Münchens bekanntester Argentinier: "Aber wir haben Messi"

Miguel Angel Servidio ist der bekannteste Argentinier Münchens. Vor dem Elfmeterkrimi gegen Holland ging er ins Bett. Hier spricht Servidio über das bevorstehende WM-Finale zwischen Deutschland und seinem Heimatland.
von  Volker Isfort
Miguel Angel Servidio: "Ich bin zu nervös für Public Viewing"
Miguel Angel Servidio: "Ich bin zu nervös für Public Viewing" © Daniel von Loeper

München - Seit fast drei Jahrzehnten betreibt Miguel Angel Servidio den Mercado Latino auf dem Münchner Viktualienmarkt, er ist die zentrale Anlaufstelle für alle Argentinier in der Stadt und natürlich Münchner, die bei ihm Kaffee, Gewürze, Mate, Quilmes Bier oder argentinische Weine einkaufen.

AZ: Glückwunsch zum Finale, Herr Servidio, wo haben Sie das Spiel gesehen?

MIGUEL ANGEL SERVIDIO: Ich weiß, dass die argentinische Gemeinde sich im Löwenbräukeller versammelt, aber ich bin zu nervös und temperamentvoll für Public Viewing: Ich habe das Spiel zu Hause mit meiner Freundin verfolgt, aber das Elfmeterschießen gegen Holland habe ich nicht mehr gesehen.

Sind Sie eingeschlafen bei dem doch eher öden Spiel?

Nein, ich wollte einfach nicht mit einer Niederlage ins Bett gehen. Ich habe mich nach der Verlängerung hingelegt und meiner Freundin gesagt, dass sie mich nicht stören darf, aber sie hat sich nicht daran gehalten. Ich habe ihr nicht geglaubt, dass wir im Finale stehen, ich glaube es auch jetzt noch nicht.

Deutschland gegen Argentinien ist doch fast ein traditionelles Endspiel.

1986 war Argentinien mit Maradona die bessere Mannschaft und hat verdient gewonnen, 1990 wurde Deutschland zwar mit einem fragwürdigen Elfmeter Weltmeister, aber insgesamt war die Mannschaft die beste des Turniers und auch im Endspiel gegen Argentinien besser.

Was erwarten Sie für den Sonntag?

Deutschland ist klarer Favorit, die Mannschaft ist die beste im Turnier, hat eine fantastische Ordnung und Struktur. Aber wir haben Messi und wir wissen ja, dass im Fußball alles möglich ist.

<strong>Lesen Sie hier: Alles zum WM-Finale Deutschland gegen Argentinien</strong>

Haben Sie keine Angst vor einem Debakel, wie es Brasilien erlebt hat?

Wir haben Respekt, aber keine Angst. 2010 haben wir auch vier Tore in kurzer Zeit gegen Deutschland kassiert. Viele Spieler von damals sind noch dabei, die wollen das sicherlich nicht noch einmal erleben.

Diskutieren Sie an Ihrem Stand viel über Fußball?

Immer und in den letzten Wochen ausschließlich. Auch meine deutschen Stammkunden kamen vorbei und beglückwünschten mich, das ist eine tolle Atmosphäre.

Im Finale werden die brasilianischen Zuschauer eher die deutsche Mannschaft unterstützen, oder?

Was für eine Frage! Kein Brasilianer ist für Argentinien. Wir haben zwar eine gute Nachbarschaft, aber wenn es um Fußball geht, könnte die Rivalität nicht größer sein.

Argentinien steht wieder vor einem Staatsbankrott, wie wichtig ist denn dann der Fußball?

Staatsbankrott klingt für Deutsche so dramatisch, ich kenne das gar nicht anders, bei uns ist das traurige Normalität. Aber natürlich würde der WM-Titel die miserable Wirtschaftslage für ein paar Tage vergessen machen.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.