NOTE 4: Der Chelsea-Profi war gut im Spiel, an zahlreichen gefahrbringenden Aktionen beteiligt. Bisschen peinlich sein Elfmeter in der 68. Minute: Schoss den Ball an den Pfosten, versenkte den Nachschuss – irregulär. Muss er wissen.

TIMO WERNER - NOTE 5: Fehlte bei der WM verletzt. Konnte gegen Peru nicht an seinem Manko, der Chancenverwertung arbeiten, wirkte umständlich und agierte unglücklich. Zur Pause blieb der Leipziger Angreifer in der Kabine.

Füllkrug trifft beim Startelf-Debüt gleich doppelt

NICLAS FÜLLKRUG - NOTE 1: Der Mittelstürmer, die einzig positive DFB-Erscheinung der WM in Katar, machte das erste Länderspiel-Tor des Jahres und legte ein zweites nach – die Quote des Werder-Profis nun: Fünftes Länderspiel, das erste von Beginn an, und schon sein fünfter Treffer.

SERGE GNABRY - NOTE 3: Ersetzte zur zweiten Halbzeit Werner. Bei Bayern zuletzt nur Ersatz, auch unter Flick Joker. Zunächst länger an der Seitenlinie behandelt, weil er blutete. Dann mit feinem Seitfallzieher an die Latte (60.).

MARIO GÖTZE - NOTE 4: Bei Frankfurt aufgeblüht, von Flick wiederberufen. Agierte nach der Pause anstelle von Wirtz. Sehr ball- und passsicher, aber mit wenig Einfluss auf das Offensivspiel.

Goretzka treibt an, Schade und Berisha debütieren

LEON GORETZKA - NOTE 3: Der Bayer bildete in der zweiten Halbzeit mit Kimmich das eingespielte Mittelfeld-Pärchen. Trieb die Mannschaft an, versuchte mit seinen Läufen Räume zu schaffen – gelang so mittelprächtig.

KEVIN SCHADE - OHNE NOTE: Der 21-jährige von Premier-League-Klub FC Brentford, bis Januar noch beim SC Freiburg, kam in der 75. Minute für Havertz. Das Länderspieldebüt für den Rechtsaußen blieb ohne besondere Vorkommnisse.

MERGIM BERISHA - OHNE NOTE: Noch eine DFB-Premiere: Der Mittelstürmer (24) vom FC Augsburg, geboren in Berchtesgaden, ersetzte Füllkrug in der 75. Minute. Ohne Torchance.

THILO KEHRER - OHNE NOTE: Der Verteidiger von West Ham United ersetzte in der 86. Minute den angeschlagen ausgewechselten Schlottterbeck in der Innenverteidigung – ein Kurzeinsatz.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Max Merkel am 26.03.2023 13:26 Uhr / Bewertung:

    Ich freue mich für Fülli. Ein Trainer wie Jogi hätte dem niemals eine Chance gegeben. Hat er bei anderen auch gemacht.

  • Tscharli am 25.03.2023 23:10 Uhr / Bewertung:

    Die Benotung von Wolf empfinde ich als übertrieben weil durch seinen Fehlpass, am Anfang des Spiels, das auch in eine ganz andere Richtung hätte gehen können, bei qualitativ besseren Gegnern sogar sicher gegangen wäre.
    Doch wesentlich schlimmer finde ich den ZDF- Reporter: Er hat offensichtlich ein Problem mit Frauen als Schiedsrichter, das formulierte er in der Reportage deutlich. Das finde ich schade, vor allem wenn der gleiche Reporter, ärztlich fachmännisch, bei Gnabry eine "Nasenprellung" diagnostiziert. Bitte wertes ZDF verschont uns vor solchen Auswüchsen!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.