Miserabler Mittwoch: Schalke und Hertha vor UEFA-Pokal-Aus

BERLIN - Schalke 04 und Hertha BSC stehen nach ihren Niederlagen im Uefa-Cup vor dem Aus. Schalke verlor 1:2 in Enschede, es war die fünfte Niederlage im sechsten Spiel. Berlin verlor mit 0:1 gegen Galatasaray Istanbul.
Die beiden Fußball-Bundesligisten stehen nach Niederlagen am vorletzten Spieltag der UEFA-Cup-Gruppenphase vor dem Aus auf der internationalen Bühne. Die Königsblauen konnten bei Twente Enschede ihre Krise nicht stoppen und kassierten mit dem 1:2 (0:1) die fünfte Pleite im sechsten Pflichtspiel. Am letzten Spieltag am 18. Dezember ist der pausierende Revier-Club auf Schützenhilfe angewiesen, um zumindest als Dritter der Gruppe A doch noch weiterzukommen.
Ebenfalls leer ging Hertha BSC aus. Vor 62 612 Zuschauern - darunter etwa 35 000 türkischen Anhängern – unterlag der Bundesliga- Dritte Galatasary Istanbul mit 0:1 (0:0). Damit müssen die Berliner in zwei Wochen bei Olympiakos Piräus gewinnen. Galatasaray steht wie der Zweite der Gruppe B, Metallist Charkow, dank des 1:0 über Piräus vorzeitig in der K.o.-Runde. In der Schalker Gruppe reichte Manchester City ein 0:0 daheim gegen Paris St. Germain fürs Weiterkommen neben Enschede. In der Gruppe C, wo der VfB Stuttgart in dieser Woche pausiert, besiegelte Standard Lüttich durch ein 3:0 über Sampdoria Genua den Einzug in die nächste Runde.
Nach nur zwei Minuten langen die Schalke bereits im Rückstand. Vor 24 000 Zuschauern im ausverkauften Stadion de Grolsch Veste traf Enschede Kapitän Robbie Wielaert. Nach dem Seitenwechsel machte Kenneth Perez (55.) die letzten Hoffnungen der Knappen auf ein Erfolgserlebnis zunichte. Die Niederlage verschärft die Krise bei Knappen, die Kritik an Coach Rutten und Manager Andreas Müller dürfte noch heftiger werden. Pech hatten die Gelsenkirchener kurz vor der Pause, als Nationalspieler Heiko Westermann lediglich den Pfosten traf. Der Anschlusstreffer durch Gerald Asamoah (77.) konnte die Niederlage nicht mehr abwenden.
Auch die Berliner taten sich von Beginn an schwer gegen die technisch versierten Gäste. Die Mannschaft von Ex-Bundesliga-Coach Skibbe mit den einstigen Stuttgarter Fernando Meira und dem stark aufgelegten ehemaligen Schalke Lincoln diktierte die Partie. Im Angriff stellte Milan Baros die Hertha-Abwehr vor Probleme. Zumindest auf den Keeper des Bundesliga-Dritten, Jaroslav Drobny, war Verlass. In der 20. und 24. parierte er großartig gegen Lincoln. Geschlagen war er beim Handelfmeter (69.), den Baros sicher verwandelte.
Aus dem Weltmeister-Land Italien schaffte Udinese Calcio mit dem dritten Sieg im dritten Spiel den vorzeitigen Einzug in die K.o.- Runde. Beim 2:1-Sieg der Südeuropäer kam es allerdings zu einer fünfminütigen Unterbrechung. Gäste-Fans von Gegner Dinamo Zagreb hatten Leuchtgeschosse abgefeuert. Zudem zog sich ein kroatischer Anhänger bei einem Sturz in offenbar betrunkenem Zustand im Stadio Friuli ein Schädel-Hirn-Trauma und einen Nasenbeinbruch zu.