Neuzugang rettet Werder - "Wir alle lieben Ujah"

Thomas Eichin hatte schon geahnt, wer Werder Bremen vor einer weiteren Pokalblamage bewahren würde. "Mir war klar: Wenn einer das Ding macht, dann Ujah", sagte der Werder-Manager.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Würzburg - Der Treffer von Neuzugang Anthony Ujah in der 102. Minute brachte den Fußball-Bundesligisten beim 2:0 (0:0, 0:0) bei den Würzburger Kickers doch noch in die Erfolgsspur - die vierte Erstrundenpleite in fünf Jahren konnte gerade noch abgewendet werden.

Der aus Köln abgeworbene Stürmer beendete damit vorerst auch die Diskussion um das Sturmpersonal der Grün-Weißen. "Anthony ist ein Typ, der sich sofort akklimatisiert hat. Er ist voll da und setzt sich immer ein. Wir alle lieben ihn", schwärmte Kapitän Zlatko Junuzovic von seinem neuen Teamkollegen.

Ujah habe ein "für ihn typisches Tor" erzielt, ergänzte Eichin, der sich nach dem glücklich gewonnenen 120-Minuten-Hitze-Duell vom Würzburger Dallenberg erleichtert zeigte. Werder hatte im Sommer die Abgänge der Stürmer Davie Selke (RB Leipzig) und Franco Di Santo (FC Schalke 04) zu verkraften. Der nigerianische Neuzugang Ujah soll die Lücke nun schließen.

In einem harten Duell hatte Drittligist Würzburg den Gästen aus Bremen alles abverlangt. Nach Ujahs Führungstreffer sorgte Fin Bartels (108.) wenige Minuten später für die Entscheidung. "Wir sind glücklich, dass wir hier gewonnen haben. Bei so einem Wetter kämpft man nicht nur mit dem Gegner, sondern auch mit den hohen Temperaturen", sagte Bremens Trainer Viktor Skripnik.

Überzeugt hatte seine Elf in den 120 Minuten aber nicht. In der Schlussphase der regulären Spielzeit hatte Werder sogar Glück, dass ein reguläres Tor der Würzburger nicht anerkannt wurde und ein Handspiel außerhalb des Strafraums von Torwart Felix Wiedwald nicht geahndet wurde.

Für die nächste Runde, die am Freitag ausgelost wird, hat Thomas Eichin einen ganz besonderen Wunsch: "Mal wieder ein Pokalspiel im Weserstadion." Zuletzt durfte der sechsmalige Cup-Gewinner im März 2010 ein Heimspiel im Pokal bestreiten. Auch, weil sich das Thema Heimrecht bei Bremen in den vergangenen Jahren oft mit dem Erstrundenaus in der Fußball-Provinz erledigt hatte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.