Nagelsmann geht unvollendet nach München: "Es tut weh"

Es hätte ein großer Abschluss werden sollen. Doch nach der schallenden Niederlage gegen Dortmund im Pokal-Endspiel wird Julian Nagelsmann Leipzig ohne Titel verlassen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Durfte in Berlin nur am Pokal vorbeigehen: RB-Coach Julian Nagelsmann.
Durfte in Berlin nur am Pokal vorbeigehen: RB-Coach Julian Nagelsmann. © Martin Rose/Getty-Pool/dpa
Berlin

Als das goldene Konfetti im leeren Olympiastadion langsam zusammengekehrt wurde, trauerte Julian Nagelsmann seiner letzten Chance auf einen Titel mit RB Leipzig nach.

"Es tut weh, es ist ein schmerzhafter Moment. Ich hätte den Titel gern gewonnen, auch wenn ich hier noch 28 Jahre Trainer geblieben wäre. Das hat nichts mit meinem Weggehen zu tun", sagte der 33-Jährige nach dem deutlichen 1:4 gegen Borussia Dortmund im Pokalfinale von Berlin.

Auch im zweiten Endspiel war es RB nicht gelungen, den ersten Titel der Clubgeschichte zu gewinnen. Wieder war es deutlich, ähnlich dem 0:3 gegen die Bayern vor zwei Jahren. "Wir hatten sehr viele gute Situationen. Dortmund hatte drei und schießt drei Tore", sagte Nagelsmann über die erste Halbzeit. Durch grobe individuelle Fehler war die Partie früh entschieden. Zweimal Jadon Sancho (5./45.+1 Minute) und zweimal Erling Haaland (28./87.) sorgten für klare Verhältnisse. Dani Olmos (71.) Traumtor war tatsächlich nur Kosmetik.

Trotzdem muss sich auch Nagelsmann Kritik gefallen lassen. Dass er Alexander Sörloth und Hee-chan Hwang im Sturm brachte, ging schlicht nicht auf. Der Südkoreaner leitete mit einem Fehlpass sogar das zweite Gegentor ein. Als die technisch stärkeren Emil Forsberg und Christopher Nkunku nach der Pause kamen, war deutlich mehr Zielstrebigkeit im Leipziger Spiel. Beide Spieler trafen je einmal das Aluminium. "Wir haben guten Ballbesitz gehabt, waren im letzten Drittel aber nicht entschlossen genug", sagte Kapitän Marcel Sabitzer. "Es darf einfach nicht passieren, dass man sich viermal so auskontern lässt."

Nicht ausgeschlossen, dass es auch für Sabitzer das letzte Finale als Leipziger war. Während Trainer Nagelsmann zum FC Bayern geht, deutet bei dem Österreicher viel auf einen Abschied im Sommer ins Ausland hin. Fragen zu seiner Zukunft wich der 27-Jährige aus: "Ich habe noch ein Jahr Vertrag in Leipzig, deshalb weiß ich nicht was ich darauf antworten soll."

© dpa-infocom, dpa:210514-99-592944/3

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 14.05.2021 09:40 Uhr / Bewertung:

    Der falsche Mann für München und für den haben sie 23-25 Mio bezahlt. Leipzig lacht sich kaputt, denn dort hätten sie spätestens jetzt über einen neuen Trainer nachgedacht. Auch Upa war die falsche Entscheidung. Wahre Profis an der Säbener Straße.

  • am 14.05.2021 12:12 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Ob "Upa" die falsche Entscheidung war, will ich nicht beurteilen. Wenn auch, nicht ihm persönlich, sondern seinem künftigen Arbeitgeber gegenüber, ich nicht darüber nicht unglücklich sein würde. So in etwa wie beim 80 Mio-Hernandez...
    Aber in seinen letzten zwei Spielen hat Upa grandios einstecken müssen: Letzten Samstag von Sancho so "vernascht", dass die "Tunnel-Scene" auf manchem Portal (wie u.a. bei Bild) geradezu zelebriert wurde. Und gestern, wie Haarland ihn mit`ner Körpertäuschung auf den Hintern setzte... dass will man so nicht haben.

  • Heinrich H. am 14.05.2021 13:39 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    man sollte schon genau hinsehen, " Upa " wurde nicht mit einer Körpertäuschung von Haaland zu Boden geschickt, sondern durch ein klares Stürmerfoul, das er dann anschließend noch Ausgerutscht ist, kann bei dem Nassen Boden passieren. Was mir aber aufgefallen ist, " Upa " wurde mehrmals Rüde angegangen und es wurde nicht gepfiffen, im umgekehrten Fall, wurde bei Can jede " Kleinigkeit " abgepfiffen ???? Aber da inzwischen keiner mehr die derzeit geltenden Regeln kennt, am wenigsten wahrscheinlich die Armen Schiris, ist es schlecht zu beurteilen. Handspiel und Abseits, ist inzwischen eine Eigene Wissenschaft und hat wenig mit dem Fußballsport zu tun, leider !!!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.