Neuer, Boateng, Müller: Wer wird Schweinsteigers Nachfolger als DFB-Kapitän?

Bastian Schweinsteiger ist aus der Nationalmannschaft zurückgetreten. Für Jogi Löw bedeutet das auch, dass er einen neuen Kapitän braucht.
Berlin - Nach der WM 2014 trat Philipp Lahm aus der Nationalmannschaft zurück. Die Kapitänsbinde übernahm Bastian Schweinsteiger. Nach der Euro in Frankreich und Schweinsteigers Rücktritt sucht der Bundestrainer also wieder einen Kapitän für das DFB-Team. Obwohl sich Jogi Löw erst vor dem nächsten Länderspiel am 31. August gegen Finnland festlegen will, stehen die heißesten Kandidaten für den Chefposten schon fest - darunter drei Bayern-Spieler.
Manuel Neuer (30 Jahre/71 Länderspiele): Der Welttorhüter gilt als Favorit. Schon bei der EM in Frankreich trug der 30 Jahre alte Keeper des FC Bayern die Kapitänsbinde, als Schweinsteiger nach seiner Knieverletzung noch nicht fit war.
Lesen Sie hier: Das sagen die Bayern zum Schweinsteiger-Rücktritt
Jérôme Boateng (27/65): Der Münchner hat sich im Nationalteam zu einer Führungskraft entwickelt. Beim EM-Test in Augsburg gegen die Slowakei (1:3) hatte Boateng dann schon einmal die Kapitänsbinde getragen.
Sami Khedira (29/65): Auch der Profi von Juventus Turin ist bereit, Verantwortung zu übernehmen. Im November 2014 beim Freundschaftsspiel in Spanien führte er die DFB-Mannschaft erstmals als Kapitän auf das Feld.
Stimmen zum Rücktritt: Schweinsteiger "wird ein Idol bleiben"
Thomas Müller (26/77): Der Torjäger ist eine feste Größe bei Löw, auch wenn es für den 26-Jährigen vom FC Bayern München bei der EM in Frankreich nicht so gut wie bei den vorangegangenen Turnieren lief. Im März diesen Jahres beim 4:1 im Testspiel gegen Italien hatte Müller bereits einmal die Kapitänsbinde getragen.