Niederlande, Portugal: Deutschlands starke Gegner

Hammergruppe für Jogis Jungs bei der EM-Endrunde in Polen und der Ukraine: Sie müssen gegen die Niederlande, Dänemark und Portugal antreten.
dpa, SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit den Niederlanden, Portugal und Dänemark trifft Deutschland in der Endrunde der EM 2012 in Polen und der Ukraine auf harte Gegner.
firo Sportfoto Mit den Niederlanden, Portugal und Dänemark trifft Deutschland in der Endrunde der EM 2012 in Polen und der Ukraine auf harte Gegner.

Hammergruppe für Jogis Jungs bei der EM-Endrunde in Polen und der Ukraine: Sie müssen gegen die Niederlande, Dänemark und Portugal antreten.

Kiew - In der Endrunde der EM 2012 in Polen und der Ukraine muss die deutsche Nationalelf gegen starke Gegner antreten: Die Niederlande, Portugal und Dänemark sind mit ihr in einer Gruppe. Dies ergab die Ziehung der vier Endrundengruppen am Freitag in Kiew.

Bundestrainer Joachim Löw zeigte keine Regung, Oliver Bierhoff stockte kurz der Atem: Als das Ergebnis feststand, die deutsche Nationalmannschaft auf dem Weg zu ihrem vierten EM-Titel in der Vorrunde eine Hammergruppe mit Vizeweltmeister Niederlande, Ex-Europameister Dänemark und Portugal überstehen muss, war der sportlichen Leitung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) der Respekt vor den hochkarätigen Gegnern anzusehen. „Wir nehmen es, wie es kommt. Wir haben keine Angst“, sagte Löw: „Ich glaube, dass es die ausgeglichenste Gruppe ist. Ich freue mich auf interessante Duelle. In Topform haben wir berechtigte Chancen.“

Bei der Auslosung am Freitagabend im Kunstpalast Ukraina in Kiew, wo die DFB-Auswahl zum Turnierabschluss im Olympiastadion im Finale stehen möchte, hatte den WM-Dritten das Losglück aus der jüngeren Vergangenheit verlassen. Gegen die Niederlande hatte die DFB-Auswahl erst vor zweieinhalb Wochen überzeugend 3:0 gewonnen. „Wenn sie komplett sind, sind sie deutlich stärker“, urteilte Löw über den Europameister von 1988, der selbst größten Respekt vor den Vorrundengegnern hat. „Ich habe keinen in unserer Gruppe gesehen, der fröhlich ist“, sagte Bondscoach Bert van Marwijk.

Vor der geballten Prominenz mit 200 geladenen Gästen aus Sport und Politik sorgte Ex-Europameister Marco van Basten bei der Auslosung unter Leitung von UEFA-Generalsekretär Gianni Infantino für Anspannung bei der siebenköpfigen deutschen Delegation, die erst wenige Stunden zuvor in der ukrainischen Hauptstadt eingetroffen war. Zwar hatte Löw zuletzt immer wieder betont, dass er weder Wunsch- noch Angstgeger habe, dennoch dürfte ihm angesichts der hochkarätigen Gegner angst und bange werden. Denn eine mögliche leichte Gruppe mit Polen, Griechenland und Irland wäre auf dem Weg ins Viertelfinale sicherlich nicht so beschwerlich gewesen.

„Es wird sehr schwer“, sagte Bierhoff, „aber vielleicht ist es ganz gut, dass die Euphorie ein wenig gedrückt wird.“ Geht es nach Bayern Münchens Präsident Uli Hoeneß ist allerdings ohnehin egal, gegen wen der dreimalige Europameister in der Gruppenphase spielt. „Es ist nur die Frage, wer gegen Deutschland ins Endspiel kommt. Deswegen ist es wurscht, wer sonst noch in der Gruppe rumturnt“, sagte Hoeneß dem SID.

In der Gruppe B, der Deutschland in der letzten Ziehungsrunde aus Topf zwei zugelost wurde, stehen dem Löw-Team, das mit makelloser Bilanz die EM-Qualifikation abgeschlossen hatte, in der Vorrunde enorme Reisestrapazen bevor. Die DFB-Auswahl muss alle ihre drei Vorrundenspiele in der Ukraine austragen. „Das wird logistisch nicht einfach“, sagte Bierhoff. Philipp Lahm und Co., die während des gesamten Turniers seine Zelte in der Nähe von Danzig aufschlagen, müssen zu ihren Partien am 9. Juni gegen Portugal mit Weltstar Cristiano Ronaldo in Lwiw, am 13. Juni gegen die Niederlande in Charkow und am 17. Juni gegen Dänemark, den Europameister von 1992, wieder in Lwiw weit fliegen.

„Dänemark ist eine unbequeme Turniermannschaft“, sagte Löw: „Sie können in die Rolle des Underdogs schlüpfen und dadurch gegen alle unbelastet antreten. Das macht sie gefährlich.“ Eine schwierige Gruppe erwischte bei der Zeremonie in dem sozialistischen Prunkbau, die von über 80 TV-Sendern in 150 Nationen übertragen wurde, auch Titelverteidiger Spanien. Der Welt- und Europameister trifft in der Gruppe C auf Italien, Irland und Kroatien. Sollten Deutsche und Spanier Gruppenerste werden, könnten sie erst im Finale aufeinandertreffen.

Das Eröffnungsspiel bestreiten am 8. Juni Polen und Griechenland. Russland und Tschechien komplettieren die Gruppe A. Der zweite Gastgeber Ukraine bekommt es mit Schweden, Frankreich und England zu tun. Vor der rund einstündigen Auslosung, die von der ukrainischen TV-Moderatorin Olga Freimut und ihrem polnischen Kollegen Piotr Sobczynski moderiert wurde, hatten sowohl die Europäische Fußball-Union (UEFA) als Ausrichter als auch die beiden Co-Gastgeber betont, dass man 189 Tage vor dem Turnierstart voll im Plan liege.

„Die EURO 2012 wird ein voller Erfolg, ein Meilenstein in der Geschichte der Fußball-Europameisterschaft“, sagten der ukrainische Verbands-Präsident Grigoriy Surkis und sein polnisches Pendant Grzegorz Lato, die von Problemen in ihren Ländern wie Korruption und Hundetötungen nichts wissen wollten. „Bis auf ein paar Kleinigkeiten ist alles perfekt“, sagte denn auch UEFA-General Infantini, der kritischen Fragen ebenfalls auswich. Surkis gab immerhin zu, dass die Ukraine die EM beinahe verloren hätte. „Ohne die Geduld der UEFA würden wir jetzt nicht hier sitzen“, sagte der ukrainische Verbandsboss, „ich bin sicher, ohne ihre Anstrengungen hätten wir heute nicht diese Feier.“

Zudem wurde am Freitag auch der neue EM-Ball Tango 12 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Bei der Auslosung präsentierte die ukrainische Stabhochspringer-Legende Sergej Bubka das neue Spielgerät, das eine technische Weiterentwicklung des Jabulani von der WM 2010 in Südafrika ist. Die Grundfarbe des Balles ist klassisch weiß. Zudem wurden die Landesfarben der Gastgeberländer Polen (rot-weiß) und Ukraine (gelb-blau) eingearbeitet. Das Zentrum bildet das Symbol der EURO 2012 mit einer Blume. Auch der EM-Pokal ist als Schattierung zu sehen. 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.