Messi & Co.: Top-Verdiener so jung wie nie zuvor

Die Top-Verdiener des Fußballs sind so jung wie nie zuvor. Mit einem geschätzten Jahreseinkommen von 31 Millionen Euro führt der argentinische Superstar Lionel Messi vom FC Barcelona wie im Vorjahr die Liste der finanziell erfolgreichsten Profis der Welt an.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Top-Verdiener des Fußballs sind so jung wie nie zuvor. Mit einem geschätzten Jahreseinkommen von 31 Millionen Euro führt der argentinische Superstar Lionel Messi vom FC Barcelona wie im Vorjahr die Liste der finanziell erfolgreichsten Profis der Welt an.

Paris - Die Top-Verdiener des Fußballs sind so jung wie nie zuvor. Mit einem geschätzten Jahreseinkommen von 31 Millionen Euro führt der argentinische Superstar Lionel Messi vom FC Barcelona wie im Vorjahr die Liste der finanziell erfolgreichsten Profis der Welt an.

In der Aufstellung des französischen Fachmagazins "France Football" belegt Real Madrids portugiesischer Angreifer Cristiano Ronaldo (27,5 Millionen) Platz zwei vor dem Engländer Wayne Rooney von Manchester United (20,7). Der Altersdurchschnitt des Toptrios sei mit 25,1 Jahren der niedrigste seit der Einführung der Studie im Jahr 1999, teilte die Zeitschrift mit. Bei der Erstellung der Rangliste werden sowohl Gehalt als auch Werbeeinnahmen des Vorjahres berücksichtigt.

Auch drei Akteure vom deutschen Rekordmeister FC Bayern München tauchen in der Liste der 20 Top-Verdiener auf: Bastian Schweinsteiger wird auf Rang zwölf geführt mit einem geschätzten Jahreseinkommen von 13,2 Millionen Euro, Philipp Lahm steht auf Platz 14 mit 12,9 Millionen Euro, Frank Ribéry ist 17. mit 11,9 Millionen Euro. Die Bundesliga-Profis haben ihren Zahlen jedoch offiziell nicht bestätigt.

Am stärksten vertreten ist in der Rangliste des französischen Magazins die englische Premier League mit sieben Vertretern. Dahinter folgt die spanische Liga (4) vor Deutschland und Italien (je 3), der US-Liga MLS (2) und Brasilien (1). In der Rangliste von 2010 waren keine Bundesliga-Profis unter den Top 20 gewesen. Unter den Trainern blieb der portugiesische Real-Madrid-Coach José Mourinho mit 13,5 Millionen Euro Topverdiener vor Josep Guardiola von Erzrivale FC Barcelona, der laut "France Football" auf 10,5 Millionen Euro kommt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.