Neues Jahr, altes Problem: BVB im Verletzungspech

Dem vom Abstieg bedrohten Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund bleibt das Verletzungspech treu. Nach Erik Durm und Sven Bender fällt nun auch Sebastian Kehl für den Rückrunden-Start am 31. Januar aus.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sebastian Kehl (M.) wird den Dortmundern ungefähr vier Wochen fehlen.
dpa Sebastian Kehl (M.) wird den Dortmundern ungefähr vier Wochen fehlen.

Dem vom Abstieg bedrohten Bundesligisten aus Dortmund bleibt das Verletzungspech treu. Nach Erik Durm und Sven Bender fällt nun auch Sebastian Kehl für den Rückrunden-Start am 31. Januar in Leverkusen aus.

Dortmund - Wie der Club mitteilte, hat sich der Routinier im Testspiel drei Tage zuvor gegen Steaua Bukarest eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zugezogen. Er wird deshalb vier Wochen fehlen. "Diese Verletzung habe ich wirklich nicht gebraucht. Der Zeitpunkt ist richtig bitter", klagte Kehl in den "Ruhr Nachrichten".

Es passt ins Bild einer anhaltenden Pechsträhne, dass der Ausfall des 34-Jährigen durch einen Zusammenprall mit Mannschaftkollege Mats Hummels verursacht wurde. Das Missgeschick erhöht die Personalnot des Tabellen-17. im defensiven Mittelfeld und trifft den BVB schwer: Schließlich war Kehl in der missratenen Hinrunde einer der wenigen formstabilen Profis. Die Schulterblessur soll konservativ behandelt werden. Eine Operation hätte eine längere Pause nach sich gezogen.

Lesen Sie hier: Borussia Dortmund beantragt Zweitliga-Lizenz

Der Ausfall Kehl schürt in den Medien Spekulationen über weitere Aktivitäten der Borussia auf dem Transfermarkt. So handelte die "Bild" (Dienstag) den derzeit arbeitslosen Lassana Diarra als möglichen Ersatz. Der 29 Jahre alte einstige Real Madrid-Profi und 28-malige französische Nationalspieler, der zuletzt bei Lokomotive Moskau unter Vertrag stand, wäre ablösefrei zu haben. Allerdings hatte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke nach der Verpflichtung des 12 Millionen Euro teuren slowenischen Nationalspielers Kevin Kampl aus Salzburg weitere Zukäufe als unwahrscheinlich bezeichnet.

Ungeachtet der jüngsten personellen Rückschläge geht Jürgen Klopp zuversichtlich in den Abstiegskampf. "Zu sagen, wir können keine vier Punkte aufholen auf wen auch immer in der Tabelle, ist unangemessen pessimistisch. Ich weiß, dass mit dieser Mannschaft ganz, ganz viel möglich ist", wurde der BVB-Coach auf der Vereinshomepage zitiert. Das am Sonntag beendete Trainingslager macht Klopp Mut: "Ich hätte mir gewünscht, unsere Trainingseinheiten wären weltweit öffentlich ausgestrahlt worden, damit alle hätten sehen können, mit welcher Intensität und Konzentration die Jungs da zu Werke gingen. Das war schon stark."

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.