München als Austragungsort bei EM 2020

München soll der deutsche Spielort bei der Fußball-EM 2020 werden. Das DFB-Präsidium entschied sich am Freitag für die bayerische Metropole und gegen Mitbewerber Berlin.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München soll der deutsche Spielort bei der Fußball-EM 2020 werden. Das DFB-Präsidium entschied sich am Freitag für die bayerische Metropole und gegen Mitbewerber Berlin.

München - München wird die Bewerberstadt des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die Austragung der Spiele bei der EM 2020. Das Präsidium des DFB entschied sich für die bayrische Metropole und gegen Berlin. Deutschland bewirbt sich für zwei Veranstaltungspakete. Die erste Option umfasst drei Gruppenspiele und ein Viertelfinale, das zweite Paket beinhaltet die beiden Halbfinalspiele und das Finale.

Fest steht aber, dass Deutschland eine Kampfabstimmung mit der Türkei vermeiden will. Geht Istanbul am 7. September bei der Vergabe der Olympischen Sommerspiele 2020 leer aus, sieht der DFB von einer Bewerbung um das Paket mit den Finalspielen zugunsten der Türkei ab. Am 12. September wird der DFB der UEFA offiziell mitteilen, für welches "Spielepaket" er sich mit München bewirbt.

Zur Entscheidung des Deutschen Fußball-Bunds, sich mit München als Austragungsort für die UEFA Fußball-Europameisterschaft 2020 zu bewerben, erklärt Oberbürgermeister Christian Ude : „Wir danken dem DFB für das Vertrauen, das er mit dieser Entscheidung in die Fußballhochburg München setzt. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir mit der Allianz Arena – einem der modernsten Stadien in Europa – dem weltbekannten, Fan-Fest erprobten Olympiapark, einer hervorragenden Infrastruktur und natürlich dem fußballbegeisterten Münchner Publikum beste Chancen haben, einer der Austragungsorte der UEFA Fußball-Europameisterschaft 2020 zu werden. Schon heute kann ich jedenfalls versprechen, dass München wieder ein sympathischer, weltoffener Gastgeber sein würde, wie wir dies ja schon bei zahlreichen internationalen Sportveranstaltungen – darunter die Fußball-WM 2006 und das Champions League Finale 2012 – unter Beweis gestellt haben.“

Am 12. September wird der DFB der UEFA offiziell mitteilen, für welches „Spielepaket“ er sich mit München bewirbt. Danach wird die Stadt gemeinsam mit dem DFB die internationalen Bewerbungsunterlagen erstellen und das Rahmenprogramm konkretisieren. Im Frühjahr 2014 wird dem Münchner Stadtrat die Internationale Bewerbung für die UEFA EURO 2020 vorgelegt, die dann bis spätestens 25. April 2014 bei der UEFA abgegeben werden muss. Im September 2014 schließlich wird die UEFA die 13 Ausrichterverbände und Ausrichterstädte bekannt geben.

 

Auch Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hat die Entscheidung des Präsidiums des (DFB, mit München als deutsche Bewerberstadt für die Endrunde der EURO 2020 ins Rennen zu gehen, begrüßt: "München ist die deutsche Hauptstadt des Fußballs. In Bayern ist der Fußball daheim. Die Bayern haben bei unzähligen Gelegenheiten bewiesen, dass sie sehr tolerante und faire Gastgeber sind. Die Entscheidung des DFB für München als deutsche Bewerberstadt für die Endrunde der EURO 2020 war die Entscheidung für einen Weltverein, eine Weltstadt und eine Weltregion. Darüber freue ich mich sehr: als Bayerischer Ministerpräsident und als Fußballfan."

Sportminister Ludwig Spaenle freut esich über Entscheidung des DFB : "München und der Fußball gehören zusammen wie Bayern und der weiß-blaue Himmel. Daher freue ich mich über die Entscheidung des Präsidiums des Deutschen Fußball-Bundes, sich mit München um einen Austragungsort bei der Endrunde der EURO 2020 zu bewerben", erklärte der bayerische Sportminister und gebürtige Münchner Ludwig Spaenle.

"Die Landeshauptstadt München hat in der Vergangenheit regelmäßig gezeigt, dass sie als Gastgeberin internationaler Sportgroßereignisse eine glänzende Visitenkarte für die Landeshauptstadt, für den Freistaat Bayern und die ganze Bundesrepublik Deutschland abgibt. Gerade für eine internationale Großveranstaltung im Fußball bietet sie ideale Voraussetzungen - ein fantastisches Stadion sowie begeisterte und faire Zuschauer." Der Sportminister fügte hinzu: "Wenige Ereignisse wirken für eine Gesellschaft in vergleichbarer Weise identitätsstiftend und verbindend, wie dies sportliche Großereignisse und hier insbesondere die großen internationalen Turniere des Fußballs tun. Daher hoffe ich, dass Europa 2020 im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft nach München kommt."

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.