Muss man Katar die WM 2022 wegnehmen?

Laut der Fifa könnte die WM 2022 von Mitte November bis kurz vor Weihnachten stattfinden - anstatt in der Sommerhitze. Doch ist das die richtige Idee?
von  ps

München - Die Debatte um die umstrittene Fußball-WM 2022 in Katar geht weiter: Und vor allem um den Termin: Winter oder wie bisher immer im Sommer?

Angenehm rund 15 bis maximal 25 Grad hat es im katarischen Winter, dort bereiten sich die Bayern ja gerade auf die Rückrunde vor.
Und im Sommer? Die brütende Hitze am Persischen Golf mit Temperaturen bis zu 50 Grad Celsius will das Organisationskommittee  zumindest in den Stadien mit einer speziell entwickelten Kühltechnologie in den Griff bekommen zu können.

"Die einzige logische Konsequenz ist, im Winter zu spielen, denn da hast du die perfekten Bedingungen. Im Sommer kannst du nicht spielen. Man hätte zwar Anstrengungen gemacht, die Stadien runter zu kühlen. Aber macht es Sinn, Milliarden zu verschleudern, wenn es auch anders geht?", sagte Bayerns Ehrenpärsident Franz Beckenbauer bei "Sky".

Doch macht es überhaupt Sinn? Muss eine WM, wenn sie denn plötzlich in den Winter verlegt wird, nicht gleich neu aufgeschrieben werden. Frühere Bewerber wie Australien und die USA wollen dann klagen.

Unsere Sportfrage daher: Muss man Kartar die WM 2022 wegnehmen? Stimmen Sie ab!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.